Dresdner Nähbloggertreff im &Rausch und die Näh-ich-mir-App

Meine letzte Woche endete mit einem monatlichen Treffen der Dresdner Nähblogger. Zum zweiten Mal trafen wir uns im Pieschener &Rausch. Im Gegensatz zum sehr ungünstig von mir geplanten und ziemlich schlecht besuchten ersten Mal, war unser Extraraum diesmal gut gefüllt. Der Essensumsatz dürfte  gestimmt haben und das nächste Treffen dort im neuen Jahr ist schon geplant. Nur an eine zusätzliche Lampe sollten wir, wenn möglich, denken …

Mit mir zusammen genäht haben an diesem Abend Mit Nadel und Faden, Kremplinghaus, Himmelblau und Sommerbunt, Kääriäinen, by Aprikaner, dieAtze näht, stoff_verzueckt, handmade by clau*chichi, OrNeeDD, Nadelexperimente und Catlog.

Nach längerer Zeit hatten wir auch mal wieder ein Thema, denn Nadine stellte ihre Näh-ich-mir-App vor. Ich fand es spannend, ein bisschen hinter die Kulissen schauen zu dürfen und bin immer noch überrascht, wie viel professionelle Energie in die bislang noch komplett werbe- und kostenfreie Neuentwicklung fließt. Im August hatte ich bereits den Countdown bis zur Erstveröffentlichung verfolgt und die App sofort installiert. Das Nadine sich trotz Indien-Abflug am nächsten Morgen Zeit für uns genommen hat, fand ich großartig. Ich bin sehr gespannt, welche Weiterentwicklungen die App noch bereit hält.

Nach dem App-Bericht surrten die Maschinen. Mein Plan ein weiteres längst überfälliges Nähprojekt vom Tisch zu bekommen, scheiterte leider an den fehlenden Vorbereitungen, die ich nur zu Hause hätte erledigen können, denn mehr als eine Nähmaschine werde ich zu diesen Treffen nicht mitnehmen. So blieb es bei Reparaturarbeiten für den Kindergarten, eine neu zu schließende Naht eines Kaufshirts und – zur Belustigung der Nähfreunde – Strumpfhosenrettungen für den Jüngsten. Da leider bei vielen seiner Strumpfhosen die nackige große Zehe rausschaut, hat sich eine neue abschließende Overlocknaht bewährt. Die genähten Strumpfhosen sehen ja auch nicht viel anders aus. Das letzte Projekt hätte ein wirklich neues Kleidungsstück werden können, denn im Aufräumstapel fand sich ein vor Jahren begonnenes Kindershirt, bei dem damals die Overlocknaht irgendwie nicht funktioniert hatte. Nachgenäht habe ich es nun schon und das nächste Mal müssten nur noch die Bündchen dran.

War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate auf Steady. Auch als Einmalzahlung möglich und jederzeit kündbar. Ganz ohne Anmeldung könnt ihr mir auch einen Kaffee ausgeben – oder einen Tee?

Bio-Kindermode bei Internaht

Passend zur derzeitigen Rabattaktion bei Internaht zeigt sich unser jüngsten Kind in Bio-Kindermode, die man online oder im Ladenatelier in Dresden kaufen kann. Nachdem das Strandkleid der Tochtertatsächlich erst vor wenigen Tagen aus dem Kleiderschrank ausgezogen ist, haben wir nun ein Internaht-Shirt mit Schildkröten-Applikation und eine feine Hose von kandatsu.

Die Schildkröten-Applikation gehörte zu einer ganzen Serie tierischer Motive, die für die diesjährige Kollektion exklusiv für Internaht von Käselotti entworfen wurde. Löwe, Flamingo, Waschbär und sogar eine Erdmännchen-Applikation ist dabei. Die Motive werden direkt in der Internaht-Manufaktur in mehreren Einzelschrittenaufgenäht. Der kuschelweiche Bio-Jersey wurde übrigens garngefärbt und behält so lange seine Farbintensität.   

Entscheidend ist aber, dass bei diesem Outfit nicht nur das Gefühl stimmt, unser Spätsommerkind in Bio-Kleidung hüllen zu dürfen, sondern das er darin so sehr hübsch aussieht, ohne in seinem Bewegungsdrang eingeschränkt zu sein.

Die Mitwachsbündchen an Shirt und Hose ermöglichen es uns hoffentlich, dass er beide Kleidungsstücke lange tragen kann. Ich bin schon gespannt, wann er das erste Mal selbst auf die Schildkröte auf seinem Bauch tippt. Zur Zeit üben wir gerade, die eigene Nase zu finden … 

Wer doch selber nähen möchte, der denke an die Stoffrabattaktion und daran, dass ihr beim Stoffe shoppen gleich noch etwas Gutes tut, denn ein Teil davon wird in meine diesjährige Spendenaktion für die Forschung gegen Kinderdemenz fließen.

  

Verlinkt bei:

Freutag 

War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate auf Steady. Auch als Einmalzahlung möglich und jederzeit kündbar. Ganz ohne Anmeldung könnt ihr mir auch einen Kaffee ausgeben – oder einen Tee?

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lesebuch des kleinen Sohnes (7 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch des großen Sohnes (11 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Bücher*

Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*