Geld verdienen mit DIY Blogs: Blogeinnahmen 9/2018
Nachdem ich im letzten Monat die Blogeinnahmenberichte so gut aktualisiert habe, will ich nun nicht gleich wieder säumig werden und schiebe – trotz Feiertag in meinem Bundesland – den Septemberbericht am letzten Monatstag noch nach. Bevor es im Oktober wieder einen kleinen, singulären Höhenflug geben wird, sanken die Blogeinnahmen im September auf mickrige 27,66 €. Nach Abzug des Spenden- und Hofzehnts sowie der Werbekostenpauschale würden diese Einnahmen gerade noch für die Verköstigung bei den Nähbloggertreffen oder ein bisschen Stoff reichen. Aber ich will nicht klagen …
Die Euronen kamen von:
Amazon*: 9,27 €
Lead Alliance: 9,00 €
Awin: 7,59 €
Steady*: 1,80 €
Hinter der Awinzahl verbergen sich mit 5,40 € die ganzjährigen Einkünfte von Makerist*, bei denen ich gar nicht mehr mitbekommen hatte, dass sie weiterhin auf Zanox aktiv sind. Alle anderen Anbieter sind eigentlich inzwischen auf Awin gewechselt. Außerdem zähle ich den Blogpatenbetrag doppelt, da er im letzten Monatsbericht nicht in die Berechnung gerutscht ist.
Beim Ausgeben habe ich mich auch im September nicht wirklich zurück gehalten und habe stattliche 121,32 € neben dem Lottolos in mein Hobby investiert. Dazu gehörten die Schablonen von JaydensApple*, die Milchglasfolie von der Plotterinsel, Speis’ und Drank beim Dresdner Nähbloggertreff und ein sogar schon verarbeiteter Stoff French Terry aus Evlis Needle. Gespendet wurde diesmal nichts.
Dafür gab es wieder einen ordentlichen Anstieg beim Warenwert, der mit 92,47 € beziffert werden kann. Neben der Spielzeugrezension Hubschrauber Holz-Konstruktionsset von Eichhorn“* waren das die Bücher “MDR Garten – Erfolgreich Gärtnern ohne Gift: Natur pur im Garten.“*, „Florales Watercolor. Blumen, Blätter, Kränze Schritt für Schritt“* und “Gestalte dein Journal mit der Bullet-Methode: Kreativ werden, Ziele verwirklichen, Glück finden – Inspiration für deinen persönlichen Lebensplaner“* sowie ein bisschen Stoff.
18 Blogbeiträge wurden im September veröffentlicht und die Seitenaufrufe kletterten wieder auf 27.053.
War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate auf Steady. Auch als Einmalzahlung möglich und jederzeit kündbar. Ganz ohne Anmeldung könnt ihr mir auch einen Kaffee ausgeben – oder einen Tee?
Filzeicheln Filzen
Seit sechs Wochen bin ich zurück an meinem beruflichen Arbeitsplatz. Ungewöhnlicherweise habe ich das Luxusproblem von 33 Urlaubstagen, die ich bis Jahresende nehmen muss, da dann wie seit nun einem Jahrzehnt mein befristeter Arbeitsvertrag endet. So konnte ich tatsächlich die ganzen Schulherbstferien frei nehmen und hatte trotz ohnehin zeitweise verreisten Urlaubskind mehr als genug zu tun. Alle drei Kinder waren abwechselnd ungeplant zu Hause und ich war froh, dass als richtige, krankheitsfreie Exklusivtage für das Kindergartenkind ein Tag und für das Schulkind wenigstens drei Tage übrig blieben.
An einem dieser Schulferientage habe ich mit der Tochter gefilzt. Diesmal war ich dafür sogar richtig gut vorbereitet und hatte alles besorgt, was uns früher gefehlt hatte. Eigentlich war es eine Fortsetzung der Filzeichelidee, die wir vornun schon unglaublichen sechs Jahren beim Treffen mit Strategchen hatten. Das Filzzubehör war ohnehin reichlich vorhaben, aber gekauft habe ich noch Lederketten* und Augenschrauben*. Am Tag zuvor hatten wir beim Besuch ihrer Tagesmutter große Filzkäppchen gesammelt.
Die Tochter war mit ebenso Begeisterung bei der Sache wie auch ich und so filzten wir zusammen fünf farbenfrohe Filzeicheln und verbastelten sie auch gleich zu fertigen Ketten. Die Aufhängung der Ösen hätte noch etwas professioneller werden können, denn der Wollfaden ist wohl erstmal nur eine Notlösung. Das nächste Mal brauche ich dafür wohl noch passenden Draht. Ich machte für mich zwei Filzeichelketten, die Tochter drei, von denen eine gleich an die Nachbarin verschenkt wurde.
Da das Filzmaterial ohnehin komplett ausgepackt und zusammengesucht war, wollte ich mich gleich noch an einem Großprojekt versuchen. Die Situation nur ein achtjährigen Schulkind zu Hause zu haben, eröffnet ja ganz neue Möglichkeiten. Leider war ich dann aber mit dem Endergebnis gar nicht zufrieden, aber davon berichte ich in einer anderen Blog-Filz-Geschichte.
Verlinkt bei:
War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate auf Steady. Auch als Einmalzahlung möglich und jederzeit kündbar. Ganz ohne Anmeldung könnt ihr mir auch einen Kaffee ausgeben – oder einen Tee?
Hey, ich mag Nadelspiel und Rundstricknadeln sehr gern. Bevorzugen tue ich da Metall. Da wirst du viel Freude mit haben.…
ich liebe meine Adildi CrasyTrio Novel Long, die erzeugen eine Art "Magigloop-Gefühl" im Kopf ohne Seil hinterherzuziehen 😅 aber wenn's…
Strick und Faden ist ja tatsächlich einer meiner Lieblingsläden ... und ich bin Team Nadelspiel aus Holz oder Bambus. LG…
Oh, wie cool! Ich bin sehr gespannt, wie Du damit zurecht kommst. Als Du das erste Mal davon berichtet hast,…
Dann drücke ich die Daumen, dass sich ein Käufer findet. Ich selbst habe meine Maschine einmal komplett auseinandergenommen und aufwendig…