Relaunch Reise-Literatur

Gestern vor genau fünf Jahren habe ich auf diesem Blog verkündet, dass ich einen Reiseblog eröffnet habe. Wisst ihr noch? Damals war unser zweites Kind gerade erst geboren und ich dachte, dass ich in den kommenden Monaten ohnehin ganz viel Zeit hätte, um auch noch einen weiteren blog zu füllen. In meinem Elternzeitjahr wurden dann aber doch nur zwei Hände voll Beiträge geschrieben und dann fiel er in einen laaangen Dornröschenschlaf.

Die Idee dahinter gefällt mir aber immer noch sehr und deshalb ist er nun ganz frisch herausgeputzt und aufgeräumt wieder da. Schaut mal vorbei. Auch der dazugehörige Instagram-Account freut sich über Zuschauer. Tatsächlich habe ich inzwischen schon einiges von der Welt gesehen. In Europa fehlen mir nur noch vier Länder. Russland ist dafür etwas (zu) großspurig ausgewählt, denn davon habe ich leider bislang nur eine Stadt besucht und auch in China war ich nur in drei große Metropolen. Dafür haben wir nun aber wirklich einige Erfahrungen im Reisen mit Baby, Kleinkindern und auch als Familie mit drei Kindern.

 

Das Blogkonzept dahinter ist eine für mich ganz neue Spielwiese, denn da ich weiß, dass eine regelmäßige Bloggerei im Berufsalltag mit nun drei Kindern nicht funktionieren würde, wird dieses Portal bewusst langsam wachsen. Bloggen werde ich dort auch nur, wenn ein Mindestbetrag für den nächsten redaktionellen Beitrag zusammengekommen ist. Die bisherigen Bezahlsummen im höheren dreistelligen Bereich sind allerdings utopisch und so sammel ich, bis ich den derzeitigen Mindestlohn für eine (Blogger)Stunde zusammen habe. Ob das funktionieren kann? Ich weiß es nicht, aber gerade das Ausprobieren reizt mich sehr …

War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate auf Steady. Auch als Einmalzahlung möglich und jederzeit kündbar. Ganz ohne Anmeldung könnt ihr mir auch einen Kaffee ausgeben – oder einen Tee?

Geld verdienen mit DIY Blogs: Blogeinnahmen 4/2018

Bereits im April wurde klar, dass die Blogeinnahmen 2018 ein schwieriges Thema werden, denn mit 30,62 € hatte ich so geringe Einkünfte, wie seit fünf Jahren nicht mehr. Es gab zwar tatsächlich eine Osterblogpause, aber dafür auch eine Verlosung und eigentlich war die Bloggerwelt im April vor der DSGVO noch in Ordnung. Warum die Blogeinnahmen so gering ausgefallen sind, ist mir daher rückblickend etwas unklar. Glücklicherweise sind die Hobbyeuronen nur ein Zusatz und so bin ich auch für diesen Betrag dankbar.


Die Euronen kamen von:

Amazon*: 11,60 €

Digistore24: 9,04 €

Lead Alliance: 6,90 €

Awin: 3,08 €


Den deutlichsten Unterschied machte sicherlich der Bücherriese, der sonst sehr stabil ist. Dafür gab es eine Überraschung im Digistore24, denn dort hatte Anfang des Jahres tatsächlich jemand den Jahreskurs* von Jademond und Buntraum über mich gebucht, was ich erst im April entdeckte. Danke dafür.

Da ich im April noch dachte, dass der Blogeinnahmentopf sich sicher wieder gut füllen würde und ich bereits auf den Stoffmarkt verzichtet hatte, wanderten mindestens 60 € in meinen Stoffkauf in Österreich. Da der Blog für die DSVGO auf https umgestellt wurde und dadurch mein Instagramwidget nicht mehr funktionierte, investierte ich aus dem Werbungsbudget außerdem 10 Dollar in ein entsprechendes Tool.

Der Warenwert von 76,87 € setzte sich aus den Rezensionsexemplaren „Alleskönner Sackstoff. 20 elegant-rustikale Ideen zum Selbermachen“*, „Pauls hasenstarke Abenteuer. Bei den Dinosauriern“*, “Der Salat-Garten: Anbau und Ernte“* und “Einfach lernen mit Rabe Linus“* sowie der Spielzeugrezension des Brettspiels “Zicke Zacke Hühnerkacke“* zusammen.

Im April gab es 17 Blogbeiträge und die Seitenaufrufe fielen auf 30.878.   

War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate auf Steady. Auch als Einmalzahlung möglich und jederzeit kündbar. Ganz ohne Anmeldung könnt ihr mir auch einen Kaffee ausgeben – oder einen Tee?

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lieblingsbuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*