Geld verdienen mit DIY Blogs: Blogeinnahmen 4/2018
Bereits im April wurde klar, dass die Blogeinnahmen 2018 ein schwieriges Thema werden, denn mit 30,62 € hatte ich so geringe Einkünfte, wie seit fünf Jahren nicht mehr. Es gab zwar tatsächlich eine Osterblogpause, aber dafür auch eine Verlosung und eigentlich war die Bloggerwelt im April vor der DSGVO noch in Ordnung. Warum die Blogeinnahmen so gering ausgefallen sind, ist mir daher rückblickend etwas unklar. Glücklicherweise sind die Hobbyeuronen nur ein Zusatz und so bin ich auch für diesen Betrag dankbar.
Die Euronen kamen von:
Amazon*: 11,60 €
Digistore24: 9,04 €
Lead Alliance: 6,90 €
Awin: 3,08 €
Den deutlichsten Unterschied machte sicherlich der Bücherriese, der sonst sehr stabil ist. Dafür gab es eine Überraschung im Digistore24, denn dort hatte Anfang des Jahres tatsächlich jemand den Jahreskurs* von Jademond und Buntraum über mich gebucht, was ich erst im April entdeckte. Danke dafür.
Da ich im April noch dachte, dass der Blogeinnahmentopf sich sicher wieder gut füllen würde und ich bereits auf den Stoffmarkt verzichtet hatte, wanderten mindestens 60 € in meinen Stoffkauf in Österreich. Da der Blog für die DSVGO auf https umgestellt wurde und dadurch mein Instagramwidget nicht mehr funktionierte, investierte ich aus dem Werbungsbudget außerdem 10 Dollar in ein entsprechendes Tool.
Der Warenwert von 76,87 € setzte sich aus den Rezensionsexemplaren „Alleskönner Sackstoff. 20 elegant-rustikale Ideen zum Selbermachen“*, „Pauls hasenstarke Abenteuer. Bei den Dinosauriern“*, “Der Salat-Garten: Anbau und Ernte“* und “Einfach lernen mit Rabe Linus“* sowie der Spielzeugrezension des Brettspiels “Zicke Zacke Hühnerkacke“* zusammen.
Im April gab es 17 Blogbeiträge und die Seitenaufrufe fielen auf 30.878.
War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate auf Steady. Auch als Einmalzahlung möglich und jederzeit kündbar. Ganz ohne Anmeldung könnt ihr mir auch einen Kaffee ausgeben – oder einen Tee?
5. Geburtstag Geburtstagsshirt Bärenshirt Shirt Panda Ottobre 3/2016 Gr. 116
Mitten im Rumänienurlaub ist unser großer Sohn fünf Jahre alt geworden. Da wir im Land der Bären waren, bekam er auf sein Geburstagsshirt natürlich auch einen. Die größte Herausforderung war dabei das Shirt bereits zwei Wochen vor dem Geburtstag fertig zu haben und es im übervollen Auto so lange zu verstecken.
Da es schnittechnisch nicht ganz so langweilig werden sollte, habe ich mich nach meiner Ottobre*-Lektüre für das Panda Shirt aus der Sommerausgabe 2016 entschieden, dass ganz hübsche Seitenstreifen hat. Größentechnisch rechne ich damit, dass er bis zum Vorschulkinderalter nächstes Jahr ohnehin einen Sprung macht und habe ihm daher – wie der Schwester damals – die Gr. 116 genäht.
Gestickt wurde der Indianerbär von Klitzeklein-Design*, wobei die Kinder dann der Überzeugung waren, es wäre ein Koalabär. Nun ja. Angezogen wurde er mit dem gleichen Stoff den ich für die Ärmel und die Rückseiten verwendet habe. Im ersten Lebensjahr des heute nun schon Fünfjährigen habe ich den damals so sehr gehypten Lotharstoff* auf dem Kreativmarkt in Dresden gekauft und nun endlich vernäht. Der Sohn meinte allerdings, dass der Lotharbär eher ein Fuchs wäre und mich hat wiederum irritiert, dass die Köpfe zum Teil auf dem Kopf stehen. Bei Kleidung finde ich das merkwürdig.
Dafür hatte ich kleine Glücksmomente mit der Coverlock, denn auch wenn das Maschinchen etwas Garnwählerisch zu sein scheint, ratteterte sie doch problemlos über verschiedene Stoffqualitäten und Overlocknähte. Sehr brav – so habe ich mir das gewünscht.
Besonders gefreut habe ich mich, dass der Rumänienbär auch gleich zwei Pfeile dabei hatte, denn das war der perfekte Bezugspunkt zu seinem Geburtstagsgeschenk, das hier noch einzeln vorgestellt wird. Der Pfeil auf dem Bärenbauch bekam sogar die gleiche Farbe, wie die geschenkten Pfeile.
Der Sohn war recht glücklich mit seinem Geburtstagsshirt, wird aber anspruchsvoller. So beklagte er später, dass ihm die Zahl zu klein sei, denn bislang hätte er ja immer eine große Zahl bekommen. Mit fünf Jahren scheint man also noch bereit zu sein für das Tragen der großen Zahlen – das muss ich mir für den kleinen Bruder merken.
Das Shirt wurde seeeehr lange im Campingurlaub getragen. Sogar nach der ersten von zwei Wascheinlangen während der sechs Wochen, schlüpfte er sofort wieder hinein. So hat das Shirt beispielsweise die Vulkane in Racos gesehen, die in kaum einen Touristenführer auftauchen und mit beeindruckerenden Bildern etwas für den entstaubten Reiseblog wären. Ich bin gespannt, wann ich dort den ersten Reisebericht veröffentlichen kann, denn diese virtuelle Spielwiese hat nun ein anderes Blogkonzept. Schaut doch mal vorbei.
Verlinkt bei:
War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate auf Steady. Auch als Einmalzahlung möglich und jederzeit kündbar. Ganz ohne Anmeldung könnt ihr mir auch einen Kaffee ausgeben – oder einen Tee?
Hey, ich mag Nadelspiel und Rundstricknadeln sehr gern. Bevorzugen tue ich da Metall. Da wirst du viel Freude mit haben.…
ich liebe meine Adildi CrasyTrio Novel Long, die erzeugen eine Art "Magigloop-Gefühl" im Kopf ohne Seil hinterherzuziehen 😅 aber wenn's…
Strick und Faden ist ja tatsächlich einer meiner Lieblingsläden ... und ich bin Team Nadelspiel aus Holz oder Bambus. LG…
Oh, wie cool! Ich bin sehr gespannt, wie Du damit zurecht kommst. Als Du das erste Mal davon berichtet hast,…
Dann drücke ich die Daumen, dass sich ein Käufer findet. Ich selbst habe meine Maschine einmal komplett auseinandergenommen und aufwendig…