Geld verdienen mit DIY Blogs: Blogeinnahmen 7/2018 passives Einkommen

Der vorletzte Blogeinnahmenbericht, bevor ich wieder aktuell bei diesem Thema bin, folgt nun heute. Über die Einkünfte vom Juli zu berichten, ist für mich etwas besonderes, denn in diesem Monat habe ich ja tatsächlich nicht gebloggt. Nur auf dem Instagram-Account war ich mit 1-2-3 Bildern am Abend aktiv. Die 36,48 € können daher tatsächlich als passives Einkommen gewertet wären, wobei die Zahlen, wie die Übersicht gut zeigt, ohnehin in eine Zeit der eher geringeren Einkünfte fällt. 

.

Die Euronen kamen von:

Amazon*: 29,58 €

Lead Alliance: 4,80 €

Tausendkind*: 1,61 €

Awin: 0,49 €

Mitten während meiner Urlaubsreise erreicht mich die Nachricht, dass DaWanda schließen würde und Etsy* übernimmt. Wie überraschend … Verwundert gefreut hat mich bei den Blogeinnahmen im Juli aber nur die Zahlung von Tausendkind*, der ersten in diesem Jahr.

Da wir unterwegs waren, habe ich für’s Hobby auch wenig ausgegeben. Neben dem Spendenlos und dem Betrag für das Smartphone, habe ich mir von den Blogeinnahmen nur ganz wunderbare Illustrationen von Eveline Bervoets* gegönnt – eine großartige Maramurescherinnerung, die ich demnächst noch mit euch teilen werde.

Im Juli gab es keinen Spenden, keinen Warenwert und auch keine Blogbeiträge. Aber dafür 21.775 Seitenaufrufe, was mich wirklich richtig gefreut hat. Amberlight-label lebt, auch wenn man selbst mal nicht bloggt. Eine feine Erkenntnis.

War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate auf Steady. Auch als Einmalzahlung möglich und jederzeit kündbar. Ganz ohne Anmeldung könnt ihr mir auch einen Kaffee ausgeben – oder einen Tee?

Madeira Overlock Garn-Box Coverlock Brother CV3550

Auf meinem eigenen Geburtstagstisch standen dieses Jahr Garnrollen, die mich richtig glücklich gemacht haben. Meine “neue” Coverlock gehört zu den Maschinen, tatsächlich etwas Garnempfindlich sind. Während ich der Overlock so ziemlich jeden Faden zumuten kann, schnurrt die Coverlock wohl so richtig gut nur mit einem hochwertigen, möglichst fusselfreien Garn.

.

Eltern, Schwiegeltern und Uroma schenkten mir nun jeweils eine Garnbox von Madeira. So bin ich nun mit den Farben weiß-hellgrau-schwarz*, grün-türkis-hellblau* und rosa-pink-dunkelblau*,
bestens ausgestattet. Von jeder Farbe gibt es drei Aerolock-Konen und
eine Aeroflock-Kone, dem Bauschgarn von Madeira. So passen Nähgarn und
Bauschgarn farblich perfekt zusammen. Die Brother CV 3550
näht allerdings mit fünf Fäden, da es den zusätzlichen Legefaden gibt.
Ich überlege daher nun, ob ich mir noch jeweils eine zusätzliche Kone
hole oder die Farben kombiniere. 

Verlinkt bei: 

Creadienstag

HandmadeOnTuesday

DienstagsDinge

War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate auf Steady. Auch als Einmalzahlung möglich und jederzeit kündbar. Ganz ohne Anmeldung könnt ihr mir auch einen Kaffee ausgeben – oder einen Tee?

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lieblingsbuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*