Apfelstrohhalme Eatapple
Auch wenn ich zugeben muss, dass die nun so sehr verspätete Auflistung der Blogeinnahmen gerade mehr Pflicht als Vergnügen ist, überwiegt trotzdem die Freude, was der blog alles ermöglicht – und vor allem, was ich mit den Blogeinnahmen dank meiner Blogleser, die über mich bestellen, möglich machen kann. Dazu gehörte auch die Crowdfunding-Kampagne zu den Apfelstrohhalmen, über die ich schon berichtete. Anfang des Jahres wurden die Halme aus Apfeltrester geliefert und zum Kindertag verschenkt.
Mit den Apfelstrohhalmen kann man nach Angaben der Hersteller eine Stunde Getränke trinken, wobei sie dann aber etwas weich werden. Mann kann sie essen (oder in den Biomüll werfen). Die Dauer und Kompostierbarkeit konnten wir allerdings nicht testen, denn die Kinder waren so begeistert, dass daraus zwar Getränke getrunken werden, aber lange vor Ablauf der Nutzungsdauer die Stäbchen weggefuttert sind.
Ich finde natürlich vor allem genial daran, dass sie nicht aus Kunststoff sind und dazu noch aus der pflanzlichen Ressource hergestellt werden, die in der Produktion als Trester ohnehin anfällt. Auch unsere Kinder lieben natürlich Strohhalme, wissen aber, dass mir die Plastikvariante sehr unsympathisch ist, da nicht nur unnötiger Plastikanfall nach extrem kurzer Benutzung anfällt, sondern die Kunststoffe auch noch intensiv angelutscht werden. Es gibt sie daher ohnehin nur in Ausnahmefällen und nie für warme Getränke. Am meisten nervt mich, wenn in Gaststätten den Kindern regelmäßig die Plastikdinger angeboten werden. Die Apfelstäbchenvariante ist aber genial und genau richtig für uns. Der Putzaufwand wie bei den alternativen Strohhalmen aus Edelstahl* oder Glas* fällt auch weg.
Eine weitere Verwendung haben unsere Kinder auch noch entdeckt, denn mit den Apfelstrohhalmen lässt sich auch prima der kleine Babybruder ärgern, wobei ich zugeben musste, dass sein erfolgloser Versuch mit seinen kleinen Patschehändchen seinen Hals zu schützen, schon sehr niedlich aussah.
Verlinkt bei:
War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate auf Steady. Auch als Einmalzahlung möglich und jederzeit kündbar. Ganz ohne Anmeldung könnt ihr mir auch einen Kaffee ausgeben – oder einen Tee?
Schuleinführungspräsente Stiftemäppchen
Dieses und auch nächstes Jahr erwartet gleich drei Kinder von unserem Wohnprojekt der Schulstart. Heute vor einer Woche habe ich daher noch in letzter Minute kleine Geschenke für die Schulanfänger unter der Nadel vorgezogen. Das kleine Mäppchen vom letzten Jahr hat mir selbst so gut gefallen, dass ich bei dieser Geschenkvariante einfach geblieben bin.
Als Anleitung habe ich wieder das Schnittmuster von Lapika genutzt, aber diesmal die Größe um jeweils 2 cm Zugabe deutlich angepasst. Während es mir letztes Jahr fast zu klein vorkam, fand ich es dieses Mal nur für Schere und Leim schon fast zu groß. Nächstes Jahr treffe ich dann vielleicht die richtigen Dimensionen. Außerdem war so ein kurz-vor-knapp-nähen wieder zu fehleranfällig, denn auf der Rückseite steht das Motiv leider auf dem Kopf, was aber glücklicherweise kaum auffällt.
Vernäht habe ich einen meiner Lieblingsstoffe, denn ich bei Limetrees gekauft habe, als das jetzige Schulkind noch nichtmal auf der Welt war. Der zwarte Innenstoff war wahrscheinlich mal ein Geschenk. Inzwischen hat mein Webware-Bestand erschreckend abgenommen – auch wenn es der Mann kaum glauben kann, habe ich ZU WENIG Stoff …
Verlinkt bei:
War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate auf Steady. Auch als Einmalzahlung möglich und jederzeit kündbar. Ganz ohne Anmeldung könnt ihr mir auch einen Kaffee ausgeben – oder einen Tee?
Hey, ich mag Nadelspiel und Rundstricknadeln sehr gern. Bevorzugen tue ich da Metall. Da wirst du viel Freude mit haben.…
ich liebe meine Adildi CrasyTrio Novel Long, die erzeugen eine Art "Magigloop-Gefühl" im Kopf ohne Seil hinterherzuziehen 😅 aber wenn's…
Strick und Faden ist ja tatsächlich einer meiner Lieblingsläden ... und ich bin Team Nadelspiel aus Holz oder Bambus. LG…
Oh, wie cool! Ich bin sehr gespannt, wie Du damit zurecht kommst. Als Du das erste Mal davon berichtet hast,…
Dann drücke ich die Daumen, dass sich ein Käufer findet. Ich selbst habe meine Maschine einmal komplett auseinandergenommen und aufwendig…