Bloglayout Blogspot DSGVO
Aus gegebenem Anlass – DSVGO-Blogpost, die Zweite (wobei ich mich immerhin schon vor zwei Monaten das erste Mal intensiver damit beschäftigt habe). Da es in der Internetwelt gerade kein anderes Thema zu geben scheint, werde ich hier keine weitere was-habe-ich-alles-gemacht-Anleitung schreiben. Außerdem fehlt mir ohnehin der juristische Hintergrund und ich würde mich gar nicht trauen, anderen eine Empfehlung zu geben. Umgestellt und ergänzt habe ich an drei Blogspot-Blogs, zwei WordPress-Installationen und einer Jimdo-Page. Elf weitere Seiten habe ich auf privat gestellt, einen blog gelöscht und bei einem weiteren bin ich nur Autor. Bin ich blogsüchtig?
Die sichtbarste Veränderung hier auf amberlight-label bekommt aber eine Erklärung – wer nun das erste Mal auf meinen Blog kommt (oder die Cookies gelöscht hat), wird um zwei zusätzliche Klicks gebeten. Mit dem Einverständnis zur Trackinginformation – sogar mehrsprachig – ermöglicht ihr weiter meine Blogeinnahmen, die hier transparent gemacht werden. Die Cookieeinblendung, deren Text ich vielleicht nochmal anpasse, kennt ihr schon länger. Das Gute daran: ich müsst jeweils nur einmal klicken und könnt danach den Blog wie gehabt lesen. Beim zweiten Besuch am gleichen Rechner bekommt ihr die beiden Einblendungen nicht mehr angezeigt (es sei denn ihr löscht alle Cookies nach jeder Sitzung).
Das Steady-Symbol bleibt als Overlay erhalten. Dort hätte ich sogar noch die Möglichkeit eine komplett werbefreie Seite gegen ein kleines Endgelt anzubieten, aber da passt mein Bauchgefühl noch nicht. Je länger ich mich damit beschäftige, um so entspannter bin ich übrigens geworden. Es bleibt ja die Frage, was passiert, wenn man keinen komplett DSVGO-konformen Blog betreibt. Das Strafmaß wird wohl auf 2% bis 4% des Betrages festgesetzt, den die Seite im Vorjahr als Umsatz weltweit generiert hat. Selbst ich bin da entspannt … Was sagt das nun dem kleinen Nähblogger, der gar keinen Umsatz hat?
Lasst mich nicht allein ab morgen. Lesen wir uns?
War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate auf Steady. Auch als Einmalzahlung möglich und jederzeit kündbar. Ganz ohne Anmeldung könnt ihr mir auch einen Kaffee ausgeben – oder einen Tee?
Karte Gutschein Geburtstag
Auch die Schwiegermutter wurde dieses Jahr mit einer Gutschein-Karte beglückt, die mit mit dem Plotter gestaltet wurde. Da der Sohn ihr endlich den Wunsch nach mehr Licht in der Küche erfüllen möchte, bekam sie eine Karte mit einem Glühbirnensymbol von mir und den wunderbaren Innentext vom Sohn. Das Herzlicht gab es im Silhouette Store.
Leider versteckte sich mein “selbstgemacht mit Liebe” Stempel und daher musste der “Nur für dich”-Stempel auf die Rückseite. Ausgeschnitten wurde wieder farbiges Papier und das fertige Motiv mit etwas doppelseitigem Klebeband befestigt.
Das Motiv gefällt mir übrigens so gut, dass ich es mir auch gut auf einem Shirt für die Tochter vorstellen könnte. Papier und Pappe wird hier ja fleißig geplottet, aber bei den Textilfolien bin ich immer noch sehr zurückhaltend.
Verlinkt bei:
War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate auf Steady. Auch als Einmalzahlung möglich und jederzeit kündbar. Ganz ohne Anmeldung könnt ihr mir auch einen Kaffee ausgeben – oder einen Tee?
Hey, ich mag Nadelspiel und Rundstricknadeln sehr gern. Bevorzugen tue ich da Metall. Da wirst du viel Freude mit haben.…
ich liebe meine Adildi CrasyTrio Novel Long, die erzeugen eine Art "Magigloop-Gefühl" im Kopf ohne Seil hinterherzuziehen 😅 aber wenn's…
Strick und Faden ist ja tatsächlich einer meiner Lieblingsläden ... und ich bin Team Nadelspiel aus Holz oder Bambus. LG…
Oh, wie cool! Ich bin sehr gespannt, wie Du damit zurecht kommst. Als Du das erste Mal davon berichtet hast,…
Dann drücke ich die Daumen, dass sich ein Käufer findet. Ich selbst habe meine Maschine einmal komplett auseinandergenommen und aufwendig…