Makerist feiert Geburtstag

Während einige DIY-Plattformen schneller wieder verschwinden, als man sich ihre Namen merken kann, scheint sich Makerist* etabliert zu haben. Auch ich habe dort schon vor Jahren Online-Lernkursegebucht, mit denen ich dieses Angebot – neben den Schnittmustern – bislang am meisten in Verbindung gebracht wird. Bis morgen wird nun noch der 6. Geburtstag gefeiert und es gibt mal wieder eine 2€ Aktion, die in der Vergangenheit bereists zu einigen Diskussionen geführt hat. Diesmal wird aber sogar eine Brother Innovis Nähmaschine verlost.

Meine Neuentdeckung sind zur Zeit die Stickdateien*, die es neben Plottdateien* und anderem auch auf Makerist angeboten werden. Nachdem meine geliebten Stickmusterquellen, wie beispielsweise Anja Rieger ja leider versiegt sind und auch Kunterbuntdesign längst nicht mehr so schwungvoll ist, wie in den Anfangsjahren, begeistert mich das Angebot auf Makerist. Weit über 1000 Dateien gibt es dort nun schon und es sind Anbieter dabei, die reduziert genug für meine Stickmustergeschmack sind. Der erste Kauf ist schon geplant und da sich der 2€ Ersparnis in diesem Bereich so richtig lohnt, werde ich meinen Blick wohl gleich ein bisschen weiterschweifen lassen.

Kaufen die Stickmaschinenbesitzer unter meinen Lesern denn noch neue Designs oder arbeitet ihr mit den Altbeständen?

War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate auf Steady. Auch als Einmalzahlung möglich und jederzeit kündbar. Ganz ohne Anmeldung könnt ihr mir auch einen Kaffee ausgeben – oder einen Tee?

Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.

Rezension: Der dekorierte Garten: 25 Projekte für deinen Platz im Freien

Erst vor wenigen Wochen ist die Neuerscheinung “Der dekorierte Garten: 25 Projekte für deinen Platz im Freien“* auf den Markt gekommen. Bei meinem eigenen Garten bin ich zwar zur Zeit noch froh, wenn ich wenigstens den Pflanzplan halbwegs umgesetzt bekomme und ernten kann, bevor beispielsweise der Salat endgültig geschossen ist, aber ein bisschen reduzierte Gartendeko kann ich mir später trotzdem ganz gut vorstellen. Bis dahin bleibe ich eben erstmal bei der Lektüre.

Abbildung von LV.Buch

Das Buch versammelt 25 Projekte, die jeweils in Schritt-für-Schritt-Anleitungen vorgestellt werden. Die Spannbreite reicht dabei von einfachen Pflanzschildern, über Futterhäuschen bis hin zu wirklich umfangreichen Bauten, wie eine Bank oder ein Gartentor.

Abbildung von LV.Buch

Über manche Dinge habe ich mich dabei gewundert – wie der Fuchs im Gemüsebeet, um die Vögel zu vertreiben oder auch die “Frau Vogelschreck”, anderes, wie der bunte Lichtfängerleuchter treffen nicht mein Geschmack. Es bleiben aber dennoch viele Projekte dabei, die ich tatsächlich gerne umsetzen würde.

Abbildung von LV.Buch

Dazu gehört beispielsweise die Moasaik-Vogeltränke und nahezu alle Projekte mit Weide. Am besten gefällt mir aber schon jetzt, dass ich wirklich mehrere Aha-Erlebnisse bei den Anleitungen hatte. So habe ich erst jetzt verstanden, dass ich Weide immer falsch geflochten habe, in dem ich jede Rute einzeln um die Stangen gelegt habe, statt jeweils zwei zu kreuzen. Die Variante mit dem Schneiderrad Muster in Blech für Pflanzschilder zu drücken, finde ich auch prima.

Abbildung von LV.Buch

Habt ihr sekbstgebastelte Deko im Garten?

amberlights Rezensionsportal

War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate auf Steady. Auch als Einmalzahlung möglich und jederzeit kündbar.  

Ganz ohne Anmeldung könnt ihr mir auch einen Kaffee ausgeben – oder einen Tee? Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lieblingsbuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*