Schuleinführungspräsente Stiftemäppchen
Dieses und auch nächstes Jahr erwartet gleich drei Kinder von unserem Wohnprojekt der Schulstart. Heute vor einer Woche habe ich daher noch in letzter Minute kleine Geschenke für die Schulanfänger unter der Nadel vorgezogen. Das kleine Mäppchen vom letzten Jahr hat mir selbst so gut gefallen, dass ich bei dieser Geschenkvariante einfach geblieben bin.
Als Anleitung habe ich wieder das Schnittmuster von Lapika genutzt, aber diesmal die Größe um jeweils 2 cm Zugabe deutlich angepasst. Während es mir letztes Jahr fast zu klein vorkam, fand ich es dieses Mal nur für Schere und Leim schon fast zu groß. Nächstes Jahr treffe ich dann vielleicht die richtigen Dimensionen. Außerdem war so ein kurz-vor-knapp-nähen wieder zu fehleranfällig, denn auf der Rückseite steht das Motiv leider auf dem Kopf, was aber glücklicherweise kaum auffällt.
Vernäht habe ich einen meiner Lieblingsstoffe, denn ich bei Limetrees gekauft habe, als das jetzige Schulkind noch nichtmal auf der Welt war. Der zwarte Innenstoff war wahrscheinlich mal ein Geschenk. Inzwischen hat mein Webware-Bestand erschreckend abgenommen – auch wenn es der Mann kaum glauben kann, habe ich ZU WENIG Stoff …
Verlinkt bei:
War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate auf Steady. Auch als Einmalzahlung möglich und jederzeit kündbar. Ganz ohne Anmeldung könnt ihr mir auch einen Kaffee ausgeben – oder einen Tee?
Rezension: Mein Ruckzuck-Übungsblock Grundrechenarten 2. Klasse
Nachdem das Mathe-Übungsheft zu Ostern so überraschend gut angekommen war, durfte auf unsere ganz lange Reise ein weiteres “Lernmaterial” mit. Diesmal war es praktischerweise ein ganzer Abreißblock voller Aufgaben: “Mein Ruckzuck-Übungsblock Grundrechenarten 2. Klasse“*. Während das Kindergartenkind regelmäßig einzelne Blätter mit Vergleichsbildern auf die Autorückbank gereicht bekam, forderte das Schulkind Matheaufgaben ein. 6300 Autofahrkilometer sind ja auch eine lange Zeit.
![]() |
Abbildung vom Duden-Verlag |
Auf 70 Aufgabenzetteln kann man sich durch die Themengebiete Zahlen bis 100, Zahlen addieren, Zahlen substrahieren, Zahlen multiplizieren und Zahlen dividieren arbeiten. Darunter findet man beispielweise auch das 1×1. Es gibt Rechenmauern und Sachaufgaben, aber auch Zahlenrätsel. Auf jedes Blatt kann man Punkte bekommen und so bis zu 649 Punkten erhalten.
![]() |
Abbildung vom Duden-Verlag |
Die Abwechslung der vielen verschiedenen Aufgaben und die lustigen Graphiken waren für unser Schulkind sehr motivierend. Sehr nachteilig fand ich aber, dass sich die Lösungen immer direkt auf der Rückseite befinden. Auch unser Schulkind war nicht immer konsequent genug, nicht mal schnell abzugucken, wenn es schwierig wurde. Den Lösungsteil hätte ich mir daher getrennt von den Aufgabenblättern gewünscht. Außerdem gab es im ersten Aufgabenblock einen Rechenfehler bei den zu erreichenden Punkten – und das in einem Matheübungsblock. Nun ja.
![]() |
Abbildung vom Duden-Verlag |
Großartig fand ich aber, dass der Block überhaupt motiviert, in der Ferienzeit ein bisschen Schulstoff zu üben. Sinnvoll wäre wahrscheinlich noch,wenn es die Punkteauswertung nicht erst am Ende der 70 Übungen geben würde, denn so weit, sind selbst wir (noch) nicht gekommen.
amberlights Rezensionsportal
War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate auf Steady. Auch als Einmalzahlung möglich und jederzeit kündbar. Ganz ohne Anmeldung könnt ihr mir auch auf einen Kaffee ausgeben – oder einen Tee?
Ja, wenn es passt.
Super Idee! Wie ein kleines MünzenMonster. Ich hoffe, die Post kommt noch an, ich versende genau deshalb mittlerweile gerne per…
Das Täschchen ist wirklich toll geworden 😍 und wenn es bei deinem Wichtel ankommt wird es sicher für viel Freude…
Liebe Katja, das ist ja mal ein süßes und praktisches Täschchen! Und der Stoff ist so schön freundlich. Gefällt mir…
Was für eine tolle Idee mit der Münztasche – praktisch, hübsch und durchdacht. Ich hoffe, dein Wichtelgeschenk kommt bald an.…