Rezension: Ich schreib dir einen Brief: Alles für deine erste Post – mit 16-seitigem Heft, Briefpapier, Stickern, Umschlägen und Co.
Unser Schulkind ist nun bereits schon in der dritten Klasse. Während es mit der Zahlenwelt mal auf und mal ab geht, sind die Buchstaben doch schon lange ein fester Teil ihrer Kinderwelt. Auch außerhalb der schulischen Verpflichtungen wird geschrieben und mittlerweile gibt es sogar schon kleine Briefchen, die nicht für unsere Augen bestimmt sind. Der Mann ist in diesem Briefgeheimnis bewahren, tatsächlich besser als ich. Die Neuerscheinung “Ich schreib dir einen Brief: Alles für deine erste Post – mit 16-seitigem Heft, Briefpapier, Stickern, Umschlägen und Co.“* aus dem Duden-Verlag kommt daher genau zur richtigen Zeit.
![]() |
Abbildung vom Duden-Verlag |
Die Box enthält ein kleines Heftchen, in dem der junge Leser nicht nur eine Einführung in die Geschichte des Briefeschreibens bekommt, sondern auch eine Anleitung, wie man einen Brief mit Ort und Datum, Anrede, Hauptteil, Schlusssatz und Grußformel gliedern kann. Genauso ausführlich wird der Briefumschlag vorgestellt. Danach folgt die besondere Form der Einladung und schließlich wird auch noch der elektronische Brief – die e-mails thematisiert. Dazu gibt es Spiele und Knobelaufgaben rund um das Thema Brief.
An der Box gefällt mir aber vor allem das nicht-elektronische, denn enthalten sind zehn Einladungskarten, zehn Postkarten mit zwei unterschiedlichen Motiven, ein Briefblock und ein Stickerbogen. Das Design des Inhalts kann man bereits auf der Schachteloberseite sehen.
Unser Schulkind wird ihre Box bei der Zeugnisvergabe im Februar bekommen und ich bin schon sehr gespannt, an wen sie als erstes schreiben wird. Ich selbst kann mich noch ziemlich gut, an meinen ersten Briefblock erinnern. Eigentlich schade, dass ich nun schon so lange keinen mehr habe und mir auch nicht mehr die Zeit zum händischen Briefe schreiben nehmen kann. Wie ist das bei euch?
amberlights Rezensionsportal
War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate auf Steady. Auch als Einmalzahlung möglich und jederzeit kündbar. Ganz ohne Anmeldung könnt ihr mir auch einen Kaffee ausgeben – oder einen Tee?
Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Kreativkurs Dot-Paintung Punktmalerei bei Antje Seewald
Vor ziemlich genau zwei Jahre habe ich hier auf dem blog von meinem Lampenschirm-Kreativkurs bei Antje Seewald berichtet und dabei erwähnt, dass ich kurz hintereinander gleich zwei Kreativkurse bei ihr besuchen konnte, da mich Mann und Schwiegereltern damit beschenkten. Der zweite Kurs hat es – ebenso wie der fertige Lampenschirm – noch nie hier in den blog geschafft. Heute wird das nun nachgeholt.
Der Punktmalerei-Kurs war (und ist) ein Abendkurs bei Antje Seewald. Ich hatte damals das Glück, dass gleich zwei Freundinnen bereit waren, mich dabei zu begleiten. So waren wir ein sehr vertrautes Grüppchen und punkteten und schwatzten uns durch den Abend.
Die quadratische Leinwand wurde zunächst vollflächig bemalt und anschließend frei bepunktet. So entstand ein fast vollflächiges Punktbild und eine Variante, die mehr Zwischenräume zeigte. Beide fand ich in der Farbwirkung umwerfend. Dazwischen las Antje Seewald Geschichten der australischen Ureinwohner vor und es gab sogar ein kleines Abendessen.
Mein eigenes Bild ist sehr speziell geworden. Eigentlich schwebte mir eine Mischung aus blau, wie der Himmel, grün, wie mein Vierseithofgarten und gelb, wie die Sommersonne vor. Floral sollte es werden … zu diesem Zeitpunkt befand ich mich aber in der Frühschwangerschaft mit dem Spätsommerkind, was aber außer mir und dem Mann noch niemand wusste. Nach der Fertigstellung des Bildes sah ich statt den eingerollten Pflanzen sehr deutlich zwei Eierstöcke. Nun ja … so richtig zufrieden bin ich daher nicht und habe wohl auch einfach zu viel gewollt. Bei dieser Technik muss man wohl vor allem den Kopf abschalten und einfach nur lospunkten.
Verlinkt bei:
War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate auf Steady. Auch als Einmalzahlung möglich und jederzeit kündbar. Ganz ohne Anmeldung könnt ihr mir auch einen Kaffee ausgeben – oder einen Tee?
Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Das Täschchen ist wirklich toll geworden 😍 und wenn es bei deinem Wichtel ankommt wird es sicher für viel Freude…
Liebe Katja, das ist ja mal ein süßes und praktisches Täschchen! Und der Stoff ist so schön freundlich. Gefällt mir…
Was für eine tolle Idee mit der Münztasche – praktisch, hübsch und durchdacht. Ich hoffe, dein Wichtelgeschenk kommt bald an.…
Das ist ein tolles Täschchen. Farbe und Stoffmuster sehen so schön frisch aus und die Idee dahinter finde ich sehr…
[…] Idee gefiel mir so gut, dass ich gerne mit dabei sein wollte. Bislang habe ich ein ganz einfaches Schlüsselband…