Deutsche Kunstblume Sebnitz & Kunstblume Lein Flachs

In den Herbstferien weilte das mittlere Kind bei den Pfadfindern und die große Tochter ließ sich nochmal überreden, mit dem kleinen Bruder zusammen zu den Großeltern zu fahren, da der Erstklässler weiterhin nur mit einem Geschwisterkind verreist. Damit hatten wir überraschenderweise für 2,5 Tage komplett kinderfrei, was hier mit der Entscheidung für ein drittes Kind tatsächlich eher selten geworden ist. Wie bereits letztes Jahr im Frühjahr buchten wir schnell ein Hotel und fuhren für einen Wochenendtag ebenfalls weg.

Dieses Mal waren wir im Steiger Hotel Sebnitzer Hof und gingen vorher in der Sächsischen Schweiz – das Lieblingsgebirge fast vor unserer Haustür – wandern. Neben Sauna und Abendessen mit einem überraschenden Auftritt eines amerikanischen Sängers, schauten wir natürlich auch kurz mal bei unserem Trauringe-Goldschmiedin vorbei. Im Gegensatz zum Frühjahr 2023 konnte ich den Mann überzeugen, nach dem Frühstück nicht mehr gleich wieder nach Hause zu düsen, sondern (für mich) noch ein bisschen Kultur anzuhängen. Wir besuchten die Deutsche Kunstblume Sebnitz, deren Manufaktur sich ganz in der Nähe des Hotels befand.

Gerne hätte ich hier deutlich ausführlicher über die Kunstblume berichtet, denn mittlerweile gibt es kaum noch Manufakturen, die diese besonderen Blumen tatsächlich noch in Handarbeit herstellen. Das Stanzen, Prägen, Färben und Zusammensetzen wird in der Schaumanufaktur von den verbliebenen Mitarbeitern vorgeführt, aber weder dort noch bei den 75.000 Eisenwerkzeugen mit unglaublich vielen Formen für Blätter und Blüten darf man fotografieren, da die Sorge vor Plagiaten wohl zu groß ist. Für das Bekanntmachen und Touristenbindung finde ich diese Entscheidung des Hauses aber wirklich schwierig. Das es einer der vielen ostdeutschen (Textil-)Betriebe ist, die nach der Wende durch die Treuhand kompromisslos abgewickelt wurde und nur wenige der heute noch verwendeten Maschinen durch den damaligen Bürgermeister aus der Konkursmasse aufgekauft werden konnte, spielt sicherlich auch eine Rolle.

So bleibt mir nur mein gekauftes künstliches Blümchen nun hier im blog zu zeigen: mein Mann kann mit künstlichen Blumen – Tradition hin oder her – nur wenig anfangen. Die Wiesenblumen hätten mich hingegen schon überzeugt …. der Flachs ist es dann natürlich nicht ohne Grund geworden. Mein Mann mutmaßt schon, dass ich es verwenden will, wenn meine 1qmLein-Ernte völlig misslingt …. Das Crowdfunding zum Projekt ist übrigens fast einen Monat vor Ende bereits bei 197%. Das wird toll …

Warst du schon mal bei den Sebnitzer Seidennblumen?

Lies mal rein:
Schreibtisch aus Ikea Ivar-Regal
Plotter Tipps Teil 1
Fräulein Kluntje von Rabaukowitsch
Nähplatz mit Ikea Alex
Baby lock Kurs Chemnitz

Meine eigenen aktuellen Blogger-Mitmachaktionen 2024 – machst du mit?
#BFF Blogger Follower Friday
Tausch-Plausch-Kiste

Nichts verpassen:
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

WhatsApp Blogbeiträge Kanal
[Anonym mitlesen]
Neu: Blogcast amberlight-label
[Blogbeiträge als Podcast mithören]

Stoffkaufschwein & Co.:
Werde Steady-Blogunterstützer
oder stell mir einen virtuellen Kaffee auf meinen Blogschreibtisch.

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war
oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.

