Geburtstagsgeschenk Tassenteppich Meeressehnsucht
Wenn die zu Beschenkende ihren Geburtstag mit einer kleinen Auszeit am Meer verbindet, hat man wenigstens gleich eine Präsentidee. Die Möwe aus der MugRug “am Meer von StoffCut* gefiel mir so gut, dass ich meine Blogeuronen in die eine neue Stickserie investiert habe.

Diesmal ist es wirklich eine ITH-Stickdatei, denn durch einen Hotelverschluss an der Rückseite muss man nach dem Stickvorgang noch nicht mal mehr eine Wendeöffnung schließen. In der Anleitung wird dabei angegeben, dass man zwei gefaltete Stoffstücke unmittelbar aneinander legen soll. Da ich Hotelverschlüsse aber nur mit einer sich überlappenden Variante kenne, habe ich auch in diesem Fall die obere Stoffschicht über die untere gelegt. Als Einnäher an der Seite gab es mein Nählabel*.

Das Möwenmotiv hat erstaunlich viele Einzelstickschritte und ist damit deutlich aufwendiger zu sticken, als man dem kleinen Endergebnis ansieht. Das Geburtstagskind weiß aber solche Aufmerksamkeiten zu schätzen und daher ist es alle Mühe wert.

Verlinkt bei:
War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate auf Steady. Auch als Einmalzahlung möglich und jederzeit kündbar. Ganz ohne Anmeldung könnt ihr mir auch einen Kaffee ausgeben – oder einen Tee?
Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Werbung / Anzeige: Naturschuhe von Ganter Aktiv Genda Sandale & Bienenpatenschaft
Meine Füße tragen mich zwar nun schon zuverlässig mehr als vierzig Jahre durch das Leben, aber so lange wie ich mich erinnern kann, sind sie ziemlich anspruchsvoll. Während andere in ziemlich jede Schuhvariante schlüpfen können, bekomme ich bei den meisten Schuharten schneller Blasen als mir lieb ist. Ich gehöre daher tatsächlich zu den Frauen, die nur eine sehr übersichtliche Anzahl Schuhe besitzen. Da wir seit vielen Jahren bei diesen Neuanschaffungen verstärkt auf Materialien und Herstellungsbedingungen schauen, grenzt sich der Anbieterbereich nochmals stark ein. Inzwischen habe ich tatsächlich kein einziges Schuhpaar aus den größeren Handelsketten mehr im Regal.

Die Schuhe von Ganter, deren Firmensitz in Österreich zu finden ist, gehören zu den Fußbekleidungen, die aufwendig und sogar mit einer speziellen Schuhphilosophie hergestellt werden. Die Firmentradition umfasst bereits fast 100 Jahre, denn bereits ab 1922 wurde ein besonderer Schuh konzipiert. Inzwischen gibt es zwei Schuhreihen, die vor allem die Gesundheit unterstützen sollen – Ganter Sensitiv, für besonders sensible Füße und Ganter Aktiv, mit denen bereits seit meinem Geburtsjahr das barfußlaufen simuliert werden soll.

Überraschenderweise ist dafür aber die Sohle sehr dick. Ganter entwickelte dafür eine spezielle Stossdämpfende 4-Punkt Sohle, die bei der Aktivserie noch zusätzlich mit einer Abrolldynamik gekoppelt ist und besonderen Komfort verspricht. Es läuft sich darin tatsächlich zunächst etwas ungewohnt, aber dabei hat man das Gefühl, in eine fließende Bewegung zu kommen. Mir persönlich gefallen natürlich auch noch die verwendeten Materialien. Die Sandale Genda hat als Obermaterial Rind- und Ziegenleder verarbeitet. Für das Futter und das austauschbare anatomische Fußbett werden pflanzlich gegerbtes Kalbsleder und Naturkork verwendet. Die Verarbeitung zeigt, dass man den dreistelligen Betrag, den man für diese Sandalen bezahlt, in einen Schuh investiert, der länger als eine Saison halten wird. Schließlich bietet das Unternehmen sogar einen Reparaturservice an.


Außerdem setzt sich die Firma bewusst für Nachhaltigkeit und Umweltschutz ein. So werden unter anderem lösungsmittelfreie Klebstoffe verwendet, aber auch der Schuhkarton besteht aus recyceltem Papier. Ganter bekam daher schon mehrere Auszeichnungen für eine umweltbewusste Unternehmensführung.
Für meine Genda Sandalen, die ich nun am Fuß tragen darf, habe ich die schwarze Ausführung gewählt. Die Sohle dazu ist allerdings weiß. Durch die Dicke der Sohle kommt diese Farbkombination schon fast einem Schuhstatement gleich. Mir gefällt der Schuh.


Als eine Besonderheit der Firma unterstützt Ganter seit Juli 2018 Bienenpatenschaften. Mit dem Stichwort Bienenpate im Bestellfeld bei Notizen bekommt der Käufer gegenwärtig ein kleines Dankeschön-Gläschen mit Honig. Ganter spendet wiederum 1€ an das eigene Bienenprojekt. Eine gute Sache, oder?

Wie viele Schuhe habt ihr denn zur Zeit im Regal?












Wow, die Flachsblüten sind ja zauberhaft schön! Ich kenne sie sonst nur gezeichnet von Etiketten auf Leinölflaschen. Diese realen Photos…
[…] öffnet sich immer nur einmal und ich war sehr froh, dass ich wenige Tage vor der Abfahrt in den…
[…] noch gewartet wird. Rückblickend war es vielleicht gar nicht so schlecht, dass ich durch die Osterferien erst drei Wochen…
[…] erinnert sich denn noch an meinem Kunstblumen-Beitrag aus Sebnitz? Mein Mann, der mein geringes Gartengeschick seit Jahren erträgt. hatte…
[…] heutige Blogbeitrag rauscht gleich schwungvoll durch den Frühling und Sommerbeginn, denn nach dem Aussaat-Bericht für 1qm Lein folgt nun…