Rezension: Landlust – Adventskalender

Nach dem Totensonntag beginnt bei uns die Adventszeit, auf die ich mich schon ganz besonders freue, denn die Begeisterung der Kinder miterleben zu können, ist doch etwas ganz besonderes. Schon jetzt wird gefragt, wann wir die Köhler Weihnachtsmänner auspacken und wie die Adventskalender aussehen werden. Während ich bei meiner großen Weihnachtsmannsammlung noch ernsthafte überlege, wie ich sie geschützt vor den neugierigen Fingern des Spätsommerkindes aufstellen soll, ist das Problem beim Adventskalender gelöst. Die Kinder bekommen von uns einen wirklich riesigen Landlust – Adventskalender*.

Abbildung vom Landlust Verlag

Mit 60 cm Höhe und 40 cm Breite ist er wirklich groß und vor allem hoffentlich stabil genug, dass er die Neugier des Einjährigen standhält. Er kann vor allem keinen Süßkram wegnaschen, denn gefüllt ist der wunderschön illustrierte Adventskalender mit etwas viel schönerem: Geschichten! Hinter jeder Klappe findet sich ein kleines Buch, dass an die Klassiker der Minibücher erinnert. Die kleinen Vorlesebücher führen auch noch die Lieblingswelten unserer Kinder – Petterson und Findus, das Sams und andere. Die Begeisterung wird groß sein. Dazu gibt es aber auch Lieder und Bastelanleitungen.

Abbildung vom Landlust Verlag

Ich bin gespannt, welchen Vorleserhythmus wir finden werden. Am liebsten wäre mir ja, wenn wir die Bücher ganz in Familien vorlesen können und sich dabei die Erwachsenen und das Schulkind abwechseln. Auch ich bin schon sehr vorfreudig …

Wird es bei euch auch einen Adventskalender geben?

amberlights Rezensionsportal

War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate auf Steady. Auch als Einmalzahlung möglich und jederzeit kündbar. Ganz ohne Anmeldung könnt ihr mir auch einen Kaffee ausgeben – oder einen Tee?  

Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.

Geld verdienen mit DIY Blogs: VG Wort 2018 & Blogeinnahmen 10/2018

Die Oktobereinnahmen brachte mit 449,74 € das, worauf ich das gesamte bisherige Bloggerjahr vergebens gehofft hatte: nennenswerte Einnahmen. Woher kommt nun der Höhenflug? Die Antwort ist schnell gefunden, denn der Euronensegen ist VG Wort zu verdanken. Die Steigerung dort ist schon beachtlich. Waren es 2016 noch 20,00 €, kamen 2017 bereits 166,60 € zusammen und nun sind es 2018 unglaubliche 411,60 €. Wie das ganze funktioniert, habe ich hier schon mal aufgeschrieben. Ich hätte eher damit anfangen sollen … damit hat der Oktober das dritthöchste Ergebnis der letzten sechs Jahre erreicht. Außerdem springe ich damit bei der Zusammenfassung der letzten sechs Jahre über die 10.000 € Grenze.

Die Euronen kamen von:

VG Wort: 411,60 €

Amazon*: 17,61 €

Awin: 12,13 €

Lead Alliance: 7,50 €

Steady*: 0,90 € 

Am meisten freut mich dabei wieder die kleinste Zahl: mein Blogpate *wink*. Hinter der Awinzahl stecken diesen Monat 3,39 € von Etsy* und 8,74 € von Momox*. Spannender ist aber sicherlich die Frage, welche Blogbeiträge zu der hohen VG-Wort-Zahlung geführt haben. Jeweils 29,40 € gab es für insgesamt 14 Blogbeiträge. Bezahlt wurden:

Das Schürzenkleid von Stollentroll (2011)

Der Familienhochbett Runterfallschutz (2014)

Das Geburtstagskleider der Tochter (2016)

Die Geburtstagseinladung zum 6. Geburtstag (2016)

Motivwalzenpapier (2016) 

Taschenbegleiter Roter Faden (2017)

Der Mutterpass und Hebammenbetreuung (2017) 

Die Apfelschälmaschine (2017)

Das 3. Kind Bingo (2017)

Die Bettschlange für den Jüngsten (2017) 

Der Geburtsbericht vom Spätsommerkind (2017)

Die Badetasche (2017) 

Stoffauswahl zen chic (2017)

Spielrezension Asmodee (2017)

Was für eine Mischung, oder? Damit waren neun tatsächlich aus dem letzten Bloggerjahr, drei von 2016 und jeweils einer von 2014 und 2011. Auch wenn ich weiß, dass die Ausschüttung anhand der Zugriffe via Zählpixel gesteuert werden, überrascht mich doch, was dabei ist und was eben auch nicht.

Mit dem Wissen, dass der Geldsegen mal wieder etwas wärmer ausfällt, habe ich auch gleich wieder (zu) viel ausgegeben. Der Betrag hätte fast gereicht, um wieder zur Nulllinie zu kommen, wenn die Oktober-Ausgaben nicht auf fast 250 € geklettert wären und dazu noch eine weitere, ungeplante Ausgabe dazu gekommen wäre. Für das Badfenster habe ich aber sowohl Dateien, wie auch Zubehör gekauft, ein Schnittmuster “Westigan”* von Lillesol und Pelle sollte es sein und 113,90 € sind in den Adventskalender und das Nähtreff-Ticket von Näähglück gewandert. Ein paar Einnahmen blieben auch beim Handmaddemarkt und beim Treffen der Dresdner Nähblogger. Der einzige wirkliche Reinfall war ein Überraschungsbuchpaket vom Frechverlag für 25 €.

Der Warenwert ließ sich im Oktober mit 113,93 € beziffern. Neben den zwei Rezensionsexemplaren „Rock-Festival. Fabelhafte Modelle für Groß und Klein“* und Theo und das Geheimnis des schwarzen Raben*, kam das Fädelspiel von Eichhorn* dazu, der Goodiebag vom Nähpark mit Madeira Nachteuchtgarn* und das Baby-Outfit von Internaht.  

Mit 22 Blogbeiträgen gab es im Oktober bislang die meisten Blogbeiträge, die einen Anstieg auf 31.781 Seitenaufrufe brachten. 

War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate auf Steady. Auch als Einmalzahlung möglich und jederzeit kündbar. Ganz ohne Anmeldung könnt ihr mir auch einen Kaffee ausgeben – oder einen Tee?  

Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lieblingsbuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*