Weihnachtswichtel 2018 Plotterfreebie von Kugelig Stern
Bei den kleinen Weihnachtswichteltüten habe ich in der Weihnachtszeit meinen Plan vom letzten Jahr fortgesetzt und dem Tannenbaumanhänger aus dem Weihnachtsfreebie von Kugelig dieses Jahr den Stern folgen lassen. Eigentlich fand ich mein rotes Weihnachtspapier thematisch ganz passend, aber als alle Motive ausgeschnitten waren, fiel mir auf, dass politisch gesehen, so ein roter Stern auch noch andere Assoziationen aufkommen lassen könnte. An alternativem Papier mangelte es aber und so blieb ich bei der roten Variante.
Da ich 2018 überraschend viel Resturlaub hatte, konnte ich die Vorbereitungen der 35 Wichteltüten auch schon zwei Tage vor dem Heiligen Abend abschließen. Für das Aufbringen folgte ich den Tipp aus Plotterkreisen und verwendete erstmals einen Klebestempel*. Mit über 1000 Klebeeinsätzen fand ich den Plastikram gerade noch so vertretbar und schön sauber stempelt er tatsächlich. Leider bekam aber das Kindergartenkind den Stempel – trotz Verbot – in die Hände und nun ist er leider schon jetzt Müll und nicht mehr funktionsfähig. Kennt ihr nachhaltigere Alternativen?
Befüllt wurden die Tütchen dieses Jahr erstmals mit gebrannten Mandeln statt der bisherigen Schokomandeln, da mich dazu die Zubereitung in Echtzeit auf demInstagram-Kanal von Frau Muttiinspiriert hat. Schmackhaft waren sie und man hatte danach keine Unmengen an verklumpten Puderzucker übrig, den wir im vergangenen Jahr noch nicht mal aufgebraucht hatten. Die zweimal 400g waren aber irgendwie viel zu wenig. Außerdem hatte ich in der ersten Runde zu wenig Wasser, so dass die Zuckerkruste wie kleine Bernsteine aussahen und eher gelutscht werden mussten. Wenn es nächstes Jahr bei den gebrannten Mandeln bleibt, muss ich mindestens die doppelte Menge machen. Ob ich dann den Stern oder das Rentier aussuche?
Bewichtelt wurden dieses Jahr wieder 14 Nachbarn, von denen ich aber nur von drei Familien weiß, das sie sich darüber gefreut haben, vier Kindergärtner, die vielen Familienmitglieder des Mannes mit allen Tanten, Onkeln, Cousins und Cousinen, die Großeltern, die Uroma, die Paten unserer Kinder und die Geigenlehrerin der Tochter. Die Plotterreste landeten wieder auf dem Geschenkpapier und wurden mit dem Namen den Beschenkten beschriften. Außerdem gab es noch zwei Sondertüten, unter anderem mit einem weißen Stern. Ein weiterer wurde unser Fensterschmuck.
Weihnachtswichtel 2010
Weihnachtswichtel2013
Verlinkt bei:
Kreuz und quer durchs Papierland
War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate auf Steady. Auch als Einmalzahlung möglich und jederzeit kündbar. Ganz ohne Anmeldung könnt ihr mir auch einen Kaffee ausgeben – oder einen Tee?
Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Grundausstattung Jahreszeitentisch Monatskarten
Wie im letzten Einnahmenbericht schon erwähnt, brachte mir der November gleich zwei Etsy-Gutscheine ein, die ich nun komplett in die mir noch fehlende Grundausstattung für einen Jahreszeitentisch investiert habe. Vor Jahren gab es hier ja schon den Versuch mit dem Jahreszeitenast, der im ersten Kinderzimmer in der alten Wohnung an der Wand hing. Es folgte etwas halbherzig die Jahreszeitenecke auf der Fensterecke, die vom Kistenpacken für den Umzug unterbrochen wurde. Nun wird es einen neue Ecke geben und endlich auch einen Aufsteller mit entsprechenden Monatskarten, die ich schon auf vielen Blogs bewundert habe.
Entschieden habe ich mich für einen Kartenhalter* aus Holz, der in einer Lebens- und Arbeitsgemeinschaft für betreute Menschen hergestellt wird und im Barbarillia-Shop bei Etsy* zu finden war. Dort gab es auch das wunderschöne Monatskartenset* mit Motiven der schwedischen Kinderbuchautorin Elsa Beskow und vier Wurzelkindermotive*, die aber doch nicht so ganz meinen Geschmack treffen. Dafür gefällt mir der Apfelwicht im Baum aus dem Shop KatjasBlumenkinder* wiederum richtig gut.
Nun überlege ich, ob unser neuer Jahreszeitentisch auch hier im blog seinen Platz bekommen wird oder ob mich ein weiteres monatliches Thema ohnehin überfordern würde. Vielleicht zeige ich ihn auch nur auf Instagram – wir werden sehen.
Verlinkt bei:
War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate auf Steady. Auch als Einmalzahlung möglich und jederzeit kündbar. Ganz ohne Anmeldung könnt ihr mir auch einen Kaffee ausgeben – oder einen Tee?
Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Ja, wenn es passt.
Super Idee! Wie ein kleines MünzenMonster. Ich hoffe, die Post kommt noch an, ich versende genau deshalb mittlerweile gerne per…
Das Täschchen ist wirklich toll geworden 😍 und wenn es bei deinem Wichtel ankommt wird es sicher für viel Freude…
Liebe Katja, das ist ja mal ein süßes und praktisches Täschchen! Und der Stoff ist so schön freundlich. Gefällt mir…
Was für eine tolle Idee mit der Münztasche – praktisch, hübsch und durchdacht. Ich hoffe, dein Wichtelgeschenk kommt bald an.…