Rezension: Amalia von Flatter, Band 01: Vampire tanzen nicht mit Feen
Langsam beginnt das Schulkind tatsächlich Bücher in beeindruckender Geschwindigkeit zu lesen und es scheint sich daher zu lohnen, ihr Interesse für Bücherreihen zu wecken. Die Neuerscheinung “Amalia von Flatter, Band 01: Vampire tanzen nicht mit Feen“* vom letzten Jahr wird dafür prima geeignet sein.
![]() |
Abbildung von Egmont Schneiderbuch |
Das Lesebuch für Kinder ab acht Jahren kommt im Innenteil ganz in schwarz-weiß daher, ist aber alles andere als eintönig. Ich selbst kann mich noch gut daran erinnern, dass ich Geschichten mit Landkartendarstellungen der vorgestellten Orte immer richtig gut fand. Diese Vampirweltzeichnung gibt es auch im Einstiegsband dieser Serie. Nach der Darstellung der Nokturnia-Welt folgt die gezeichnete Vorstellung der wichtigsten Protagonisten der Geschichte, wobei Prinz Marillo seltsamerweise fehlt.
![]() |
Abbildung von Egmont Schneiderbuch |
In 21 Kapiteln wird berichtet, wie Kürbinian, ein verkuschelter Kürbis, der das Haustier von Amalia von Flatter ist, entführt und – natürlich – wieder befreit wird. Der Entführer Prinz Marillo hat ein Geheimnis, auf das der Untertitel “Vampire tanzen nicht mit Feen” bereits hindeutet. Die Mischung aus einer wirklich lustigen Geschichte und den zahlreichen Illustrationen, die das gesamte Buch durchziehen, funktioniert und wird seine Leser begeistern.
![]() |
Abbildung von Egmont Schneiderbuch |
Der Text ist ziemlich groß gesetzt, so dass sich die Geschichte schneller liest, als der Buchumfang mit über 200 Seiten zunächst vermuten lässt. Ganz am Ende runden drei Gruselrezepte, wie die Achselschweiß-Shakes oder selbstgemachte Zehenmarmelade das Buch ab. Nachzukochen sind die drei Rezepte (zum Beispiel für das heutige Valentinstagsmenü) aber eher nicht, denn es werden tatsächlich Augäpfel zum dekorieren empfohlen und Milzmus mit den Zehen gemischt …
![]() |
Abbildung von Egmont Schneiderbuch |
Mir selbst hat übrigens sehr gut gefallen, dass der Fluß der Unterwelt tatsächlich wie in der griechischen Mythologie Styx heißt und dafür kein alternativer Begriff gewählt wurde. Im letzten Herbstprogramm ist nun bereits der zweite Teil der Serie mit “Wer hat Angst vor Einhörnern?” erschienen.
amberlights Rezensionsportal
War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate auf Steady. Auch als Einmalzahlung möglich und jederzeit kündbar. Ganz ohne Anmeldung könnt ihr mir auch einen Kaffee ausgeben – oder einen Tee?
Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
9. Geburtstag Kindergeburtstagseinladung Zaubergeburtstag
Wie angekündigt, geht es hier nun recht schnell mit dem neunten Geburtstag der Tochter weiter. Diesmal gab es wieder einen thematischen Faden, denn sie bekam von uns die umfangreiche iMagicBox* geschenkt, die hier noch genauer vorgestellt werden wird. Auch ihr Kindergeburtstag sollte daher etwas mit Zaubern zu tun haben.
Als Einladungskarten habe ich daher den vorderen Layer der Tunnelkarte Zauberrabe von MiriamKreativ geplottet, denn die komplette Tunnelkarte wäre mir dann doch zu aufwendig gewesen. Mein relativ dickes Farbpapier eignete sich für die Datei auch nicht so ganz perfekt, denn für die Freilegung der kleinen Minipunkte im Raben fehlte mir die einfach die Geduld.
Die Tochter durfte natürlich auch noch aktiv werden. Sie legte die Farben fest und schrieb auf den Kreisrand das Einladungsdatum und die Adresse. Auf die Hutkrempe kam ihr eigener Name, auf den Ast den Namen des Eingeladenen. So waren wir ziemlich schnell mit den Einladungen fertig. Überraschenderweise sagten auch gleich alle Eingeladenen zu … eine Schulveranstaltung durchkreuzte zwar dann doch unsere Pläne und so kamen durch die Vorverlegung zwei Gäste weniger, aber da die Zauberparty vor allem logistisch eine Herausforderung war, passte das ganz gut.
Verlinkt bei:
Froh & Kreativ
The Creative Lovers
und der eigenen Übersichtsseite zu den Kindergeburtstagen
War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate auf Steady. Auch als Einmalzahlung möglich und jederzeit kündbar. Ganz ohne Anmeldung könnt ihr mir auch einen Kaffee ausgeben – oder einen Tee?
Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Hey, ich mag Nadelspiel und Rundstricknadeln sehr gern. Bevorzugen tue ich da Metall. Da wirst du viel Freude mit haben.…
ich liebe meine Adildi CrasyTrio Novel Long, die erzeugen eine Art "Magigloop-Gefühl" im Kopf ohne Seil hinterherzuziehen 😅 aber wenn's…
Strick und Faden ist ja tatsächlich einer meiner Lieblingsläden ... und ich bin Team Nadelspiel aus Holz oder Bambus. LG…
Oh, wie cool! Ich bin sehr gespannt, wie Du damit zurecht kommst. Als Du das erste Mal davon berichtet hast,…
Dann drücke ich die Daumen, dass sich ein Käufer findet. Ich selbst habe meine Maschine einmal komplett auseinandergenommen und aufwendig…