Dresdner Nähbloggertreff im Februar
Am vergangen Freitag fand im Dresdner Immergrün wieder der Nähtreff der Dresdner Nähblogger statt. Da der Kindergeburtstag der Tochter kurzfristig verschoben werden musste, war der Abend für mich sogar weniger stressig, als befürchtet. Nur die Vorbereitungszeit fehlte in der übervollen Woche doch leider wieder.
So startete ich mit der wagen Vorstellung einer Wikingerschürze, für die ich Schnittmusterlos nur einen halbwegs passend aussehenden Stoff aus dem Regal zog und einer Sofadecke des Opas, der bereits ein Jahr auf eine Sicherungsnaht des gelösten Einfassbandes wartete. Der Stoff für die Wikingerkleidung stammte aus dem Fundus eines Dekorateurs. Inzwischen bin ich mir recht sicher, dass ich da tatsächlich Rohseide angeschnitten habe, aber dazu mehr, wenn ich das Nähergebnis hier zeige.
Mit mir genäht haben an diesem Wochenabschlusstag Mit Nadel und Faden, Kremplinghaus, OrNeeDD, Friemeleien, Nadelexperimente und stoff_verzueckt.
Verlinkt bei:
War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate auf Steady. Auch als Einmalzahlung möglich und jederzeit kündbar. Ganz ohne Anmeldung könnt ihr mir auch einen Kaffee ausgeben – oder einen Tee?
Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
8. Geburtstag Kindergeburtstag Fangbecherspiel
Nachdem ich in letzten Tagen hier nun schon die Deko und die Snacks am Nachmittag und Abend gezeigt habe, folgt nun heute der Abschluss mit den Kindergeburtstagsaktivitäten vom letzten Jahr. Zurückblickend kann ich nun schon sagen, dass es der 8. Geburtstag, der letzte war, den wir mit dem Schulkind nach unserem klassischen Ablauf gefeiert haben. Es gab wie immer Kakaotrinken, etwas zum Basteln, die üblichen Spiele mit Preisen und als Abschluss ein gemeinsames Abendbrot.
Als Bastel- und Beschäftigungseinlage hatte ich mich diesmal für die Fangbecher von zuckersüße Äpfel entschieden. Dabei war es schon spannend zu beobachten, wer innerhalb weniger Minuten fertig war und wer sich in eine längere Gestaltung vertiefte oder Hilfe bei einigen Bastelschritten brauchte. Ein völliger Selbstläufer war es noch nicht. Auch der kleine Kindergartenbruder durfte dabei sein und mitbasteln.
Der Vorteil dieser Variante war, dass anschließend gleich damit gespielt werden konnte. Leider waren die Murmeln aber etwas zu leicht. Da die Tochter neben zwei Mädchen gleich fünf wilde Jungs eingeladen hatte, wurde viel getobt und das Topfschlagen war alles andere als ungefährlich für (unsere Möbel und) die Gäste. Für genügend Bewegungsdrang gab es außerdem ein Schokoladenessen (wer kennt das Spiel noch, bei dem man sich Mütze und Handschuhe anziehen muss?) und ein gewünschtes Möhren-Ausziehen aus dem Sportunterricht.
Etwas Ruhe brachte dann noch ein paar Runden mit dem Bausack-Spiel, bevor die wirklich wilde Bande im Kinderzimmer weitertobte. Die Tochter bemängelte danach, dass sie sich für Topfschlagen inzwischen zu alt fühlen würde und das es vor allem die immer gleichen Präsente (wie Radiergummis, Stifte, Aufkleber usw.) geben würde. Die Kritik habe ich ernst genommen und dieses Jahr tatsächlich einiges verändert. Davon wird bald berichtet – und nicht erst wieder mit einem Jahr Zeitverzug.
Verlinkt bei:
und der eigenen Übersichtsseite zu den Kindergeburtstagen
War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate auf Steady. Auch als Einmalzahlung möglich und jederzeit kündbar. Ganz ohne Anmeldung könnt ihr mir auch einen Kaffee ausgeben – oder einen Tee?
Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Hey, ich mag Nadelspiel und Rundstricknadeln sehr gern. Bevorzugen tue ich da Metall. Da wirst du viel Freude mit haben.…
ich liebe meine Adildi CrasyTrio Novel Long, die erzeugen eine Art "Magigloop-Gefühl" im Kopf ohne Seil hinterherzuziehen 😅 aber wenn's…
Strick und Faden ist ja tatsächlich einer meiner Lieblingsläden ... und ich bin Team Nadelspiel aus Holz oder Bambus. LG…
Oh, wie cool! Ich bin sehr gespannt, wie Du damit zurecht kommst. Als Du das erste Mal davon berichtet hast,…
Dann drücke ich die Daumen, dass sich ein Käufer findet. Ich selbst habe meine Maschine einmal komplett auseinandergenommen und aufwendig…