Geschenk Kindergeburtstag Pferde
Das Tochterkind scheint sich in ihrer Klasse vor allem mit den Jungs gut zu verstehen und war daher sehr erfreut, dass sie nun auch endlich mal zur Einladungsrunde eines Kindergeburtstages gehörte. Das zu beschenkende Kind, mit dessen Mama ich lustigerweise früher auch die Schulzeit gemeinsam verbrachte, interessierte sich laut Aussage der Tochter vor allem für Pferde.
Mein Vorschlag diesmal mal wieder ein personalisiertes Kissen zu verschenken, kam gut an und so entschied ich mich wieder für die Wild-West-Stickdatei von Susalabim (erhältlich bei Kunterbunt-Design). Wer sich für Pferde interessiert, der findet hoffentlich auch Cowboys und Indianer gut. Vernäht wurde ein fester Vorhangstoff vom Möbelschweden. Da der Mann glücklicherweise selbst gleich acht feste Baumwollvorhänge gekürzt hat, ist mein Vorrat an passendem Kissenstoff nun wieder ordentlich angewachsen.
BeimUnikat-Label von Cotton Trendlief noch alles problemlos, aber das passende amerikanische Webband*, das ich in meinem allerersten Nähjahr bei Mymaki gewonnen hatte, verschwand durch einen Nähfehler nun leider unter dem Hotelverschluss und wird nur sichtbar, wenn das Kissen mal in die Wäsche muss. Anderseits stelle ich es mir ganz lustig vor, wenn sie es erst dann entdecken.
Da die abgeschnitte Breite des Vorhangstoffes und die Größe des Kaufkissens festlagen, musste ich den ursprünglichen Saum dran lassen. So sieht eine der Seiten nun etwas gewöhnungsbedürftig aus. Die Doppelnaht fällt aber nicht zu negativ auf und wirkt ein bisschen, wie gewollt … eigentlich habe ich dabei ja sogar Upcycling betrieben.
Das Kindergeburtstagsbesucherin berichtete jedenfalls, dass ihr Geschenk wohl gut angekommen ist und war nach einer Feier mit GPS-Suche und Geocache-Fund etwas geschafft, aber auch sehr beglückt.
Verlinkt bei:
War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate auf Steady. Auch als Einmalzahlung möglich und jederzeit kündbar. Ganz ohne Anmeldung könnt ihr mir auch einen Kaffee ausgeben – oder einen Tee?
Spielzeugrezension: Brabble von Noris
Für unser Schulkind, das nun schon in der zweiten Klasse ist und sich die Welt der Buchstaben inzwischen schon vollständig erschlossen hat, ist das Legespiel “Brabble. Raffiniert kombiniert oder doch nur Gebrabbel?“* von Noris Spiele genau richtig. Als empfohlene Altersangabe werden acht Jahre angegeben. Mitspielen können tatsächlich erst Kinder, die Lesen und Schreiben können. Das Spiel ist klein genug für jede Urlaubsreise und benötigt auch vor dem allerersten Spielbeginn keine große Vorbereitungszeit, da nur die Plättchen aus den vorgestanzten Bögen gedrückt werden müssen.
Zum Spielumfang gehören dann 58 Buchstabenplättchen, 10 Sonderplättchen und neun Sterne sowie drei Rahmen, auf denen die Buchstaben locker aufgelegt werden. Ziel des Spiels ist es, drei Sterne zu erhalten. Um diese zu bekommen, muss man aus einzelnen Buchstaben Wörter bilden, wobei dabei die Buchstaben nicht wild gemischt werden, sondern die ausliegenden Buchstaben zu vollständigen Worten ergänzt werden müssen.
Gespielt werden kann das Spiel mit zwei bis vier Mitspielern. Wenn man dran ist, kann man entweder einen Buchstaben auf einen der drei Rahmen ergänzen, Buchstaben mit den Sonderplättchen verändern und sogar anzweifeln, ob die anderen Mitspieler sich tatsächlich ein passendes Wort überlegt haben – denn tatsächlich, kann man nur so tun als ob einem etwas Passendes eingefallen wäre. Nach spätestens sieben Buchstaben muss man sein Wort immer nennen.
Für unser Schulkind war die Herausforderung aus Buchstabengruppen, die sich nach jedem Spielzug verändern können, immer neue Wörter zu bilden, herausfordernd, aber gut machbar. Schwierig fand ich, dass die drei Rahmen immer nur vor einem Spieler in Leserichtung liegen können. Spielt man mit mehreren Schulkindern, kann das zum Problem werden.
Ergänzt hat unsere Zweitklässlerin bislang immer nur das Wortende. Wörter zu finden, von denen bereits Buchstabengruppen von Wortende liegen, war noch zu schwierig. Das Spielbeispiel von “MDKN” zu “Hemdknopf” zu ergänzen, fand sogar ich schwierig. Außerdem waren wir noch nicht sehr streng mit den Rechtschreibregeln. Ihr Einfall für ein „Meddelklo“ fand ich jedenfalls sehr hübsch. „Brabbel“ wird uns sicherlich noch einige Jahre begleiten …
Verlinkt bei:
War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate auf Steady. Auch als Einmalzahlung möglich und jederzeit kündbar. Ganz ohne Anmeldung könnt ihr mir auch einen Kaffee ausgeben – oder einen Tee?
Ja, wenn es passt.
Super Idee! Wie ein kleines MünzenMonster. Ich hoffe, die Post kommt noch an, ich versende genau deshalb mittlerweile gerne per…
Das Täschchen ist wirklich toll geworden 😍 und wenn es bei deinem Wichtel ankommt wird es sicher für viel Freude…
Liebe Katja, das ist ja mal ein süßes und praktisches Täschchen! Und der Stoff ist so schön freundlich. Gefällt mir…
Was für eine tolle Idee mit der Münztasche – praktisch, hübsch und durchdacht. Ich hoffe, dein Wichtelgeschenk kommt bald an.…