Jahreszeitentisch Frühling 2019

Mein Plan mit der neuen Jahreszeitenecke scheint tatsächlich zu funktionieren, denn nach dem Winter habe ich den Bereich nun auch im Frühling erfolgreich vor der Ablage mit anderen Dingen verteidigt. Neben dem Kartenhalter* und dem Monatskartenset* mit Motiven der schwedischen Kinderbuchautorin Elsa Beskow gab es im März, April und Mai jeweils monatstypische Ergänzungen.

Obwohl es mit den Kindern natürlich anschließend ein Gespräch über geschützte Pflanzen gab, durften ein paar Zweige Weidenkätzchen im März in die Ecke, denn die Tochter brachte sie aus einem benachbarten Garten mit und bekam sie auch nur, weil die Weide ohnehin geschnitten wurde. Zur Monatskarte passte das perfekt. Vom Biosaatgut-Adventskalender* wurde außerdem die Frühlingsseite gezeigt.

Im April wurde es – wie zu erwarten – österlich. Nicht nur ich holte meine Ostereierschätze hervor – das selbstgesponnene Rohwollnest gibt es immer noch –  sondern auch die Tochter bastelte und malte wild drauf los. Dazu gehörte auch ein Osterhase mit beweglichen Armen, der in der einen Hand eine Möhre und in der anderen einen Korb mit Ostereiern hielt.

Die Kombination der Jahreszeitenecke mit den Bastelergebnissen meiner Kinder gefällt mir sehr gut, denn so macht es wohl tatsächlich Sinn, diese kleine Blogreihe weiterzuführen, um mich in ein paar Jahren erinnern zu können, womit man beschenkt wurde. Im Mai gab es natürlich von allen Dreien feine Mutter- und Vatertagsgeschenke. Da diese aber zur Zeit noch stehen dürfen, zeige ich sie wahrscheinlich erst im Sommerückblick.

Verlinkt bei:

Creadienstag

HandmadeOnTuesday

DienstagsDinge

Froh & Kreativ 

The Creative Lovers


War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate auf Steady. Auch als Einmalzahlung möglich und jederzeit kündbar. Ganz ohne Anmeldung könnt ihr mir auch einen Kaffee ausgeben – oder einen Tee?  

Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.

Einmalseins Generator 1×1 Übungsblatt Arbeitsblatt

Genau zwischen Vatertag und Kindertag darf ich passenderweise das erste richtige Dankeschön an meine Blogunterstützer verteilen, denn mein Mann hat vor einigen Wochen ein für uns sehr hilfreiches Matheskript für Microsoft Excel oder Libreoffice erstellt. Damit lassen sich auf Knopfdruck immer wieder neu gemischte Übungsblätter für das Einmaleins-lernen der 2er- bis 9er-Reihe als Multiplikations- und Divisionsaufgaben ausdrucken. Ein wirklich genialer Generator …

Mit unserem ersten von irgendwann drei Schulkindern was das 1×1-Lernen alles andere als einfach. Selbst während unserer Elternzeitreise wurde aus dem tiefsten Rumänien die Oma angerufen, damit sie dem Kind erklären möge, dass man auf das Einmaleins im Leben nicht verzichten kann. Was haben wir für Nerven bei der Lernerei gelassen.

Auch wenn die Tochter ausnahmsweise sich sogar mit EinmaleinsLern-Apps den Reihen nähern durfte, blieben Aufgabenzettel doch das effektivste. Kaum waren aber ein paar Wochen vergangen, waren die Zahlen aus dem Kurzzeitgedächtnis der Tochter wieder komplett verschwunden. Sich gefühlte 1000x eine neue Kombination der Aufgabenreihen auszudenken, erhöhte den Spaßfaktor auch nicht gerade.

Die Rettung war dann tatsächlich dieser Mathe-Generator, denn der Ansporn war, dass sie die 60 Aufgaben in zehn Minuten mit maximal drei Fehlern können sollte. Dann lockte ein Schwimmbadbesuch mit dem Papa, der inzwischen absolviert werden konnte. Unser nächstes Kind, das dieses Jahr erst Vorschüler wird, lernt die Einmaleinsaufgaben allerdings bereits jetzt und scheint deutlich mehr Freude an der Zahlenwelt zu haben, als die Tochter.

Das Skript bekommt ihr als Blogunterstützer auf Steady.

Verlinkt bei:

Freutag

Freitagslieblinge 

FreebieFreitag

 

War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate auf Steady. Auch als Einmalzahlung möglich und jederzeit kündbar. Ganz ohne Anmeldung könnt ihr mir auch einen Kaffee ausgeben – oder einen Tee?  

Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lesebuch des kleinen Sohnes (7 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch des großen Sohnes (11 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Bücher*

Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*