Elternzeitreise #amberlightsosteuropareise
Fast sechs Wochen sind wir mit unseren drei Kindern quer durch einen Teil Osteuropas gereist, denn wir hatten dank dem Spätsommerkind das erste (und einzige) Mal gemeinsam Elternzeit. Tschechien, Österreich, Slowakei, Ukraine und vor allem Rumänien haben wir besucht. Campingurlaub mit drei Kindern ist das Gegenteil von Liegestuhlerholung, aber die gemeinsame Zeit und das Unterwegssein war großartig und ein wahres Lebensgeschenk. Einige sind auf Instagram mitgereist und ein paar Blogthemen wird es auch hier noch dazu geben.
Der Blog hatte (ebenfalls das erste Mal) eine ebenso lange Pause – diesmal gab es keine Gastblogger-Serie. Auch das hat gut getan. Mein Jahresmotto zu den Traditionen hat beim Thema Sommerurlaub sehr gut funktioniert. Nun wird es Zeit, den blog wieder zum Leben zu erwecken … seid ihr noch da? Lest ihr noch mit? Wie ist es euch im Sommer ergangen?
War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate auf Steady. Auch als Einmalzahlung möglich und jederzeit kündbar. Ganz ohne Anmeldung könnt ihr mir auch einen Kaffee ausgeben – oder einen Tee?
Rezension: Buchbinden für Kinder: Vom einfachen Blitzbuch zum Spionageheft
Während sich unser Kindergartenkind zur Zeit ausschließlich für Papierflugzeuge interessiert, ist das Schulkind weiterhin die Kreative in der Familie. Kleine Hefte bastelt sie schon jetzt gerne zusammen und daher ist die Neuerscheinung “Buchbinden für Kinder: Vom einfachen Blitzbuch zum Spionageheft“* sicherlich genau richtig für sie.
![]() |
Abbildung vom Haupt-Verlag |
Die Autorin Petra Paffenholz, die nach dem Kunststudium als Kostümbildnerin, Maskengestalterin, Illustratorin und vor allem als Dozentin arbeitete, richtet sich in ihrer Publikation direkt an die Kinder ab sechs Jahren. Daher ist das informative Begriffsalphabet am Anfang des Buches auch in der Du-Form gehalten. In acht Kapiteln werden dann tatsächliche Projekte vorgestellt, bevor ganz am Ende die verwendeten Schablonen abgedruckt sind. Praktischerweise kann man sich diese Schablonen auch direkt auf den Seiten des Verlags downloaden.
![]() |
Abbildung vom Haupt-Verlag |
Die einzelnen Projekte zeigen in zahlreichen Einzelschritten sehr gut nachvollziehbar, wie gefaltet und zusammengestellt werden soll. Auch die Schrift- und Abbildungsgröße ist gut gewählt. Dazwischen gibt es aber immer wieder genügend Raum für die eigene Kreativität, die der Autorin offensichtlich sehr wichtig ist.
![]() |
Abbildung vom Haupt-Verlag |
Zwei der Projektkapitel – “Kreative Bucheinbände” und “Spielend Hefte
und Einbände erfinden” sind daher auch bewusst offen gehalten. Zuvor
werden Bücher gefaltet, Blitzbücher hergestellt, ein Zickzack-Leporello
gezeigt und die Gummiband-Bindung erläutert. Eine wirklich neue Idee
waren für mich die Tier-Hefte.
![]() |
Abbildung vom Haupt-Verlag |
Geschmunzelt habe ich übrigens sehr, als im Buch die Gummiringausmalvariante gezeigt wurde. Die hatte unsere Tochter mit zwei Jahren selbst entdeckt – wisst ihr noch? Wie lange das schon her ist ….
amberlights Rezensionsportal
War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate auf Steady. Auch als Einmalzahlung möglich und jederzeit kündbar. Ganz ohne Anmeldung könnt ihr mir auch einen Kaffee ausgeben – oder einen Tee?
Ja, wenn es passt.
Super Idee! Wie ein kleines MünzenMonster. Ich hoffe, die Post kommt noch an, ich versende genau deshalb mittlerweile gerne per…
Das Täschchen ist wirklich toll geworden 😍 und wenn es bei deinem Wichtel ankommt wird es sicher für viel Freude…
Liebe Katja, das ist ja mal ein süßes und praktisches Täschchen! Und der Stoff ist so schön freundlich. Gefällt mir…
Was für eine tolle Idee mit der Münztasche – praktisch, hübsch und durchdacht. Ich hoffe, dein Wichtelgeschenk kommt bald an.…