Rundlaterne Papier
Auch wenn wir nun schon mitten im Dezember gelandet sind, schicke ich der Vollständigkeit halber nun noch die dritte Laterne von diesem Jahr in die Bloggerwelt. Nach dem Lampion für den Einjährigen und der geplotteten Laterne für Schulkind bastelte das Kindergartenkind glücklicherweise ohnehin wieder direkt in seiner Gruppe.
Nach den wundervoll leuchtenden Tetrapackvarianten im letzten Jahr gab es diesmal wieder die bemaltes Transparentpapier in runder Form. Wie großartig der Kindergarten des Sohnes den Martinstag begeht, habe ich vor zwei Jahren bereits beschrieben. Das teilen des Feuers und die bewusste Entscheidung dieser Einrichtung, wirklich allen Kindern ab drei Jahren einen Lampion mit echter Kerze in die Hand zu drücken, berührt mich immer sehr.
Das vorsichtige tragen und das erneute Anzünden, wenn der Wind die Kerzenflamme doch ausgepustet hat, macht das Laternelaufen doch erst so richtig schön. Ich wünschte, die unsäglichen Elektroleuchtstäbe wären nie auf den Markt gekommen …
Damit endet nun endlich meine kleine Lampionserie und es kann auch hier nun etwas weihnachtlich werden …
Verlinkt bei:
Kreuz und quer durchs Papierland
War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate auf Steady. Auch als Einmalzahlung möglich und jederzeit kündbar. Ganz ohne Anmeldung könnt ihr mir auch einen Kaffee ausgeben – oder einen Tee?
Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Online Adventskalender DIY und Sachpreise
Morgen wird das erste Türchen geöffnet. Freut ihr euch schon? In den letzten zwei Jahren habe ich im letzten Monat des Jahres nicht nur die familiären Adventskalender geöffnet sondern auch die online-Varianten. Eine Übersicht dazu gab es 2016 ganz am Anfang des Monats und letztes Jahr kurz vor Weihnachten. Beides hat Vor- und Nachteile, denn am Anfang wächst die Mitmachliste noch, aber am Ende haben viele meine Übersicht nicht selbst nutzen können. Daher kündige ich nun dieses Jahr die Onlinesammlung nun wieder vor dem Start an – zu finden ist sie wieder unter:
Aktuelles
Bereits jetzt ist klar, dass ich wieder an diesen fünf Adventsklassikern teilnehme:
Adventskalender-Übersicht 2018
Näähglück Advent (Schnittmuster+Anleitungen)
Handmade-Kultur (DIY-Zubehör)
Apfelbäckchen (Sachpreise)
Vielleicht entdecke ich aber auch noch ein paar neue, denn letztes Jahr waren es dann mehr als doppelt so viele, was mir selbst aber auch schon ein bisschen zu aufwendig war. Gewonnen hatte ich leider nichts. Einige der Adventskalender aus dem letzten Jahr sind inzwischen kostenpflichtig. Mein Lieblingsschnittmusterkalender von Näähglück gehört auch dazu, durfte aber dabei bleiben, weil ich dafür tatsächlich gezahlt habe – und das sehr gerne, denn er ist auf jeden Fall des Preis wert.
Habt ihr noch eigene Entdeckungen? Wo werdet ihr (wieder) teilnehmen?
War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate auf Steady. Auch als Einmalzahlung möglich und jederzeit kündbar. Ganz ohne Anmeldung könnt ihr mir auch einen Kaffee ausgeben – oder einen Tee?
Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Ja, wenn es passt.
Super Idee! Wie ein kleines MünzenMonster. Ich hoffe, die Post kommt noch an, ich versende genau deshalb mittlerweile gerne per…
Das Täschchen ist wirklich toll geworden 😍 und wenn es bei deinem Wichtel ankommt wird es sicher für viel Freude…
Liebe Katja, das ist ja mal ein süßes und praktisches Täschchen! Und der Stoff ist so schön freundlich. Gefällt mir…
Was für eine tolle Idee mit der Münztasche – praktisch, hübsch und durchdacht. Ich hoffe, dein Wichtelgeschenk kommt bald an.…