Wechselsachen Beutel Kindergarten Frosch
Heute ist es nun soweit und der gefürchtete schwarze DSVGO-Freitag ist da. Auf amberlight-label gibt es deshalb ganz bewusst einen Blogbeitrag, der mich zu den Anfängen meiner DIY-Blogleidenschaft führt: heute wird etwas Selbstgenähtes und Besticktes gezeigt. Im achten Bloggerjahr mit 425 genähten Sachen folgt heute Nr. 426.
Kurz vor dem 2. Geburtstag des kleinen Neffens ist ein Wechselsachen-Beutel für den Kindergarten entstanden. Wie ganz am Anfang meiner Nähbloggerleidenschaft habe ich dafür das Freebook “Sportbüddel” von Naveldesign verwendet, denn die gefütterte Variante mit dem Tunnelzug gefällt mir immer noch sehr. Leider scheint es auch diesen blog gar nicht mehr zu geben.
Für die Laschen ist das erste Mal SnapPap*, das ich zu Ostern in Wien gekauft habe, zum Einsatz gekommen. Die Lederoptik gefällt mir, wobei es noch etwas steif ist und ich gespannt bin, wie es sich bei Benutzung verändert. Wascht ihr das Material eigentlich vor?
Da der Neffe den Frosch als Kindergartensymbol hat, habe ich extra eine Frosch-Stickdatei im DaWanda-Shop* von Ginihouse3 von den Blogeinnahmen gekauft. Die Doodle-Optik mag ich sehr und bin mit meiner Farbzusammenstellung auch richtig zufrieden. Der blau-weiße Untergrund erinnert an den See. Angezogen (wie passend beim Wechselsachenthema) ist der Frosch mit einem Stöffchen, das ich beim Nähbloggertreff von OrNeeDD gekauft habe. Frosch und Tunnelzug sind aus einem grasfroschgrünen Funktionsjersey von Extremtextil. Als Innenfutter konnte ich einen Ikea-Autostoff verwenden, den ich kurz nach meiner ersten Elternzeit gewonnen habe. Blau-grünes Auto zum blau-grünen-Frosch und dem blau-grünen Tunnelzug – so etwas gefällt mir.
Überhaupt war ich diesmal mit dem Gesamtwerk sehr zufrieden. Keine Nähpannen und ein tolles Endergebnis. Da habe ich gerne das Webband Gärtchen* von Blaubeerstern – in grün-blau – und mein Label von Namensbänder* in die Seite eingenäht. Zusammengezogen lässt sich der Wechselsachenbeutel als kleiner Rucksack tragen. Für unser eigenes Kind wäre so ein Beutel auch mal was – bei der Tochter habe ich es leider nicht geschafft und beim Sohn hatten wir das Thema ja erst neulich.
Wäre es nicht schade gewesen, wenn ich euch dieses Nähwerk gar nicht hätte zeigen können und ich vor allem gar keine Möglichkeit mehr hätte, mich an meine verschenkten Sachen in Text und Bild zu erinnern? Irgendwie ist bei der Impressumswelle niemand auf die Idee gekommen, den blog gleich ganz zu schließen. Glaubt man der neuesten Politikeraussagen ist dieser Schritt wohl auch jetzt nicht wirklich notwendig.
Andererseits bliebt den Blogpausierern nun vielleicht wieder richtig viel Zeit, um zu kommentieren und eine neue Ära des direkten Austauschs in der Bloggerwelt beginnt. Das wäre doch auch was, oder? Seid ihr noch da?
Verlinkt bei:
War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate auf Steady. Auch als Einmalzahlung möglich und jederzeit kündbar. Ganz ohne Anmeldung könnt ihr mir auch einen Kaffee ausgeben – oder einen Tee?
Bloglayout Blogspot DSGVO
Aus gegebenem Anlass – DSVGO-Blogpost, die Zweite (wobei ich mich immerhin schon vor zwei Monaten das erste Mal intensiver damit beschäftigt habe). Da es in der Internetwelt gerade kein anderes Thema zu geben scheint, werde ich hier keine weitere was-habe-ich-alles-gemacht-Anleitung schreiben. Außerdem fehlt mir ohnehin der juristische Hintergrund und ich würde mich gar nicht trauen, anderen eine Empfehlung zu geben. Umgestellt und ergänzt habe ich an drei Blogspot-Blogs, zwei WordPress-Installationen und einer Jimdo-Page. Elf weitere Seiten habe ich auf privat gestellt, einen blog gelöscht und bei einem weiteren bin ich nur Autor. Bin ich blogsüchtig?
Die sichtbarste Veränderung hier auf amberlight-label bekommt aber eine Erklärung – wer nun das erste Mal auf meinen Blog kommt (oder die Cookies gelöscht hat), wird um zwei zusätzliche Klicks gebeten. Mit dem Einverständnis zur Trackinginformation – sogar mehrsprachig – ermöglicht ihr weiter meine Blogeinnahmen, die hier transparent gemacht werden. Die Cookieeinblendung, deren Text ich vielleicht nochmal anpasse, kennt ihr schon länger. Das Gute daran: ich müsst jeweils nur einmal klicken und könnt danach den Blog wie gehabt lesen. Beim zweiten Besuch am gleichen Rechner bekommt ihr die beiden Einblendungen nicht mehr angezeigt (es sei denn ihr löscht alle Cookies nach jeder Sitzung).
Das Steady-Symbol bleibt als Overlay erhalten. Dort hätte ich sogar noch die Möglichkeit eine komplett werbefreie Seite gegen ein kleines Endgelt anzubieten, aber da passt mein Bauchgefühl noch nicht. Je länger ich mich damit beschäftige, um so entspannter bin ich übrigens geworden. Es bleibt ja die Frage, was passiert, wenn man keinen komplett DSVGO-konformen Blog betreibt. Das Strafmaß wird wohl auf 2% bis 4% des Betrages festgesetzt, den die Seite im Vorjahr als Umsatz weltweit generiert hat. Selbst ich bin da entspannt … Was sagt das nun dem kleinen Nähblogger, der gar keinen Umsatz hat?
Lasst mich nicht allein ab morgen. Lesen wir uns?
War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate auf Steady. Auch als Einmalzahlung möglich und jederzeit kündbar. Ganz ohne Anmeldung könnt ihr mir auch einen Kaffee ausgeben – oder einen Tee?
Ja, wenn es passt.
Super Idee! Wie ein kleines MünzenMonster. Ich hoffe, die Post kommt noch an, ich versende genau deshalb mittlerweile gerne per…
Das Täschchen ist wirklich toll geworden 😍 und wenn es bei deinem Wichtel ankommt wird es sicher für viel Freude…
Liebe Katja, das ist ja mal ein süßes und praktisches Täschchen! Und der Stoff ist so schön freundlich. Gefällt mir…
Was für eine tolle Idee mit der Münztasche – praktisch, hübsch und durchdacht. Ich hoffe, dein Wichtelgeschenk kommt bald an.…