Schwimmabzeichen Seepferdchen aufnähen
Viel zu wenig zum eigenen nähen, komme ich zur Zeit auch, weil ich das “Nein” sagen, immer noch nicht so richtig gut kann. Außerdem macht mir das Helfen ja eigentlich auch Freude, wobei sich hier die dringendsten Nähaufgaben schon viel zu lange stapeln. Beim Seepferdchen-Aufnähen für die Nachbarin, deren eigene Maschine gerade repariert wird, musste ich einfach schnell den neuen Badeanzug unter die Nadel schieben. Zum ersten richtigen Wettkampf sollte das Abzeichen unbedingt getragen werden. Verständlich …
Meine schnelle Recherche – wie hier bei der Erbsenprinzessin – verunsicherte mich allerdings erst etwas, denn das Schablone herstellen und umnähen, klang doch ziemlich (zeit)aufwendig. Die Nachbarin traute sich dann aber zum Glück das Abflammen mit dem Feuerzeug selber zu. (Bei wem das schief geht, der kann sich sogar die runde Variante kaufen*). Genäht haben wir dann auf Wunsch mit einem ziemlich engen, dreigeteilten und damit elastischen Zickzackstich. Für die neue Coverlock fühlte ich mich noch zu ungeübt.
Wir selbst versuchen unseren Kindern das Schwimmen jeweils ohne Kurs beizubringen und freuen uns, dass es in unserem Bundesland in der 2. Klasse ohnehin zum Fächerkanon gehört. Das Ablegen des Schwimmabzeichens war für das Nachbarskind wohl alles andere als entspannt, denn der Schwimmlehrer ließ die eine, dafür notwendige Bahn gleich in vier verschiedenen Stilen schwimmen, bemängelte aber immer die Technik. Das ersehnte Seepferdchen bekam sie danach nicht – unglaublich, oder? Erst in einer neuen Schwimmhalle mit genaueren Absprachen vorher, bekam sie die Urkunde und das Abzeichen … ich glaube, auf den Schwimmstress verzichten wir ganz gerne. Ertrinkungsunfälle passieren ja leider ohnehin völlig lautlos und nicht, weil das Kind zu schlecht schwimmen kann.
Verlinkt bei:
War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate auf Steady. Auch als Einmalzahlung möglich und jederzeit kündbar. Ganz ohne Anmeldung könnt ihr mir auch einen Kaffee ausgeben – oder einen Tee?
Funktionsstoffe von Extremtextil
Mein Nähoutput ist zur Zeit zwar wieder erschreckend gering, aber zum Stoffkauf komme ich immerhin. Eigentlich hätte ich vor dem langen Sommerurlaub gerne noch 1-2-3 Wandershirts für mich. Da Extremtextil glücklicherweise in der gleichen Stadt sitzt, habe ich dort bei den Funktionsjerseys zugeschlagen. Leider gibt es die regelmäßigen Resteverkäufe wohl nicht mehr.
Farblich war die Auswahl zur Zeit sehr eingeschränkt, denn eigentlich hätte ich mehr mit meinem Lieblingsgrün geliebäugelt. Neben einem Pionierblau gab es aber nur noch die knallige Orangevariante. Nun fehlt mir nur noch ein Wandershirtmuster – locker genug für die leider noch vorhandenen Schwangerschaftzusatz- und neuen Stillzeitpfunde und dazu noch schnell genäht. Habt ihr Vorschläge?
Verlinkt bei:
War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate auf Steady. Auch als Einmalzahlung möglich und jederzeit kündbar. Ganz ohne Anmeldung könnt ihr mir auch auf einen Kaffee ausgeben – oder einen Tee?
Hey, ich mag Nadelspiel und Rundstricknadeln sehr gern. Bevorzugen tue ich da Metall. Da wirst du viel Freude mit haben.…
ich liebe meine Adildi CrasyTrio Novel Long, die erzeugen eine Art "Magigloop-Gefühl" im Kopf ohne Seil hinterherzuziehen 😅 aber wenn's…
Strick und Faden ist ja tatsächlich einer meiner Lieblingsläden ... und ich bin Team Nadelspiel aus Holz oder Bambus. LG…
Oh, wie cool! Ich bin sehr gespannt, wie Du damit zurecht kommst. Als Du das erste Mal davon berichtet hast,…
Dann drücke ich die Daumen, dass sich ein Käufer findet. Ich selbst habe meine Maschine einmal komplett auseinandergenommen und aufwendig…