Tauschticket Halbjahresbericht 03 Geldfrei leben
Die nächste “Blogserie” die ich gerne wieder auf einen aktuellen Stand bringen möchte, sind meine Berichte zu Tauschticket*. Da dort die Statistik nur den Blick auf die letzten sechs Monat ermöglicht, kann ich dabei leider gar nicht so weit in der Vergangenheit schauen. Der letzte Berichtist von Ende 2016 und so muss ich das komplette letzte Jahr nun wirklich weglassen.

Dieses Jahr habe ich drei Dinge losgelassen und dafür vier andere ins Haus geholt. Damit habe ich 14 TT bekommen und 17 “ausgegeben”. Zur Zeit habe ich noch drei Tauschtickets übrig. Weitergegen habe ich die mich nicht so ganz überzeugenden Rezensionsexemplare zum Sackstoff, Ran an die Nähmaschine und Bullet Diary. Dafür bekam ich eine komplett neue Solar Campinglaterne von Primus* und jede Menge Rätselbücher und Quizfächer für unsere Kinder, mit denen sie sich während der ganz langen Reise beschäftigt haben.

Mein letzter Tausch war nun erst diese Woche der Roman “Blackout“* von Elsberg, in dem in ganz Europa die Stromnetze zusammenbrechen. Ich bin erst auf den ersten Seiten, aber es scheint eine beklemmende Lektüre zu werden. Die ganz Batteriestromlos leuchtende Campinglampe passt lustigerweise nicht nur farblich perfekt dazu. Habt ihr denn privat vorgesorgt und könntet einige Tage komplett “autark” überleben?

Auf meine Empfehlung sind seit dem letzten Bericht sieben neue Mitglieder dazu gekommen, aber nur einer hat bereist mehr als 5x erfolgreich getauscht. Ich mag das Konzept immer noch sehr.

Verlinkt bei:
War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate auf Steady. Auch als Einmalzahlung möglich und jederzeit kündbar. Ganz ohne Anmeldung könnt ihr mir auch einen Kaffee ausgeben – oder einen Tee?
Septembertreff der Dresdner Nähblogger 2018
Nach der diesmal etwas längeren Sommerpause haben sich am Freitag die Dresdner Nähblogger wieder getroffen. Diesmal stimmte sogar mein Zeitmanagement und ich war nach der Organisatorin der Termine Immergrün sogar die zweite Näherin, die ihre Maschine aufbaute. Überraschenderweise war diesmal ein lokales Kamerateam vor Ort, das regelmäßig über den Veranstaltungsort berichtet. Statt mit großem Filmkameraequipment wird selbst dort mit einer normalen SLR-Kamera gefilmt und geknipst, wer hätte das gedacht.

Offensichtlich waren wir – und auch meine Touchpad-Nähmaschine – so interessant, dass irgendwann ein Einzelbeitrag über uns kommen wird. Da ich weiterhin Beruf- und Freizeitblogvergnügen gerne trenne, war ich sehr froh, dass sich Kremplinghaus zum Einzelinterview bereit erklärte. Mit mir genäht haben an diesem Abend außerdem noch Mit Nadel und Faden, stoff_verzueckt, OrNeeDD, Schau’n wir mal und Nadelexperimente.

Ich selbst habe an diesem Abend eines meiner Näh-ToDos erledigen können, die ich schon viel zu lange vor mir hergschoben habe. Verschenkt war es bereits am nächsten Morgen, aber dazu mehr in der dazugehörigen Nähgeschichte. Drei weitere diese muss-ich-endlich-nähen-Aufgaben habe ich noch. Vielleicht sollte ich die nun jeweils bei den Treffen “abarbeiten”? Ein guter Plan!
War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate auf Steady. Auch als Einmalzahlung möglich und jederzeit kündbar. Ganz ohne Anmeldung könnt ihr mir auch einen Kaffee ausgeben – oder einen Tee?












[…] Lies mal rein: Schreibtisch aus Ikea Ivar-Regal Plotter Tipps Teil 1 Fräulein Kluntje von Rabaukowitsch Nähplatz mit Ikea Alex…
[…] Zeit geschuldet war. Neben Bügeleinlage habe ich mir nur Gummikordel und Kordelstopper für den Lieblingspullover mitgenommen. Die silbrigen Endstücke…
Wow, die Flachsblüten sind ja zauberhaft schön! Ich kenne sie sonst nur gezeichnet von Etiketten auf Leinölflaschen. Diese realen Photos…
[…] öffnet sich immer nur einmal und ich war sehr froh, dass ich wenige Tage vor der Abfahrt in den…
[…] noch gewartet wird. Rückblickend war es vielleicht gar nicht so schlecht, dass ich durch die Osterferien erst drei Wochen…