Linkpartyauswahl, wenn es thematisch passt:
Froh & Kreativ * Creativsalat * DienstagsDinge * Lieblingsstücke * Freutag * Jahresbingo * UFO-Linkparty * Kleidung nähen * Stick-Freuden * Taschen und Täschchen * Sew La La * Reparieren von 12 bis 12 * Öko?-Logisch! * oldJeansnewBAG * MeMadeMittwoch * Kinder Allerlei * Jahresprojekte * UFO-Time * Home sweet Home * Handmade-monday * Handgestickt * Du für Dich am Donnerstag *

Geld verdienen mit DIY Blogs: Jahresrückblick 2023

Während die Quartalsauswertungen zu den Blogeinnahmen vor allem der Vorbereitung der Steuererklärung dienen, ist die Jahresübersicht tatsächlich nur ein freiwilliger Zusatz – und dabei aber für mich immer am interessantesten, da man erst dort die Entwicklung und meinen Ausgabenumfang für das DIY-Hobby wirklich ablesen kann. Bis zum letzten Jahr gab es immerhin noch einen Aufwärtstrend im zweiten Jahres-Siebt, auch wenn die Zahlen weit unter den Anfangsjahren liegen. Die Einnahmen der letzten vier Jahr liegen in Summe unter denen, die ich noch 2017 in nur einem Jahr erreicht habe. 2023 zeigt mit 592,19 € einen deutlichen Abwärtstrend und liegt nur knapp über meinem Einstiegsjahr 2013. In Summe liegen die Blogeinnahmen in den zehn Jahren aber bei überwältigenden bei 14.176 € (vor Steuerabzug).

Bei den Blogeinnahmen gibt es eine Überraschung, denn nach drei Jahren Bücherriese* als einkommensstärkste Quelle ist Lead alliance mit dem Gudrun-Sjöden-Werbebanner* von 20% auf 47% hochgeschnellt und damit auf Platz 1. Amazon sinkt von 32% auf 28%. Die VG-Wort-Einnahmen sinken von 11% auf 7% und Etsy & Co. von 9% auf ebenfalls 7%. Eine Steigerung schafft nur Steady* mit nun 10% statt den 8% von 2022. Die Farb-Fitterie* ist wieder ganz herausgefallen, während Alles für Selbermacher* bei 1% bleibt.

Bei den Ausgaben war ich mit 1071,11 € deutlich sparsamer als 2022, als ich unglaubliche 2750,88 € ausgegeben habe. Interessanterweise sind es aber trotzdem wieder 56%, die ich über Blogeinnahmen finanzieren konnte und daher mehr als die Hälfte. Bei den knapp über 200 €, die mich der Blog inzwischen kostet, wobei ich dort auch noch die 60 € Handygebühren einberechne, bleibe ich ebenfalls nicht schuldenfrei. Bei den Spenden gibt es für 2024 wieder einen positiven Übertrag. Alle andere Negativzahlen werden auf Null gesetzt. Die prozentuale Verteilung, bei der 10% für Spenden und 15% für die Blog-Technik (WordPress, Divi u.ä.) abgezogen werden, bleibt gleich, aber 2024 werde ich den Handygebühren für WinSim* nicht mehr von den Blogeinnahmen abziehen, da ich das Smartphone inzwischen doch auch deutlich mehr für andere Aufgaben verwende.

Bleibt noch eine Zusammenstellung, was mir der blog 2023 für “zusätzliche” Freuden gebracht hat und woran man gut sehen kann, warum mir die Bloggerei – neben dem DIY-Tagebuch für die genähten Sachen, immer noch Spaß macht:

Lies mal rein:
Schreibtisch aus Ikea Ivar-Regal
Plotter Tipps Teil 1
Fräulein Kluntje von Rabaukowitsch
Nähplatz mit Ikea Alex
Baby lock Kurs Chemnitz

Meine eigenen aktuellen Blogger-Mitmachaktionen 2024 – machst du mit?
#BFF Blogger Follower Friday
Tausch-Plausch-Kiste

Nichts verpassen:
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

WhatsApp Blogbeiträge Kanal
[Anonym mitlesen]
Neu: Blogcast amberlight-label
[Blogbeiträge als Podcast mithören]

Stoffkaufschwein & Co.:
Werde Steady-Blogunterstützer
oder stell mir einen virtuellen Kaffee auf meinen Blogschreibtisch.

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war
oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.

Linkpartyauswahl, wenn es thematisch passt:
Froh & Kreativ * Creativsalat * DienstagsDinge * Lieblingsstücke * Freutag * Jahresbingo * UFO-Linkparty * Kleidung nähen * Stick-Freuden * Taschen und Täschchen * Sew La La * Reparieren von 12 bis 12 * Öko?-Logisch! * oldJeansnewBAG * MeMadeMittwoch * Kinder Allerlei * Jahresprojekte * UFO-Time * Home sweet Home * Handmade-monday * Handgestickt * Du für Dich am Donnerstag *

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lesebuch des kleinen Sohnes (7 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch des großen Sohnes (11 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Bücher*

Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*