Rezension: Einfach Leben: Der Guide für einen minimalistischen Lebensstil. Minimalismus-Ratgeber für Wohnung, Mode, Beauty und Lifestyle.
Nach dem zu-viel in der Weihnachtszeit zog es auch mich mit Jahresbeginn mal wieder zur Beschäftigung mit der Reduzierung der uns umgebenden Dinge. Das Buch “Einfach Leben: Der Guide für einen minimalistischen Lebensstil. Minimalismus-Ratgeber für Wohnung, Mode, Beauty und Lifestyle.“* gehört zwar nicht mehr zu den aktuellen Neuerscheinungen, ist aber immerhin aus dem Frühjahrsprogramm 2107 und damit immer noch recht aktuell.
![]() |
Abbildung von Goldmann |
Die in Berlin lebende freie Autorin Lina Jachmann legte vor zwei Jahren ein 240 Seiten umfassendes Ratgeber-Buch vor, dass in vier Bereichen den Minimalismus-Ansatz vorstellt. Begonnen wird beim Wohnen, fortgesetzt mit der Mode und nach dem Themenkomplex Körper schließlich der gesamte Lifestyle hinterfragt. Dabei gibt es in jedem Kapitel einen Einführungstext, der bereits die jeweils darauf folgenden Einzelinterviews vorstellt.
![]() |
Abbildung von Goldmann |
In den Einzelinterviews werden Menschen mit Vorbildcharakter ebenso porträtiert, wie – für mich – sehr schräg wirkende Typen. Dazu gehört ein Rentner, der nur 50 Dinge besitzt, wobei die Socken bereits einzeln gezählt wurden. Er hat nur eine Schüssel und einen Löffel sowie statt eines Bettes eine Hängematte. Mit Milena Glimbovski, die Original Unverpackt und Ein guter Plan realisiert hat, gibt es außerdem auch noch ein bekanntes Gesicht für mich in diesem Buch.
![]() |
Abbildung von Goldmann |
Viele Themen, die in diesem Buch angesprochen werden, sind für mich nicht mehr neu. Manches davon ist auch Teil unseres Alltags, aber einiges funktioniert auch (leider) ins unserem Familienleben mit nun drei Kindern nicht wirklich gut. Dazu gehört leider auch das reduzieren. Dazu kommt, dass ich zwar die Minimalismus-Ausrichtung faszinierend finde, mich aber als (nicht nur Bücher-)Sammlerin nur schwer von Dingen trennen kann.
![]() |
Abbildung von Goldmann |
Das Buch – mit Fotografien von Marlen Müller – liest sich ein bisschen wie die (geschönte) Bloggerwelt. Darin gelesen habe ich daher tatsächlich ganz gerne und vor dieser Rezension auch vollständig. Ein Weltenbummler, die sich entscheidet, ein Jahr lang nur an Orten zu leben, die nach ihm rufen oder Fashionblogger, die in durchgestylten Wohnungen leben, unterscheiden sich doch sehr von meinem Lebensumfeld. In wenigen Tagen wird die Autorin ein gleichnamiges Praxisbuch herausbringen. Es wäre interessant, ob sie es darin schafft, den Leser in seinem eigenen Umfeld abzuholen und mitzunehmen.
amberlights Rezensionsportal
War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate auf Steady. Auch als Einmalzahlung möglich und jederzeit kündbar. Ganz ohne Anmeldung könnt ihr mir auch einen Kaffee ausgeben – oder einen Tee?
Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Jahreszeitentisch Winter 2019
Wie Anfang des Jahres angekündigt, haben wir nun tatsächlich endlich wieder eine Jahreszeitenecke. Dank dem Kartenhalter* und dem Monatskartenset* mit Motiven der schwedischen Kinderbuchautorin Elsa Beskow wechselt zwar nun wirklich monatlich das Bildmotiv, aber die Gestaltung, die ich vor allem dem Kindern überlassen möchte, wird sich wohl nur mit den Jahreszeiten verändern.
Für das Wintermotiv wurden zwei blaue Bögen aus dem Grimmschen Bogenset ausgewählt und zwei kleine Holzfiguren aufgestellt, die das Kindergartenkind beisteuerte. Für mich passte mein Flohmarktfund, den ich vor acht (!) Jahren in Wien einsammeln konnte perfekt dazu. Das Laterna Magica Glasbild mit seiner historischen Darstellung der im Winter spielenden Kinder rundet unsere Winterjahresecke ab.
Im März ist es nun schon Frühlingshaft geworden, aber das zeige ich beim nächsten Mal. Die größte Herausforderung ist ohnehin, dass die freigeräumte Jahreszeitenecke nicht wieder mit anderen Dingen zugestapelt wird. Ich bin gespannt, wie gut wir bei diesem Thema durch das Jahr kommen. Ein Anfang ist gemacht.
War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate auf Steady. Auch als Einmalzahlung möglich und jederzeit kündbar. Ganz ohne Anmeldung könnt ihr mir auch einen Kaffee ausgeben – oder einen Tee?
Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Hey, ich mag Nadelspiel und Rundstricknadeln sehr gern. Bevorzugen tue ich da Metall. Da wirst du viel Freude mit haben.…
ich liebe meine Adildi CrasyTrio Novel Long, die erzeugen eine Art "Magigloop-Gefühl" im Kopf ohne Seil hinterherzuziehen 😅 aber wenn's…
Strick und Faden ist ja tatsächlich einer meiner Lieblingsläden ... und ich bin Team Nadelspiel aus Holz oder Bambus. LG…
Oh, wie cool! Ich bin sehr gespannt, wie Du damit zurecht kommst. Als Du das erste Mal davon berichtet hast,…
Dann drücke ich die Daumen, dass sich ein Käufer findet. Ich selbst habe meine Maschine einmal komplett auseinandergenommen und aufwendig…