Halloween Fensterbild Tunnelbild Servietten Gespenster

Noch hängt unsere diesjährige, etwas merkwürdige Halloweendeko am Rundbogenfenster und so bin ich bei diesem Thema sogar fast noch aktuell. Nach der genialen Gestaltung vom letzten Jahr hing die Messlatte wirklich hoch und wir scheiterten daran komplett. Geplant war die großartige Halloween-Tunnelkarte vom Weselblog, die – mal eben schnell – in der Mittagsschlafenszeit des Jüngsten entstehen sollte. Unser schwarzes Papier stellte sich zunächst als viel zu dünn heraus. Layer 1 in alternativ-lila funktionierte noch ganz gut, aber an den Folgeebenen scheiterten wir dann komplett, da beispielsweise der Zaun nicht richtig geschnitten wurde. Es blieb daher bei der ersten Ebene, die aber auch ganz witzig aussah. Nächstes Jahr probieren wir es dann nochmal komplett.

Für das richtige Halloween-Feeling sorgten glücklicherweise wieder alle Nachbarn zusammen. Da wurden Kürbisse geschnitzt, thematisch passende Süßkramschüsseln und Obst bereitgestellt und am Abend noch gegrillt, während die Kinderrunde einmal mehr die Nachbarn auf den gegenüberliegenden Höfen überfiel. Wie bereits in den Vorjahren war nur eine Familie auf unsere große Hofkindergruppe vorbereitet, während bei anderen hektisch sehr leckere Äpfel o.ä. gesucht wurden, worüber sich die Kinder ebenso freuen. 🙂

Auch wir selbst waren völlig unvorbereitet, aber die Tochter kam auf die feine Idee sehr ausdauern Serviettenmonster zu basteln. So hatten wir etwas, dass wir bei der Türklingelei als kleines Geschenk überreichen konnten – so wohl bei uns selbst, wie auch bei den Klingelbesuchen in der Nachbarschaft. Sehr praktisch …

Verlinkt bei:

Froh & Kreativ 

The Creative Lovers 

War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? 

Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate. Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war. Wer sich mit mir zu einem virtuelle Kaffee oder Tee setzt, bekommt Zugang zu meinen besonderen Inhalten

Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.

Geld verdienen mit DIY Blogs: Blogeinnahmen 6/2019

Mein Plan Ende September von nun an jeden Monat zwei Blogeinnahmeberichte zu veröffentlichen, um nicht mehr so weit hinterher zu hängen, ist grandios gescheitert, denn im Oktober habe ich statt der Doppelveröffentlichung gar keine Zahlenbericht nachgeschoben. Damit wären wir nun bei jeweils drei pro Monat – wer will das denn lesen. Gleichzeitig hänge ich aber gerade über der Steuererklärung des letzten Jahres und merke mal wieder, wie wichtig mir diese Gedankenstützen dabei sind. Ein Teufelskreislauf. Auch heute verbringe ich den Abend nur deshalb mit den Zahlen, weil die Familie ohne mich verreist ist. Nun aber endlich zum Juni – in der großen Sommerhitze vor den Schulsommerferien kletterten die Zahlen auf wunderbare 129,31 €. Meine Wunschhöhe, die aber nur durch die VG Wort Zahlung möglich war.

Die Euronen kamen von:

VG Wort: 95,50 €

Amazon*: 12,06 €

Lead Alliance: 15,00 €

Awin: 6,51 €

Steady*: 0,24 € 

Neben der Großzahlung ging es bei den anderen Einkünften eher nach unten und es blieb bei den wenigen noch laufenden Partnerprogrammen der letzten Monate.

Ausgegeben habe ich im Juni 22,90 bei Makerist u.a. für Schnittmuster und Stickdatei des Geburtstagsshirts sowie alles für einen Schlemmerabend beim Nähtreff im &Rausch,denn da musste es auch noch ein kühlendes Eis sein.    

Der Warenwert lag im Juni nur bei 36 € und verteilte sich auf die zwei Rezensionsexemplare “Asterix und das Geheimnis des Zaubertranks: Der Roman zum Film“* und “Der dekorierte Garten: 25 Projekte für deinen Platz im Freien“* sowie das Spielzeug “Klopfbank von Eichhorn“*.

Im Juni habe ich nur 12 Blogbeiträge veröffentlicht und die Seitenaufrufe fielen daher auch auf 21.278.

War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? 

Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate. Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war. Wer sich mit mir zu einem virtuelle Kaffee oder Tee setzt, bekommt Zugang zu meinen besonderen Inhalten

Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lesebuch des kleinen Sohnes (7 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch des großen Sohnes (12 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Bücher*

Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*