Rezension: Plotten mit Harry Potter: 20 magische DIY-Ideen für deinen Hobby-Plotter
Ich kann mich nicht daran erinnern, dass es mir bei den bisherigen 361 Rezensionen auf diesem blog schon mal gelungen ist, noch vor der Buchvorstellung ein Projekt daraus umzusetzen. Die Neuerscheinung „Plotten mit Harry Potter: 20 magische DIY-Ideen für deinen Hobby-Plotter“ aus dem Frühjahrsprogramm 2024 hat das geschafft. Der Titel der gebunden Ausgabe aus dem Christopherus-Verlag mit Plotter und Potter ist zwar fast ein Zungenbrecher, aber ich kann mir gut vorstellen, dass alle Harry Potter Hobbyplotter-Fans darauf schon sehr lange gewartet haben.

Presse-Abbildung vom Christopherus-Verlag
Die Lehrerin und Fotografin Jennifer Leidner aus Augsburg betreibt passenderweise den Instagram-Account Hogwartslehrerin und verkürzt dort wie auch als Autorin ihren Namen auf Jen Leidner. Das DIY-Plotterbuch ist in acht Kapitel aufgeteilt, die jeweils wieder verschiedene Projekte aus dem Bereich Papier, Vinyfolie, Iron-on, Holz, Print-then-cut, Kartonmatte, Graviertool und Textilien und Leder auflistet. Diese Rubriken sind allerdings nicht immer in sich schlüssig, denn bei den Textilprojekten auf Filz aus dem letzten Kapitel finden sich technisch gesehen, die gleiche Materialzusammensetzung, wie bei den Iron-on Projekten. In beiden Fällen ist es Bügelfolie auf Filz.

Presse-Abbildung vom Christopherus-Verlag
Im Mittelpunkt stehen aber ohnehin die verschiedenen Harry Potter Motive mit denen die verschiedensten Alltagsgegenstände verzaubert werden, so dass vom Topfhandschuh, Spiegelsticker bis hin zu Lampen alles dabei ist. Viele Projekte beziehen sich auf das Schreiben, so gibt es Briefablagen und Lesezeichen, aber auch viele Kreativideen, mit denen man die perfekte Kindergeburtstagsmottoparty ausrüsten kann: Karten, Girlanden, Wimpelketten, Serviettenringe. Sogar für die Weihnachtszeit gibt es mit Adventskalender und Weihnachtsbaumschmuck geeignete Vorschläge. Besonders gut finde ich, dass dabei auf den Anfangsseiten ein sehr fundierter Einstieg zu den verschiedenen Materialien erfolgt.

Presse-Abbildung vom Christopherus-Verlag
Diese genauen Beschreibung setzen sich in den Projekten mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen fort. Auf einer stilisierten Briefrolle werden jeweils die Werkzeuge, Materialien und die benötigten Vorlagen aufgelistet. Die Vorlagen findet man digital abrufbar via QR-Code im Buch. Bei den Einzelschritten, die mehrere Doppelseiten füllen, wird sehr ausführlich in Schrift und Bild der Umgang mit der Plottersoftware – in diesem Fall von Cricut – und die konkrete Umsetzung der Projekte beschrieben. Als kleine Ungenauigkeit ist mir bislang nur die Diskrepanz beim Schlüsselbrett aufgefallen, auf dem der Zauberspruch „Alohomora“ gezeigt wird, aber der Text „Accio Keys“ angibt – da scheint es nochmal eine Umentscheidung gegeben zu haben.

