9. Geburtstag Kindergeburtstagseinladung Zaubergeburtstag
Wie angekündigt, geht es hier nun recht schnell mit dem neunten Geburtstag der Tochter weiter. Diesmal gab es wieder einen thematischen Faden, denn sie bekam von uns die umfangreiche iMagicBox* geschenkt, die hier noch genauer vorgestellt werden wird. Auch ihr Kindergeburtstag sollte daher etwas mit Zaubern zu tun haben.
Als Einladungskarten habe ich daher den vorderen Layer der Tunnelkarte Zauberrabe von MiriamKreativ geplottet, denn die komplette Tunnelkarte wäre mir dann doch zu aufwendig gewesen. Mein relativ dickes Farbpapier eignete sich für die Datei auch nicht so ganz perfekt, denn für die Freilegung der kleinen Minipunkte im Raben fehlte mir die einfach die Geduld.
Die Tochter durfte natürlich auch noch aktiv werden. Sie legte die Farben fest und schrieb auf den Kreisrand das Einladungsdatum und die Adresse. Auf die Hutkrempe kam ihr eigener Name, auf den Ast den Namen des Eingeladenen. So waren wir ziemlich schnell mit den Einladungen fertig. Überraschenderweise sagten auch gleich alle Eingeladenen zu … eine Schulveranstaltung durchkreuzte zwar dann doch unsere Pläne und so kamen durch die Vorverlegung zwei Gäste weniger, aber da die Zauberparty vor allem logistisch eine Herausforderung war, passte das ganz gut.
Verlinkt bei:
Froh & Kreativ
The Creative Lovers
und der eigenen Übersichtsseite zu den Kindergeburtstagen
War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate auf Steady. Auch als Einmalzahlung möglich und jederzeit kündbar. Ganz ohne Anmeldung könnt ihr mir auch einen Kaffee ausgeben – oder einen Tee?
Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Dresdner Nähbloggertreff im Februar
Am vergangen Freitag fand im Dresdner Immergrün wieder der Nähtreff der Dresdner Nähblogger statt. Da der Kindergeburtstag der Tochter kurzfristig verschoben werden musste, war der Abend für mich sogar weniger stressig, als befürchtet. Nur die Vorbereitungszeit fehlte in der übervollen Woche doch leider wieder.
So startete ich mit der wagen Vorstellung einer Wikingerschürze, für die ich Schnittmusterlos nur einen halbwegs passend aussehenden Stoff aus dem Regal zog und einer Sofadecke des Opas, der bereits ein Jahr auf eine Sicherungsnaht des gelösten Einfassbandes wartete. Der Stoff für die Wikingerkleidung stammte aus dem Fundus eines Dekorateurs. Inzwischen bin ich mir recht sicher, dass ich da tatsächlich Rohseide angeschnitten habe, aber dazu mehr, wenn ich das Nähergebnis hier zeige.
Mit mir genäht haben an diesem Wochenabschlusstag Mit Nadel und Faden, Kremplinghaus, OrNeeDD, Friemeleien, Nadelexperimente und stoff_verzueckt.
Verlinkt bei:
War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate auf Steady. Auch als Einmalzahlung möglich und jederzeit kündbar. Ganz ohne Anmeldung könnt ihr mir auch einen Kaffee ausgeben – oder einen Tee?
Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Ja, wenn es passt.
Super Idee! Wie ein kleines MünzenMonster. Ich hoffe, die Post kommt noch an, ich versende genau deshalb mittlerweile gerne per…
Das Täschchen ist wirklich toll geworden 😍 und wenn es bei deinem Wichtel ankommt wird es sicher für viel Freude…
Liebe Katja, das ist ja mal ein süßes und praktisches Täschchen! Und der Stoff ist so schön freundlich. Gefällt mir…
Was für eine tolle Idee mit der Münztasche – praktisch, hübsch und durchdacht. Ich hoffe, dein Wichtelgeschenk kommt bald an.…