Verlosung Blogger schenken Lesefreude – Welttag des Buches 2018
Wie bereits angekündigt, nimmt mein blog auch dieses Jahr wieder an der schönen Aktion “Blogger schenken Lesefreude” anlässlich des heutigen Welttages des Buches teil, obwohl es derzeit wohl niemanden gibt, der eine Gesamtorganisation dafür übernimmt. 34 Rezensionen sind im letzten Jahr dazu gekommen und damit die Anzahl der Buchvorstellungen nun schon auf 188 gestiegen. Am Jahresende gab es dazu die letzte große Übersicht.
In den Lostopf lege ich dieses Jahr drei Bücher. Besonders gefreut hat mich dabei, dass mir Geborgen-Wachsen dafür ihr neuestes Buch* zur Verfügung stellt und auch der Duden-Verlag etwas bereit gelegt hat.
I.) Mein Schreibaby verstehen und begleiten: Der geborgene Weg für High Need Babys*
II.) Duden-Minis „Pauls hasenstarke Abenteuer. Bei den Dinosauriern“* (Rezension)
III.) Allein aus Gnade: Ein historischer Wittenberg-Krimi*
Der Lostopf steht bis zum 1. Mai 2018 offen. Teilnehmen kann man mit einem Kommentar unter diesem Blogbeitrag. Wer ein Zweitlos möchte, um seine Gewinnchancen zu erhöhen, der werfe einen kleinen Betrag in meinen Spendentopf für die Forschung gegen Kinderdemenz ein. Welches Buch hast du dir denn zuletzt gekauft oder schenken lassen?
Neuanlage Garten Nr. II Bauerngarten Klostergarten
In den letzten Wochen hat mein zweites Gartenjahr begonnen und jeden Morgen, wenn ich aus dem kleinen Fachwerkfenster schaue, kann ich selbst kaum glauben, dass vor 2,5 Jahren auf dem Gelände noch die Baufahrzeuge rollten. Lange habe ich hier auf dem Blog nichts mehr davon berichtet und die rasanten Fortschritte nur auf Instagram unter #gartenimvierseithofgezeigt. Nun werde ich endlich den Gartenfaden auch hier im Blog wieder aufnehmen.
Die allerersten quadratischen Minibeete hatten keinen langen Bestand, da so kaum Beetfläche übrig geblieben wäre. Nach einigen Recherchen und der Erinnerung an meine Studienzeit, in der ich mich auch mit Klostergärten beschäftigt hatte, entschied ich mich für die klassische Form mit einem Mittelrondel und vier Wegen. Einen Brunnen würde es aber nicht in der Mitte geben.
Da ein Komplettkreis nicht in die vorgeschriebene Fläche passte, wurden die Kreisfelder eben außen angeschnitten, während sich der Mittelweg aus der Verlängerung des Weges vom Haus ergab. Das Ergebnis meiner Berechnungen wurde wieder mit kleinen Kieselsteinen markiert und mit dem langen Bandmaß, das mich an Schulsportzeiten erinnerte, ausgemessen.
So bekam ich tatsächlich vier Felder angelegt und konnte meinen Plan der Vierfelderwirtschaft mit Mischkultur und damit einem Wechsel zwischen Stark-, Mittel- und Schwachzehrern sowie Gründüngung in die Tat umsetzten. Dazu später mehr.
Kurz nach der erstmal endgültigen Beetanlage kam mir der Zufall zu Hilfe und in der Nachbarschaft wurde Baumschnitt zerhäckselt. Dank der netten Baumschnittfirma konnte ich mehrere Schubkarren davon abtransportieren und die Wege mulchen.
Für die Beetbegrenzung wolte ich Ziegelsteine eingraben, die aber teilweise nicht doppelt gebrannt waren und bereits den ersten Winter nicht überstanden. Das Mittelrondell bekam einen Steinkreis gelegt.
So nackig, aber dennoch mit einer erkennbaren Beetanlage startete mein allererstes Gartenjahr. Demnächst wird berichtet, wie es weitergegangen ist.
Verlinkt bei:
Ja, wenn es passt.
Super Idee! Wie ein kleines MünzenMonster. Ich hoffe, die Post kommt noch an, ich versende genau deshalb mittlerweile gerne per…
Das Täschchen ist wirklich toll geworden 😍 und wenn es bei deinem Wichtel ankommt wird es sicher für viel Freude…
Liebe Katja, das ist ja mal ein süßes und praktisches Täschchen! Und der Stoff ist so schön freundlich. Gefällt mir…
Was für eine tolle Idee mit der Münztasche – praktisch, hübsch und durchdacht. Ich hoffe, dein Wichtelgeschenk kommt bald an.…