Filzeicheln Filzen
Seit sechs Wochen bin ich zurück an meinem beruflichen Arbeitsplatz. Ungewöhnlicherweise habe ich das Luxusproblem von 33 Urlaubstagen, die ich bis Jahresende nehmen muss, da dann wie seit nun einem Jahrzehnt mein befristeter Arbeitsvertrag endet. So konnte ich tatsächlich die ganzen Schulherbstferien frei nehmen und hatte trotz ohnehin zeitweise verreisten Urlaubskind mehr als genug zu tun. Alle drei Kinder waren abwechselnd ungeplant zu Hause und ich war froh, dass als richtige, krankheitsfreie Exklusivtage für das Kindergartenkind ein Tag und für das Schulkind wenigstens drei Tage übrig blieben.
An einem dieser Schulferientage habe ich mit der Tochter gefilzt. Diesmal war ich dafür sogar richtig gut vorbereitet und hatte alles besorgt, was uns früher gefehlt hatte. Eigentlich war es eine Fortsetzung der Filzeichelidee, die wir vornun schon unglaublichen sechs Jahren beim Treffen mit Strategchen hatten. Das Filzzubehör war ohnehin reichlich vorhaben, aber gekauft habe ich noch Lederketten* und Augenschrauben*. Am Tag zuvor hatten wir beim Besuch ihrer Tagesmutter große Filzkäppchen gesammelt.
Die Tochter war mit ebenso Begeisterung bei der Sache wie auch ich und so filzten wir zusammen fünf farbenfrohe Filzeicheln und verbastelten sie auch gleich zu fertigen Ketten. Die Aufhängung der Ösen hätte noch etwas professioneller werden können, denn der Wollfaden ist wohl erstmal nur eine Notlösung. Das nächste Mal brauche ich dafür wohl noch passenden Draht. Ich machte für mich zwei Filzeichelketten, die Tochter drei, von denen eine gleich an die Nachbarin verschenkt wurde.
Da das Filzmaterial ohnehin komplett ausgepackt und zusammengesucht war, wollte ich mich gleich noch an einem Großprojekt versuchen. Die Situation nur ein achtjährigen Schulkind zu Hause zu haben, eröffnet ja ganz neue Möglichkeiten. Leider war ich dann aber mit dem Endergebnis gar nicht zufrieden, aber davon berichte ich in einer anderen Blog-Filz-Geschichte.
Verlinkt bei:
War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate auf Steady. Auch als Einmalzahlung möglich und jederzeit kündbar. Ganz ohne Anmeldung könnt ihr mir auch einen Kaffee ausgeben – oder einen Tee?
Dresdner Nähbloggertreff im &Rausch und die Näh-ich-mir-App
Meine letzte Woche endete mit einem monatlichen Treffen der Dresdner Nähblogger. Zum zweiten Mal trafen wir uns im Pieschener &Rausch. Im Gegensatz zum sehr ungünstig von mir geplanten und ziemlich schlecht besuchten ersten Mal, war unser Extraraum diesmal gut gefüllt. Der Essensumsatz dürfte gestimmt haben und das nächste Treffen dort im neuen Jahr ist schon geplant. Nur an eine zusätzliche Lampe sollten wir, wenn möglich, denken …
Mit mir zusammen genäht haben an diesem Abend Mit Nadel und Faden, Kremplinghaus, Himmelblau und Sommerbunt, Kääriäinen, by Aprikaner, dieAtze näht, stoff_verzueckt, handmade by clau*chichi, OrNeeDD, Nadelexperimente und Catlog.
Nach längerer Zeit hatten wir auch mal wieder ein Thema, denn Nadine stellte ihre Näh-ich-mir-App vor. Ich fand es spannend, ein bisschen hinter die Kulissen schauen zu dürfen und bin immer noch überrascht, wie viel professionelle Energie in die bislang noch komplett werbe- und kostenfreie Neuentwicklung fließt. Im August hatte ich bereits den Countdown bis zur Erstveröffentlichung verfolgt und die App sofort installiert. Das Nadine sich trotz Indien-Abflug am nächsten Morgen Zeit für uns genommen hat, fand ich großartig. Ich bin sehr gespannt, welche Weiterentwicklungen die App noch bereit hält.
Nach dem App-Bericht surrten die Maschinen. Mein Plan ein weiteres längst überfälliges Nähprojekt vom Tisch zu bekommen, scheiterte leider an den fehlenden Vorbereitungen, die ich nur zu Hause hätte erledigen können, denn mehr als eine Nähmaschine werde ich zu diesen Treffen nicht mitnehmen. So blieb es bei Reparaturarbeiten für den Kindergarten, eine neu zu schließende Naht eines Kaufshirts und – zur Belustigung der Nähfreunde – Strumpfhosenrettungen für den Jüngsten. Da leider bei vielen seiner Strumpfhosen die nackige große Zehe rausschaut, hat sich eine neue abschließende Overlocknaht bewährt. Die genähten Strumpfhosen sehen ja auch nicht viel anders aus. Das letzte Projekt hätte ein wirklich neues Kleidungsstück werden können, denn im Aufräumstapel fand sich ein vor Jahren begonnenes Kindershirt, bei dem damals die Overlocknaht irgendwie nicht funktioniert hatte. Nachgenäht habe ich es nun schon und das nächste Mal müssten nur noch die Bündchen dran.
War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate auf Steady. Auch als Einmalzahlung möglich und jederzeit kündbar. Ganz ohne Anmeldung könnt ihr mir auch einen Kaffee ausgeben – oder einen Tee?
Ja, wenn es passt.
Super Idee! Wie ein kleines MünzenMonster. Ich hoffe, die Post kommt noch an, ich versende genau deshalb mittlerweile gerne per…
Das Täschchen ist wirklich toll geworden 😍 und wenn es bei deinem Wichtel ankommt wird es sicher für viel Freude…
Liebe Katja, das ist ja mal ein süßes und praktisches Täschchen! Und der Stoff ist so schön freundlich. Gefällt mir…
Was für eine tolle Idee mit der Münztasche – praktisch, hübsch und durchdacht. Ich hoffe, dein Wichtelgeschenk kommt bald an.…