Herbstblätter sammeln

Bevor die letzten Blätter von den Bäumen gepustet sind und ich (auch dieses) Jahr wieder thematisch zu spät dran bin, wollte ich noch die Blättersammelidee in den Blog schieben, die sich letztes Jahr das Nachbarskind ausgedacht hatte.

Mit einem Stöckchen und Metalldraht bekommt man sehr schnell eine Aufspießvariante und kann bunte Blätter übereinander schichten. Und wozu das ganze? Eigentlich wollte ich die Idee dieses Jahr noch weiterführen und daraus anschließend einen Laubwichtel basteln oder einen Türkranz binden.  

Beides habe ich leider nicht geschafft und dieses Vorhaben lässt sich nun leider nicht beim Jahresmotto verpunkten. Aber wer weiß, vielleicht schaffen wir es ja nächstes Jahr.

Habt ihr schon mal Blätter aufgespießt und daraus etwas gebastelt? Ich freue mich über Tipps … für’s nächste farbige Herbstlaub.

War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate auf Steady. Auch als Einmalzahlung möglich und jederzeit kündbar. Ganz ohne Anmeldung könnt ihr mir auch einen Kaffee ausgeben – oder einen Tee?

Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.

Plotter Tütchen fürs Saatgutabo

Heute müssten meine Saatgutabonnenten, die mich via Steady unterstützt haben, meine Gartengrüße aus dem Postkasten ziehen. Da es die Prototypen dafür bereits im Mai gab und ich damals beschlossen hatte, dass einen Schließschlitz in der Vorlage von svgcuttingfiles geben sollte, wurde es ein bisschen knifflig.

Als Papier habe ich wieder den Designblock Every Day Kraft Collection 1 aus dem Tedi verwendet, dessen Kraftpapier ist wirklich schön gestaltet finde. Alle Samen kommen aus eigener Ernte aus dem Garten im Vierseithof. Einige Vorräte wurden sogar vom Mann gesammelt.

Der Schlitz war dann tatsächlich schwieriger in die Datei zu basteln als gedacht, denn erst hatte ich es geschafft, die Rundung falsch herum anzulegen, dann war er nicht an der richtigen Stelle und schließlich nicht passend gekrümmt. Beim letzten Tütchen war ich dann erst zufrieden.

Damit bin ich nun auf die nächste Samentütchenaktion im kommenden Herbst besser vorbereitet. Mit Porto, Material und Zeitaufwand ist der Steadybetrag nicht wirklich gewinnorientiert, aber die Vorstellung so Samengut zu verteilen, gefällt mir sehr. Die dicken schwarzen Punkte sind übrigens die Samen der Inkagurke*, die auch mit verschickt wurden. 

Bei Tauschticket* habe ich auch noch einige Samentütchen eingestellt …

Verlinkt bei:
Freutag

War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate auf Steady. Auch als Einmalzahlung möglich und jederzeit kündbar. Ganz ohne Anmeldung könnt ihr mir auch einen Kaffee ausgeben – oder einen Tee?  

Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lesebuch des kleinen Sohnes (7 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch des großen Sohnes (11 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Bücher*

Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*