Einladung 8. Kindergeburtstag
Der Kälteeinbruch Anfang März war von uns so bestellt, weil wir den Geburtstag der Tochter nach den Winterferien noch unter ein winterliches Thema gestellt hatten. Beim darüber nachdenken, wie ich die neue Lebenszahl 8 und die Einladungskarten am besten zusammenbringen könnte, fielen mir Schneemänner mit zwei Kugeln ein.
Das Grundprinzip war damit wie bei den Marienkäferkarten für den Sohn die 3D-Karten von Tollabea. Eigentlich hatte ich ja vor erstmals den Plotter für diesen Geburtstag arbeiten zu lassen, aber kurz vorher chrashte die Windowsterminalsitzung auf dem Linuxrechner des Mannes und damit lief auch der Plotter nicht mehr. So wurde eben wieder analog gebastelt.
Der Schneemann bestand aus zwei Kreisen mit dem Jumbostanzer*, Masking Tape und einem Zylinderhut der Seite Malvorlagen-Fensterbilder, den ich nach persönlicher Nachfrage nun doch zeigen darf (Vielen Dank!). Während die Erstklässlerin letztes Jahr nur das Wort Einladung und den Namen des Gastes schrieb, war sie mit ihren nun acht Jahren sehr ausdauernd. Auch die Acht und die Schneemannsgesichter hat sie selbst gemalt. Bald habe ich wohl wirklich nicht mehr viel mitzubasteln.
Eingeladen wurden gleich sechs wilde Jungs. Eigentlich wollten wir ja nicht mehr weiterführen, dass Lebenszahl und Kindergeburtstagsgäste übereinstimmen, aber ihr einzelne Gäste wieder auszuladen, fand ich auch unpassend. Dem Vierjährigen hat der wilde Jungshaufen sehr gut gefallen und er will nun genau die gleichen auch zu seinem fünften Geburtstag dabei haben ….
Einen Monat später haben wir nun schon Barfusslauftemperaturen – verrückt, oder?
Verlinkt bei:
Schlaufengiraffe Wunschkind
Da ich mein drittes Kind nun wenige Tage nach meinem 40. Geburtstag bekommen habe, freue mich sehr, dass ich mit der Familienerweiterung in diesem Lebensabschnitt nicht alleine bin. Der junge Mann für den diese Schlaufengiraffe als ziemlich verspätetes Geschenk zur Geburt entstand, schlüpfte allerdings schon fünf Monate vor unserem zweiten Sohn. Damit endet seine Mamazeit nun schon in wenigen Tagen. Unsere feinen Frühstückstreffs wird es deshalb nicht so schnell wieder geben, aber da auch unsere Töchter sich so gut verstehen, werden wir uns ganz sicher weiterhin regelmäßig sehen.
Vernäht habe ich diesmal einen blauen Leinenstoff und auf der Musterseite aus der Serie Gütermann Fenton Hous*, den ich als Teil einesBundles2015 beimNähcampvonSmilla-Berlinbekommen habe. Personalisiert wurde die Giraffe nach der Datei von Seitenstiche natürlich auch wieder. An den Giraffenpo kam mein aktuelles Nählabel von Namensbänder*.
Am längsten brauche ich bei diesen Schlaufentieren immer für die Auswahl der Webbänder, da ich dabei ziemlich viel hin- und hersortiere, bevor ich mich den Ergebnis zufrieden bin. Design und natürlich vor allem Farbauswahl müssen stimmig sein. Diesmal fiel meine Wahl auf das Wilde Viecher Webband von Susalabim, die Nilpferde in Schwarz-Weiß und das Fuchs-and-Friends-Webband von Blaubeerstern*. Der Beschenkte griff jedenfalls sofort zu und schien daran Gefallen zu finden.
Verlinkt bei:
Ja, wenn es passt.
Super Idee! Wie ein kleines MünzenMonster. Ich hoffe, die Post kommt noch an, ich versende genau deshalb mittlerweile gerne per…
Das Täschchen ist wirklich toll geworden 😍 und wenn es bei deinem Wichtel ankommt wird es sicher für viel Freude…
Liebe Katja, das ist ja mal ein süßes und praktisches Täschchen! Und der Stoff ist so schön freundlich. Gefällt mir…
Was für eine tolle Idee mit der Münztasche – praktisch, hübsch und durchdacht. Ich hoffe, dein Wichtelgeschenk kommt bald an.…