Presse-Abbildung vom Christopherus-Verlag
Ich selbst wäre damit nun tatsächlich für einen Kindergeburtstag zum Thema Harry Potter bereit. Bleibt zu hoffen, dass bei den beiden Söhnen, der Funke etwas mehr überspringt, als damals bei der Tochter, die wir wahrscheinlich in ihrer Lesebegeisterung doch zu sehr begrenzt haben, da sie immer nur jahresweise den nächsten Band bekam.
Bestelllink: „Plotten mit Harry Potter: 20 magische DIY-Ideen für deinen Hobby-Plotter“
Meine eigenen aktuellen Blogger-Mitmachaktionen 2024 – machst du mit?
#BFF Blogger Follower Friday
Tausch-Plausch-Kiste
Nichts verpassen:
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
WhatsApp Blogbeiträge Kanal
[Anonym mitlesen]
Neu: Blogcast amberlight-label
[Blogbeiträge als Podcast mithören]
Stoffkaufschwein & Co.:
Werde Steady-Blogunterstützer
oder stell mir einen virtuellen Kaffee auf meinen Blogschreibtisch.
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war
oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Linkpartyauswahl, wenn es thematisch passt:
Froh & Kreativ * Creativsalat * DienstagsDinge * Lieblingsstücke * Freutag * Jahresbingo * UFO-Linkparty * Kleidung nähen * Stick-Freuden * Taschen und Täschchen * Sew La La * Reparieren von 12 bis 12 * Öko?-Logisch! * oldJeansnewBAG * MeMadeMittwoch * Kinder Allerlei * Jahresprojekte * UFO-Time * Home sweet Home * Handmade-monday * Handgestickt * Du für Dich am Donnerstag *
Feedly vs. FeedLab von ClevLab
Wer hat denn bemerkt, dass ich neuerdings wieder aktiv in der Bloggerwelt als Leserin unterwegs bin und sogar wieder kommentiere? Tatsächlich gehörte auch ich zu denen, die zwar zu viel Zeit im sinnlosen Instagram-Feed-Scrollen verdaddeln, aber nicht mehr wirklich aufmerksam andere blogs gelesen haben. Irgendwann zwischen dem zweiten oder dritten Kind und dem parallelen Berufsleben ist mir dafür die Routine abhanden gekommen. Außerdem habe ich aus den drei verlockenden Möglichkeiten DIY-Projekte, Blog schreiben und dann eben auch das Blog Lesen nur noch die aktive Kreativzeit und das darüber berichten in den Alltag integrieren können. Ein bisschen besser wurde das erst, als ich wieder den blogroll auf der WordPress-Seite eingebunden hatte.
Wie hier schon berichtet, habe ich in der Chorferienwoche nach Jahren endlich mal wieder feedly aufgeräumt und mich inzwischen daran erinnert, dass ich – ebenfalls schon vor Jahren – als Leseoberfläche zu FeedLab von ClevLab gewechselt bin, dass bei mir in der werbefreien Version läuft und sogar einen Offline-Zugriff erlaubt. Wahrscheinlich hängt es wirklich mit den nun drei Schulkindern zusammen, aber seit Anfang August nehme ich mir wieder die Zeit, blogs zu lesen. Dabei nehme ich mir vor, dort auch zu kommentieren, wie vielleicht einige von euch gemerkt haben.
FeedLab lässt sich in verschiedene Themengruppen sortieren und erlaubt sehr viele Anpassungen. Damit kann man die Oberfläche so gestalten, wie man es am meisten mag. Ich selbst habe dabei entschieden, dass ich dennoch von dort aus direkt zu den blogs springe und danach die Kennzeichnung als gelesen setze. Man könnte aber auch schnell wegsortieren, wenn man mal nicht dazu kommt und nur noch ganz aktuelle Beiträge sehen möchte. Dazu gibt es auch noch sehr nette Widgets, die neue Artikel außerhalb der Leseoberfläche anzeigen. Ein wunderbares Programm, wie ich finde und das dazu auch noch kostenfrei ist. Für das Werbeausblenden habe ich damals nach meiner Erinnerung einen kleinen Einmalbeitrag bezahlt und hoffe, dass das immer noch so ist.
In den letzten Wochen habe ich den vollen Feed tatsächlich so weit reduziert, dass ich bald vielleicht sogar zu wenig Lesefutter habe und Blogs ergänzen könnte. Es sind zwar immer noch fast ca. 75 blogs in meinen Feedreader eingetragen, aber viele davon werden nicht mehr befüllt. Für mich ist es derzeit ein bisschen wie Zeitung lesen am Tagesbeginn, was nun wieder an 2-3 Tagen möglich ist – der Unterschied dabei ist aber, dass mich nicht mehr ungefilterte bzw. vom Algorithmus ausgewählte mediale Inhalte überfluten. sondern selbst ausgewählte spannende Texte rund um DIY & Co. Es fühlt sich ein bisschen so an, als wenn ich damit wirklich in der Bloggerwelt zurück bin … mal schauen, ob das so bleiben kann.
Wie ist das bei euch? Lest ihr noch blogs? Nutzt ihr dafür bestimmte Programme?
Meine eigenen aktuellen Blogger-Mitmachaktionen 2024 – machst du mit?
#BFF Blogger Follower Friday
Tausch-Plausch-Kiste
Nichts verpassen:
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
WhatsApp Blogbeiträge Kanal
[Anonym mitlesen]
Neu: Blogcast amberlight-label
[Blogbeiträge als Podcast mithören]
Stoffkaufschwein & Co.:
Werde Steady-Blogunterstützer
oder stell mir einen virtuellen Kaffee auf meinen Blogschreibtisch.
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war
oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Linkpartyauswahl, wenn es thematisch passt:
Froh & Kreativ * Creativsalat * DienstagsDinge * Lieblingsstücke * Freutag * Jahresbingo * UFO-Linkparty * Kleidung nähen * Stick-Freuden * Taschen und Täschchen * Sew La La * Reparieren von 12 bis 12 * Öko?-Logisch! * oldJeansnewBAG * MeMadeMittwoch * Kinder Allerlei * Jahresprojekte * UFO-Time * Home sweet Home * Handmade-monday * Handgestickt * Du für Dich am Donnerstag *
[…] #BlogWochen2025 Blogger:innen und ihre Motivation – Was uns antreibt – Amberlight Label […]
Funktioniert - DANKE Die Magazin-Funktion ist wirklich fein und die facettierte Suche funktioniert so wirklich gut. Hab vielen Dank!
Wie von Zauberhand bzw. durch die Bloghexe hat er schon den Weg hierher gefunden ... 🙂
Vielen Dank für die Erwähnung von trusted blogs: ich fühle mich geehrt und freue mich darüber, dass du die Plattform…
Sprich doch mal Eddy an, wenn du bei Trusted-Blogs Probleme beim Suchen hast. Er hilft dir bestimmt gerne weiter.