Rezension: wild gefärbt: Pflanzen sammeln, Stoffe färben, Schönes nähen
Das unleidliche DSGVO-Thema hat dazu geführt, dass ich mich gleich zwei Wochen hintereinander, statt mit Büchern mit Skript-Anpassungen beschäftigt habe. Nun geht’s aber weiter mit den Rezensionsexemplaren der Woche, denn bis zur ganz langen Bloggersommerpause soll der Stapel abgearbeitet sein, damit kein Verlag zu lange warten muss. Ein Lieblingsbuch der letzten Lieferung aus dem Haupt-Verlag ist “wild gefärbt: Pflanzen sammeln, Stoffe färben, Schönes nähen“*. Pflanzenfärbung interessiert mich sehr und hat hier auf dem Blog sogar einen extra Suchbegriff bekommen. Leider findet man darunter aber bislang nur die österlichen Färbeversuche …
![]() |
Abbildung vom Haupt-Verlag |
Im Buch der Malerin und Installationskünstlerin Abigail Booth, die in London unter Forest + Found ein eigenes Atelier betreibt, geht es aber um Stoffe. Ihr fast 160seitiges Buch ist auf Seiten mit einer stärkeren Grammatur gedruckt und macht in seiner gebundenen Form einen sehr hochwertigen Eindruck. Dazu passt auch das gewählte Layout und die Illustrationen im Buch.
![]() |
Abbildung vom Haupt-Verlag |
Thematisch beginnt der Einstieg mit den Grundlagen der Färberkunde. Die übergreifenden Kapitel sind mit “In der Küche”, “Färberpflanzen aus dem Garten”, “Sommerprojekte” und “Herbstprojekte” bezeichnet. Am Ende des Buches folgt unter anderem eine Auflistung der Färberpflanzen, bei denen nicht nur die verschiedenen Namen als Trivialbezeichnung und botanischer Name angeben sind, sondern praktischerweise auch die färbenden Pflanzenteile benannt werden. Praktisch hätte ich dort auch gleich noch eine Farbangabe gefunden.
![]() |
Abbildung vom Haupt-Verlag |
Neben viel Fachwissen zur Färberei – mir war beispielsweise nicht bewusst, dass man den Stoff erst “entschlichten” und dann “beizen” muss – gibt es im Buch auch verschiedene Nähwerke. Dabei wird viel mit der Hand genäht. Die Herstellung der acht Projekte – Tischsets, Kissen und Taschen – sind detailliert beschrieben. Mich lockt ja am meisten eine naturgefärbte Gartenschürze – das wäre doch wirklich schön.
![]() |
Abbildung vom Haupt-Verlag |
Den eigenen Garten gibt es ja nun inzwischen und mit dem Rhabarber steht dort auch schon eine Färberpflanze. Eigentlich kümmere ich mich dabei ja eher um die essbaren Pflanzen und der Mann um die Blumen – ich glaube, ich muss da noch ein paar Vorschläge unterbreiten … habt ihr schon Stoff mit Pflanzen gefärbt und etwas daraus genäht?
amberlights Rezensionsportal
War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate auf Steady. Auch als Einmalzahlung möglich und jederzeit kündbar. Ganz ohne Anmeldung könnt ihr mir auch auf einen Kaffee ausgeben – oder einen Tee?
Gefütterte Kinderhose Näähglück, Gr. 74/80
Parallel zur kürzlich hier gezeigten Wendehose habe ich gleich eine zweite zugeschnitten, denn ursprünglich wollte ich den Fuchs-and-Friends-Jersey von Blaubeerstern mit dem grau-mellierten Löwensweat* kombinieren. Nach viel hin- und herkombinieren und Neuzuschnitt hatte ich dann schließlich vier Stoffvarianten da und so gibt’s nun eben zwei Hosen.
Genäht wurde größtenteils beim Nähtreff bei Frau Atze. Am heimischen Nähplatz musste dann nur noch das obere Bauchbündchen ergänzt werden. Dort habe ich diesmal auch das eigene Nählabel und ein Stückchen passendes Webband* als Einnäher angebracht.
Für die Innenhose, die nun aber auch schon mehrfach als Außenhose getragen wurde, kam der Punktestoff vom Nähbloggertreff von OrNeeDD zum Einsatz, der diese Woche schon am Froschbeutel zu sehen war.
Das nun gut behoste Krabbelkind lässt sich derzeit kaum fotografisch einfangen, denn inzwischen ist er ständig in Bewegung. Schade nur, dass so eine gefütterte Wendehose bei den derzeit tropischen Temperaturen doch ein kleines bisschen zu warm ist …
Verlinkt bei:
War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate auf Steady. Auch als Einmalzahlung möglich und jederzeit kündbar. Ganz ohne Anmeldung könnt ihr mir auch auf einen Kaffee ausgeben – oder einen Tee?
Ja, wenn es passt.
Super Idee! Wie ein kleines MünzenMonster. Ich hoffe, die Post kommt noch an, ich versende genau deshalb mittlerweile gerne per…
Das Täschchen ist wirklich toll geworden 😍 und wenn es bei deinem Wichtel ankommt wird es sicher für viel Freude…
Liebe Katja, das ist ja mal ein süßes und praktisches Täschchen! Und der Stoff ist so schön freundlich. Gefällt mir…
Was für eine tolle Idee mit der Münztasche – praktisch, hübsch und durchdacht. Ich hoffe, dein Wichtelgeschenk kommt bald an.…