Dankeschön Leseknochen mit Paspel
Leider habe ich auf meiner ewig währenden to-sew-Liste auch noch ein paar Projekte, die als Dankeschön schon längst überfällig sind. Dazu gehörte auch ein eigentlich schnell genähter Leseknochen für die Nachbarschaft, denn bereits im letzten Jahr bekamen wir von dort eine Holzliege, die sofort in unser Weidentippi einzog und seitdem von den Kindern als Tisch oder Klettergerüst genutzt wird. Thematisch schien mir eine Nackenrolle als Dankeschön für die Liege ganz passend.
Genäht und ausgestopft wurde sie am Abend des letzten Nähtreffs der Dresdner Nähblogger im Immergrün und konnte so bereits am nächsten Tag endlich verschenkt werden. Vernäht wurde ein IKEA-Stöffchen und dabei erstmals die Paspelvariante ausprobiert. Mit dem gedrehten roten Band verbinde ich eine ganz besondere Nähgeschichte, die nun schon wieder ein halbes Jahrzehnt her ist.
Das Ergebnis gefällt mir sehr, denn es macht den Leseknochen noch ein bisschen individueller. Schnittmuster war wieder die Vorlage von sew4home, aber die Paspelanleitung kommt von Schneiderherz. Die Paspelnähte überzeugen tatsächlich nur, wenn man exakt genug arbeitet, was mir bei dieser ersten Varianten nicht immer gelungen ist. Die Fehler an den Seiten sehe hoffentlich nur ich und ein bisschen habe ich auch noch mit ein paar Handstichen nachgeholfen.
Wahrscheinlich hätte ich in der gleichen Zeit auch drei paspellose Leseknochen nähen können. Trotzdem freut mich sehr, dass ich dieses eigentlich schnelle Nähprojekt nun von der Liste streichen konnte. Mein Mann fragte übrigens, warum denn an einigen Stellen das Muster auf den Stoff fehlt …
Nun warten noch drei weitere Altlasten darauf, endlich abgehakt werden zu können …
Verlinkt bei:
War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate auf Steady. Auch als Einmalzahlung möglich und jederzeit kündbar. Ganz ohne Anmeldung könnt ihr mir auch einen Kaffee ausgeben – oder einen Tee?
Kindergeburtstagsgeschenk Skateboard Katze
Was letztes Jahr die zahlreichen Hochzeitskissen waren, scheint dieses Jahr die Kindergeburtstageschenke in Kissenform zu werden. Bei Nummer 3 waren diesmal sogar beide großen Kinder eingeladen, da die Jubilarin mit beiden befreundet ist.
.
Der Stapel des Vorhangsstoffrestes wird tatsächlich abgebaut, was mich sehr freut. Diesmal ist allerdings unbeabsichtigt eine etwas seltsame Hochkantform herausgekommen, die aber wenigstens gut zum Stickmotiv passt. Da das Geburtstagskind ganz neu eine kleine Katze im Haus hat und durch zwei große Brüder auch schon auf dem Skateboard stand, passte die Skateboard-Katze prima.
Das Stickmotiv gehört zur Serie “Kissas Tag” von Blaubeerstern, die ich vor Jahren mal probesticken durfte. Inzwischen findet man nur noch vereinzelt Reste vom dazgehörigen Stoff*. Besonders gefreut hat mich, dass ich neben dem Nählabel* passendes Webband* hatte, das es damals in einer anderen Farbvariante für die Probenäher gab.
Damit wäre wir mit den Kindergeburtstagsgeschenken für dieses Jahr wahrscheinlich durch. Was näht ihr denn für diesen Anlass gerne?
Verlinkt bei:
Die Verlosung zum Goodiebag vom Nähpark läuft übrigens noch die kommenden drei Tage.
War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate auf Steady. Auch als Einmalzahlung möglich und jederzeit kündbar. Ganz ohne Anmeldung könnt ihr mir auch einen Kaffee ausgeben – oder einen Tee?
Hey, ich mag Nadelspiel und Rundstricknadeln sehr gern. Bevorzugen tue ich da Metall. Da wirst du viel Freude mit haben.…
ich liebe meine Adildi CrasyTrio Novel Long, die erzeugen eine Art "Magigloop-Gefühl" im Kopf ohne Seil hinterherzuziehen 😅 aber wenn's…
Strick und Faden ist ja tatsächlich einer meiner Lieblingsläden ... und ich bin Team Nadelspiel aus Holz oder Bambus. LG…
Oh, wie cool! Ich bin sehr gespannt, wie Du damit zurecht kommst. Als Du das erste Mal davon berichtet hast,…
Dann drücke ich die Daumen, dass sich ein Käufer findet. Ich selbst habe meine Maschine einmal komplett auseinandergenommen und aufwendig…