Rezension: MDR Garten – Erfolgreich Gärtnern ohne Gift: Natur pur im Garten.
Bei Gartensendungen im regionalen Fernsehen muss ich zwangsläufig an meine Kinderheit und “Du und dein Garten” denken, wobei damals der Gartenfunke so gar nicht auf mich überspringen konnte. Wer hätte gedacht, dass ich irgendwann mal selbst ein “Kleingärtner” werde. Das Buch “MDR Garten – Erfolgreich Gärtnern ohne Gift: Natur pur im Garten.“* habe ich aber nicht wegen der mir unbekannten Sendung gekauft, sondern weil mich der Inhalt zum biologischen Umgang mit Schädlingen interessiert.
.
![]() |
Abbildung von LV.Buch |
Die Autorin Brigitte Goss wird als Gartenbautechnikerin und langjährige Biogärtnerin vorgestellt und bringt daher das nötige Fachwissen mit. In elf Kapiteln nähert sie dem Thema, wobei ich sehr sympathisch finde, dass ihr Ziel gar kein schädlingsfreier Garten ist. Nach dem Einstieg mit “Bekenntnis zur Natur”, folgt “Natürlich vorbeugen statt chemisch reagieren”, “Dem Schaden auf der Spur”, “Aufruf zur Toleranz: Schäden, mit denen wir leben sollten”, “Was im Garten Unheil stiftet”, “Zwischen den Stühlen: lästige Wesen, die mal (zer)stören, mal nützen”, “Pflanzen gegen Schädlinge”, “Ganz natürlich selbstgemacht: die kleine Gartenapotheke”, “Pflanzenschutz auf Naturbasis: Gedanken dazu, Fakten und Rezepte” und “Bio zum bestellen: Nützlinge kann man auch kaufen”. Am Ende des Buches gibt es verschiedene Übersichten zu Nützlingen, Helferpflanzen und dem Biogarten im Jahreslauf.
![]() |
Abbildung von LV.Buch |
Das Buch ist vollgestopft mit Wissen und gibt – mit einem frischen Layout – jede Menge Hinweise und Rezepte, um biologisch verträglich mit der Schädlingsbekämpfung im eigenen Garten zu beginnen. Als Nachschlagewerk für die schnelle Hilfe, hat es aber auch Mankos. Weder die prosaischen Kapitelbezeichnungen noch das Register ermöglichen ein schnelles Auffinden bei konkreten Fragestellungen. So müsste man beim Mehltau an 13 verschiedenen Stellen nachlesen, was empfohlen wird. Bei Blattläusen sogar an 28 …
![]() |
Abbildung von LV.Buch |
Dafür kann man sich aber in diesem Buch tatsächlich festlesen, denn selbst wenn man das Buch nicht komplett durcharbeitet, wandert man durch die Querverweise im Buch immer noch ein Stück weiter. Nächstes Jahr werde ich wohl den Rhabarbarblättersud mal ausprobieren und die ausführlichen Beschreibungen zum Einsatz von Nematoden – Fadenwürmern – fand ich auch ganz spannend.
![]() |
Abbildung von LV.Buch |
Habt ihr schon – erfolgreich? – Tinkturen und Brühen im Garten gegen Schädlinge eingesetzt?
amberlights Rezensionsportal
War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate auf Steady. Auch als Einmalzahlung möglich und jederzeit kündbar. Ganz ohne Anmeldung könnt ihr mir auch einen Kaffee ausgeben – oder einen Tee?
Geld verdienen mit DIY Blogs: Blogeinnahmen 7/2018 passives Einkommen
Der vorletzte Blogeinnahmenbericht, bevor ich wieder aktuell bei diesem Thema bin, folgt nun heute. Über die Einkünfte vom Juli zu berichten, ist für mich etwas besonderes, denn in diesem Monat habe ich ja tatsächlich nicht gebloggt. Nur auf dem Instagram-Account war ich mit 1-2-3 Bildern am Abend aktiv. Die 36,48 € können daher tatsächlich als passives Einkommen gewertet wären, wobei die Zahlen, wie die Übersicht gut zeigt, ohnehin in eine Zeit der eher geringeren Einkünfte fällt.
.
Die Euronen kamen von:
Amazon*: 29,58 €
Lead Alliance: 4,80 €
Tausendkind*: 1,61 €
Awin: 0,49 €
Mitten während meiner Urlaubsreise erreicht mich die Nachricht, dass DaWanda schließen würde und Etsy* übernimmt. Wie überraschend … Verwundert gefreut hat mich bei den Blogeinnahmen im Juli aber nur die Zahlung von Tausendkind*, der ersten in diesem Jahr.
Da wir unterwegs waren, habe ich für’s Hobby auch wenig ausgegeben. Neben dem Spendenlos und dem Betrag für das Smartphone, habe ich mir von den Blogeinnahmen nur ganz wunderbare Illustrationen von Eveline Bervoets* gegönnt – eine großartige Maramurescherinnerung, die ich demnächst noch mit euch teilen werde.
Im Juli gab es keinen Spenden, keinen Warenwert und auch keine Blogbeiträge. Aber dafür 21.775 Seitenaufrufe, was mich wirklich richtig gefreut hat. Amberlight-label lebt, auch wenn man selbst mal nicht bloggt. Eine feine Erkenntnis.
War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate auf Steady. Auch als Einmalzahlung möglich und jederzeit kündbar. Ganz ohne Anmeldung könnt ihr mir auch einen Kaffee ausgeben – oder einen Tee?
Hey, ich mag Nadelspiel und Rundstricknadeln sehr gern. Bevorzugen tue ich da Metall. Da wirst du viel Freude mit haben.…
ich liebe meine Adildi CrasyTrio Novel Long, die erzeugen eine Art "Magigloop-Gefühl" im Kopf ohne Seil hinterherzuziehen 😅 aber wenn's…
Strick und Faden ist ja tatsächlich einer meiner Lieblingsläden ... und ich bin Team Nadelspiel aus Holz oder Bambus. LG…
Oh, wie cool! Ich bin sehr gespannt, wie Du damit zurecht kommst. Als Du das erste Mal davon berichtet hast,…
Dann drücke ich die Daumen, dass sich ein Käufer findet. Ich selbst habe meine Maschine einmal komplett auseinandergenommen und aufwendig…