Spiel(zeug)rezension: Klangbausteine von Eichhorn

Bei dritten Kindern ist es gar nicht so einfach, Geschenke zu finden, die sich nicht schon bei den Geschwisterkindern gestapelt haben und daher noch vorrätig sind. Dazu gehören natürlich auch Bausteine. Unterm Weihnachtsbaum konnte unser Jüngster aber trotzdem eine Baustein-Besonderheit finden, denn er bekam die Klangbausteine von Eichhorn*.

.

Bei diesen Bausteinen, die aus Birkenholz hergestellt und farbenfroh lackiert sind, haben die Klötzchen noch kleine Zusatzfunktionen. Einige Steine machen ein Geräusch, andere haben kleine Kügelchen zum bewegen und ein Spiegelstein ist auch dabei.

Vor allem die Raschelsteine haben es unserem Spätsommerkind am angetan. Ganz plastikfrei ist dieses Holzspielzeug für Kinder ab einem Jahr leider nicht, denn die Kügelchen und auch die Abdeckscheiben sind aus Kunststoff. Da unterschiedlich große Kügelchen gewählt wurden, sind die Rascheltonlagen unterschiedlich hoch. 

Der Spiegelstein erinnert mich immer sehr an meine Studienzeit, denn da war mein gewähltes Zwischenprüfungsthema die kognitive Entwicklung des Kleinkindes. Unser Sohn ist nun inzwischen bereits in dem Alter, in dem der Entwicklungssprung zur Selbwahrnehmung im Spiegelbild erfolgen könnte. Ob er noch denkt, dass da ein anderes Baby im Spiegel zu sehen ist?

Die Erweiterung der Bausteinkiste um die Klangbausteine funktioniert bei uns sehr gut. Auch damit können natürlich die üblichen Türme gebaut und eingeworfen werden. Nach den ersten Monaten im Einsatz hält bislang auch die Farbe an den lackierten Steinen. Wahrscheinlich werden wir diese Bausteine auch für die Besuchskinder behalten, wenn unsere Kinder dann wirklich zu groß sind für das Bausteinspiel.

https://shop.zoch-verlag.de/zoch_de/home/

Verlinkt bei:

Freutag

Toyfan-Club

Freitagslieblinge 

War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate auf Steady. Auch als Einmalzahlung möglich und jederzeit kündbar. Ganz ohne Anmeldung könnt ihr mir auch einen Kaffee ausgeben – oder einen Tee?  

Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.

Rezension: Einfach Leben: Der Guide für einen minimalistischen Lebensstil. Minimalismus-Ratgeber für Wohnung, Mode, Beauty und Lifestyle.

Nach dem zu-viel in der Weihnachtszeit zog es auch mich mit Jahresbeginn mal wieder zur Beschäftigung mit der Reduzierung der uns umgebenden Dinge. Das Buch “Einfach Leben: Der Guide für einen minimalistischen Lebensstil. Minimalismus-Ratgeber für Wohnung, Mode, Beauty und Lifestyle.“* gehört zwar nicht mehr zu den aktuellen Neuerscheinungen, ist aber immerhin aus dem Frühjahrsprogramm 2107 und damit immer noch recht aktuell.

Abbildung von Goldmann

Die in Berlin lebende freie Autorin Lina Jachmann legte vor zwei Jahren ein 240 Seiten umfassendes Ratgeber-Buch vor, dass in vier Bereichen den Minimalismus-Ansatz vorstellt. Begonnen wird beim Wohnen, fortgesetzt mit der Mode und nach dem Themenkomplex Körper schließlich der gesamte Lifestyle hinterfragt. Dabei gibt es in jedem Kapitel einen Einführungstext, der bereits die jeweils darauf folgenden Einzelinterviews vorstellt.

Abbildung von Goldmann

In den Einzelinterviews werden Menschen mit Vorbildcharakter ebenso porträtiert, wie – für mich – sehr schräg wirkende Typen. Dazu gehört ein Rentner, der nur 50 Dinge besitzt, wobei die Socken bereits einzeln gezählt wurden. Er hat nur eine Schüssel und einen Löffel sowie statt eines Bettes eine Hängematte. Mit Milena Glimbovski, die Original Unverpackt und Ein guter Plan realisiert hat, gibt es außerdem auch noch ein bekanntes Gesicht für mich in diesem Buch.

Abbildung von Goldmann

Viele Themen, die in diesem Buch angesprochen werden, sind für mich nicht mehr neu. Manches davon ist auch Teil unseres Alltags, aber einiges funktioniert auch (leider) ins unserem Familienleben mit nun drei Kindern nicht wirklich gut. Dazu gehört leider auch das reduzieren. Dazu kommt, dass ich zwar die Minimalismus-Ausrichtung faszinierend finde, mich aber als (nicht nur Bücher-)Sammlerin nur schwer von Dingen trennen kann.

Abbildung von Goldmann

Das Buch – mit Fotografien von Marlen Müller – liest sich ein bisschen wie die (geschönte) Bloggerwelt. Darin gelesen habe ich daher tatsächlich ganz gerne und vor dieser Rezension auch vollständig. Ein Weltenbummler, die sich entscheidet, ein Jahr lang nur an Orten zu leben, die nach ihm rufen oder Fashionblogger, die in durchgestylten Wohnungen leben, unterscheiden sich doch sehr von meinem Lebensumfeld. In wenigen Tagen wird die Autorin ein gleichnamiges Praxisbuch herausbringen.  Es wäre interessant, ob sie es darin schafft, den Leser in seinem eigenen Umfeld abzuholen und mitzunehmen.

amberlights Rezensionsportal

War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate auf Steady. Auch als Einmalzahlung möglich und jederzeit kündbar. Ganz ohne Anmeldung könnt ihr mir auch einen Kaffee ausgeben – oder einen Tee?  

Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lieblingsbuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*