9. Geburtstag Geburtstagsshirt Raglanshirt Bethouia von Elle Puls Gr. 146
Obwohl ich beim 8. Geburtstag schon Zweifel hatte, ob das Tochterkind inzwischen eigentlich für ein Geburtstagsshirt mit großer Zahl schon zu groß ist, hat sie auch zum letzten einstelligen Jahrestag ein Zahlenshirt bekommen. Glücklicherweise hat sie sich darüber ganz ohne Einschränkung noch richtig gefreut.
Vernäht wurde feiner Jaquard-Jersey von Traumbeere, den ich 2017 auf dem Stoffmarktin der eigenen Stadt gekauft hatte. Farblich war er jedoch mehr als schwierig, denn einen passenden Senfton gab es in meinem Stoffgebirge einfach nicht. Der Dottie-Interlock* war dann auch nur ein Kompromiss, der farblich wenigstens einen Bezug hatte. So richtig zufrieden war ich aber nicht. Wenn ich beim Sticken der Applikationszahl von Kunterbunt-Design schon gewusst hätte, dass ich mit grünen Ärmeln, ebenfalls von Traumbeere, kombiniere, wäre natürlich auch die Zahl grün geworden.
Genäht habe ich die die Teenie-Variante des Bethouia-Shirts von Elle Puls. Mit ihren neun Jahren trägt die Tochter nun schon Gr. 146 und läuft in der Schuhgröße 37. Ich bin gespannt, wo sie noch hinwachsen möchte. An den unteren Rand kam das kleine Lederlabel, das es beim Näähglücktreff im Goodiebag gab.
Natürlich wurde dieser Schnitt in der Nähwelt bereits hoch und runter genäht, aber wie so häufig, bin ich da nun mit ein paar Jahren Verspätung dabei. Die Rückenpasse gefällt mir aber wirklich richtig gut. Der dicke Jaquard-Jersey erzeugte allerdings eine kleine Welle am Rücken und die Arme sind auch noch etwas lang, aber das finde ich natürlich besser als zu kurz.
Für ihr neuntes Geburtstagsshirt kamen diesmal auch wieder alle drei Maschinen zum Einsatz. Die Näh-Stickmaschinefür die Zahl, die Overlock für die Nähte und die Coverlock inklusive Säumerset für den Saum. Auf den Hinweis zunächst mit der Overlock zu raffen, würde ich aber das nächste Mal verzichten, denn durch den dicken Stoff hat sich fast nichts zusammengezogen und die Saumnaht sieht nun innen etwas unsauber aus. An den Kreuzungen mit den Seitennähten musste ich auch ein paar Handstiche einsetzen, weil es dort aus der Führung herausgerutscht war.
Trotz dieser Einschränkungen bin ich aber insgesamt recht zufrieden. Zu meinem Entsetzen hat es das Geburtstagskind aber nur eine Woche nach dem Fest geschafft, Tintenflecke auf der Schulter und dem Vorderteil zu verewigen. Ein klecksenden Stift muss man als Neunjährige natürlich nicht sofort aus der Hand legen …
Verlinkt bei:
War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate auf Steady. Auch als Einmalzahlung möglich und jederzeit kündbar. Ganz ohne Anmeldung könnt ihr mir auch einen Kaffee ausgeben – oder einen Tee?
Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Geld verdienen mit DIY Blogs: Blogeinnahmen 12/2018
Obwohl ich in den letzten Jahren die Dezembereinnahmen und den Jahresrückblick immer zusammen verbloggt habe, werde ich dieses Jahr die beiden Themen trennen. Das etwas-weniger-bloggen gelingt mir zur Zeit ganz gut und tatsächlich schaffe ich es gerade auch nicht anders. Während in den letzten Jahren wohl immer besonders viele bei ihren Weihnachtseinkäufen an mich gedacht haben und über die Bestellungen*-Seite in der oberen Seitenleiste gegangen sind, blieben die Einkünfte im Dezember 2018 mit 47,16 € nahezu gleich. Der Endjahresanstieg blieb damit komplett aus.
Die Euronen kamen von:
Amazon*: 21,98 €
Awin: 12,11 €
Lead Alliance: 4,20 €
ko-fi*: 5,50 €
Alles für Selbermacher*: 2,47 €
Steady*: 0,90 €
Viele Überraschungen gab es diesmal bei den Einnahmen auch nicht, aber wirklich erfreulich war, dass Etsy* ordentlich Aufschwung bekommen hat und immerhin im zweitstelligen Bereich landete. Einnahmen und Ausgaben haben sich im Dezember erstaunlicherweise auch ziemlich genau die Waage gehalten, denn finanziert habe ich von den Blogeinnahmen neben meinem Lotterielos für das gute Gewissen und der Verköstigung beim Dresdner Nähbloggertreff sowie der Smartphonegebühr eine Stickdatei von urbanThreads. Da ich diese aber gleich dreimal kaufen musste, war sie ungewöhnlich teuer.
Der Warenwert erreichte mit 198,92 € einen deutlich höheren Betrag als die reinen Geldeinnahmen. Neben den beiden Rezensionsexemplaren “1-2-3 Minutengeschichten: Kunterbunte Weihnachten“* und “Watercolor Christmas“* sowie der Spielzeugrezension “Cool Runnings“* war dafür vor allem das Familiando Schulranzenset* verantwortlich.
Da die Weihnachtszeit bewusst weniger gebloggt wurde, gab es nur 15 Blogbeiträge und die Seitenaufrufe sanken auf 23.878.
War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate auf Steady. Auch als Einmalzahlung möglich und jederzeit kündbar. Ganz ohne Anmeldung könnt ihr mir auch einen Kaffee ausgeben – oder einen Tee?
Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Hey, ich mag Nadelspiel und Rundstricknadeln sehr gern. Bevorzugen tue ich da Metall. Da wirst du viel Freude mit haben.…
ich liebe meine Adildi CrasyTrio Novel Long, die erzeugen eine Art "Magigloop-Gefühl" im Kopf ohne Seil hinterherzuziehen 😅 aber wenn's…
Strick und Faden ist ja tatsächlich einer meiner Lieblingsläden ... und ich bin Team Nadelspiel aus Holz oder Bambus. LG…
Oh, wie cool! Ich bin sehr gespannt, wie Du damit zurecht kommst. Als Du das erste Mal davon berichtet hast,…
Dann drücke ich die Daumen, dass sich ein Käufer findet. Ich selbst habe meine Maschine einmal komplett auseinandergenommen und aufwendig…