4. Näh-Lan-Party auf AmbrossGut in Schönbrunn

Nachdem das Berliner Nähcamp inzwischen in dreistellige, finanzielle Höhen geklettert ist, die sich für mich nicht mal mehr mit den Blogeinnahmen gegenfinanzieren lassen und das Nähhglücktreffen wohl 2019 erstmal keine Fortsetzung findet, war ich schon etwas traurig, dass die Möglichkeiten für so einen kompletten familienfreien Nähtag in näherer Umgebung weggefallen sind. Glücklicherweise fiel mir aber die Näh-Lan-Party von Liebnählichkeit wieder ein und dank einer sehr spontanen Frau Stoff-verzueckt konnte ich am vergangenen Sonntag sogar zu zweit ins Erzgebirge starten.

.

 

Wie bei allen Nähgruppen, die man neu besucht, ist man natürlich neugierig, ob das Bauchgefühl stimmt und wie die Organisation ist. Das Treffen fand auf dem AmbrossGut statt und wir waren begeistert. Hervorragend organisiert, viel Nähplatz, ein feiner Zuschneideplatz, Bügelstation und sogar die Möglichkeit bei Blaues-E plotten lassen zu können. Dazu gab es auch noch ganztägig kostenfreie Getränke und das alles zu einem Teilnahmepreis von 20 Euronen, der andernorts kaum noch zu finden ist. Auch das Essensangebot war richtig lecker.

 

Ich mag das Erzgebirge und seine Menschen ohnehin sehr und auch in Schönbrunn habe ich mich von der ersten Minute an wohl gefühlt. Keine zwischenmenschlichen Hürden mit taxieren nach Gruppenzugehörigkeit, wie schon erlebt und eine Nähumgebung, die einen wunderbaren Tag ermöglicht hat. Leider scheiterte mein Plan mit geklebten Schnittmuster und Zuschnitt anzureisen und so begann ich diesmal wirklich ganz am Anfang. Dafür durfte die Stickeinheit erstmals mitkommen und ratterte dort auch tatsächlich vor sich hin. Nun bleibt nur noch zu hoffen, dass ich mein begonnenes Nähwerk – das hier nach Fertigstellung gezeigt wird – vor dem nächsten Treffen fertig bekomme, denn bei der herbstlichen Näh-Lan-Party im Erzgebirge bin ich auf jeden Fall wieder mit dabei.

 

 

Verlinkt bei:

Creadienstag

HandmadeOnTuesday

DienstagsDinge

 

 

War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate auf Steady. Auch als Einmalzahlung möglich und jederzeit kündbar. Ganz ohne Anmeldung könnt ihr mir auch einen Kaffee ausgeben – oder einen Tee?  

Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.

Seifenblasenstoff

Manches verändert sich im Bloggeralltag, aber einiges bleibt auch wie es ist – dazu gehört auch die Einzelvorstellung der Neuzugänge in meinem Stoffgebirge und die anschließende Verlinkung in der Übersicht bei Pinterest. Nur so habe ich eine Chance auch noch nach Jahren die Stoffgeschichte zu meinem Nähwerken zu wissen.

Deshalb bekommt auch dieser feine Seifenblasenstoff von Slantastoffe* hier einen Einzelauftritt. Für das gewünschte Faschingskostüm der Tochter gab mein Stofflager tatsächlich nichts mehr her und da ich zwar ihren Wunsch erfüllen wollte, aber dabei bestenfalls sogar ein Kleidungsstück entstehen sollte, das länger als nur einen Tag getragen werden kann, wurde neu gekauft. Die feine Baumwoll-Webware-Qualität gefällt mir sehr, wenn auch die Farbintensität deutlich heller ist, als im Onlinebild geahnt. Unglaubliche drei Meter “verbraucht” das große Tochterkind inzwischen …


War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate auf Steady. Auch als Einmalzahlung möglich und jederzeit kündbar. Ganz ohne Anmeldung könnt ihr mir auch einen Kaffee ausgeben – oder einen Tee?
 

Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lesebuch des kleinen Sohnes (7 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch des großen Sohnes (11 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Bücher*

Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*