MMM: Jahresrückblick 2018 & The sewing oscars

Eher aus Gewohnheit stelle ich auch dieses Jahr wieder meine Statistik zu den für mich selbstgenähten Sachen zusammen. Eigentlich rief dazu immer der me-made-Mittwoch auf, aber während ich es in der Vergangenheit noch geschafft habe, noch etwas hektisch am richtigen Tag den Beitrag zu tippen, bin ich diesmal gleich eine ganze Woche zu spät dran. Am 2. Januar war ich aber tatsächlich noch nicht wieder blogbereit. Außerdem ist die Verlinkung für mich dort ohnehin immer ziemlich schwierig, da die Affiliatelinks zu Stoffen und Schnittmustern, die mein Hobby finanzieren, nicht erwünscht sind. So lasse ich die für mich genähten Sachen wohl nur für die Auffindbarkeit weiter unter MMM stehen.

Nun aber zurück zum Thema. In den letzten zwei Jahren gab es ja tatsächlich nur zwei Kleidungsstücke, die für mich entstanden sind. Frau Atze motivierte mich letztes Jahr, dass ich ja zukünftig wieder pro Jahr um mindestens ein Stück erhöhen könnte – und das ist mir sogar gelungen, denn 2018 haben es drei MMM-Stücke in den Blog geschafft: ein Pullover, ein Shirt und der Trageeinsatz, der ja irgendwie auch (mit) für mich ist und die Jacke ergänzt.

Da ich mit Pullover und Shirt nicht wirklich zufrieden bin, ist mein Favorit der Trageeinsatz, der in der Silvesternacht tatsächlich nochmal im Einsatz war. Kurz nach Mitternacht ist so auch noch ein etwas unscharfes Tragebild entstanden, der Jüngste schlief an diesem Abend nur 1,5 Stunden und erlebte daher ebenso wie die beiden Geschwister mit fünf und acht sowie dem Neffen mit zwei sein erstes Feuerwerk. Ein weiteres Nähstück ist “fast” vollendet. Hoffen wir mal, dass 2019 der Aufwärtstrend anhält.

Jahresrückblick 2013 (3)

Jahresrückblick 2014 (6)

Jahresrückblick 2015(6)

Jahresrückblick 2016 (2)

Jahresrückblick 2017 (2)

In einigen Jahren wäre ich dann auch so weit, dass ich bei “The sewing oscars” vollständig mitmachen könnte.

Dieses Jahr sind mein Nominierungen:

Beste Visuelle Effekte

Ganz klar – die Ärmel des Drape front Pullovers mit Bauschgarn nach eigener Idee

Ehrenoscar (das schönste für jemand anders genähte Kleidungsstück)

Das Faschingskostüm Canton Tower aus dem chinesischen Guangzhou für den Sohn, der damit endlich sein gewünschtes Kleid bekam

Beste Kamera – die schönsten Bilder von eurem genähten Werk

Da muss das Spätsommerkind im Trageseinsatz von Näähglückfür meine Jacke nochmal gezeigt werden, denn erstens ist mir beim fotografieren fast der Arm abgefallen und außerdem kann es wohl kaum ein schöneres Bild in dieser Kategorie geben, da die Stupsnase des Babys zu erkennen ist.

Bester Dokumentarfilm (habt ihr ein tolles Tutorial im Bereich Kleidung nähen erstellt dieses Jahr?) 

Ja – für den Nähratgeber vom Nähpark habe ich ein Tutorial für Wendehosen-Bündchen geschrieben, das sich zwar thematisch auf Kinderkleidung bezieht, aber auch bei gefütterten Erwachsenenhosen oder gefütterten Ärmeln zum Einsatz kommen kann.

  

Goldene Himbeere (Anti Oscar) – der größte Reinfall

Meine Variante vom Shirt Nizza von Pech und Schwefel, was aber nicht am Schnittmuster lag, sondern an den Tücken des Stoffs und meinen fehlerhaften Anpassungen. 

Das sind immerhin fünf von möglichen elf Näh-Oscar-Nominierungen, wer hätte das gedacht ….

Verlinkt bei:

AfterWorkSewing

Me-Made-Mittwoch

Kugelbauch-Linkparty

Menschen(s)kinder

Sew mini

The sewing oscars 

The Creative Lovers 

War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate auf Steady. Auch als Einmalzahlung möglich und jederzeit kündbar. Ganz ohne Anmeldung könnt ihr mir auch einen Kaffee ausgeben – oder einen Tee?  

Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.

Kissen für die ersten 480 Monate

Die Zeit zwischen Weihnachten und Silvester brachte uns dieses Jahr nicht nur wie immer Besuchszeit bei beiden Großeltern in zwei Bundesländern, sondern auch einen Brunch bei Freunden, sowie gleich drei Geburtstage. Der erste dieser jährlichen Feiern war ein ganz besonderer Ehrentag, denn gefeiert wurde der 40. Geburtstag der Cousine meines Mannes, deren Leben wohl jeder einzelne Tag Wunder und Kampf zu gleich ist.

Ihr Lebensstart war wohl ähnlich, wie der von Joseph, dessen so kurzes Lebens zur Zeit so viele ebenso begleiten wie ich. Während er allerdings nur 22 Monate bleiben durfte und seinen zweiten Geburtstag nicht erleben konnte, hat sie es ins Erwachsenenleben geschafft. Obwohl sie nicht sprechen oder sitzen kann, ist sie im Gegensatz zu Joseph doch deutlich weniger eingeschränkt. Sie lacht und strahlt fast immer, wenn wir uns begegnen und bekommt löffelweise genauso ihre Schlucke Wein, wie wir Gleichaltrigen. Ich bewundere ihre Eltern, die sie immer noch zu Hause pflegen, sehr.

Mein Geschenk war auch diesmal wieder ein personalisiertes Kissen – das 33. Bestickt wurde es mit der bisher aufwendigsten Stickdatei, die jemals an meiner Stickmaschine entstanden ist. Gekauft habe ich das Blue Morpho Mandala Medaillon von Urban Threads gleich drei Mal, da ich erst ein zu großes Format gewählt habe und dann dachte, dass die Datei zu groß sei. Außerdem ist mir in der Hälfte der 30.000 Stiche die Nadel stecken geblieben und der Stoff verzog sich so, dass ich nochmal anfangen musste – und das einen Tag vor Weihnachten.

Die Beschenkte war den Aufwand wert und vom Ergebnis bin ich selber sehr begeistert. Ich überlege schon, ob der Schmetterling auch auf unser Sofa ziehen darf. Als Einnäher in die Seiten gab es mein Nählabel* und ein Stückchen vom Miss Sophie Webband von Blaubeerstern*. Vernäht und bestickt wurde ein weiteres Stück vom festen IKEA-Vorhangstoff, der sich wirklich gut für Kissen eignet.

Ich meine gesehen zu haben, dass die Augen der Beschenkten noch ein bisschen mehr gestrahlt haben und finde, dass das der leuchtende Schmetterling ganz wunderbar zu ihr passt. Wie sehr wünsche ich ihr ein bisschen mehr Leichtigkeit im Leben und hoffe, dass sie noch viele Geburtstage feiern darf.

Verlinkt bei:

Creadienstag

HandmadeOnTuesday

DienstagsDinge

Froh & Kreativ 

The Creative Lovers

War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate auf Steady. Auch als Einmalzahlung möglich und jederzeit kündbar. Ganz ohne Anmeldung könnt ihr mir auch einen Kaffee ausgeben – oder einen Tee?

Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lesebuch des kleinen Sohnes (7 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch des großen Sohnes (11 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Bücher*

Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*