Pappauto Ferienabfahrt
Mit dem heutigen Blogbeitrag fahre ich in die Sommerpause ab und was würde besser dazu passen, als die wunderbaren Pappautos, die ich mit meinem beiden großen Kindern in der Museumssommernacht im Verkehrsmuseum in meiner Stadtbasteln durfte.
Auch wenn wir erst in der letzten halben Stunde mit der Autoherstellung starten konnten, sind doch großartige Gefährte herausgekommen. Die Tochter, die schon ohne uns in der ersten Urlaubswoche abgefahren ist, klebte sogar die passenden Buchstaben auf. Wie man sieht, waren die Radteller schon etwas zur Neige gegangen, so dass der Sohn Ersatzräder auf einer Seite anbringen musste, auf die er aber dennoch sehr stolz war. Dafür hatte er Scheinwerfer und einen Auspuff.
Die beiden schon ausgiebig bespielten Pappautos landen auch hier auf dem blog, weil ich sie selbst als Inspiration für eines der kommenden Kindergeburtstage nutzen werde.
Wohin fahrt ihr in diesem Sommer?
Verlinkt bei:
War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate auf Steady. Auch als Einmalzahlung möglich und jederzeit kündbar. Ganz ohne Anmeldung könnt ihr mir auch einen Kaffee ausgeben – oder einen Tee?
Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Rezension: Weltenfänger: Heute reise ich um die Welt: Weltreise und Mein kunterbuntes Buch über mich: Kreativbuch
Wie bereits letzte Woche angekündigt, habe ich dieses Jahr nicht nur zwei Weltenfänger-Hefte aus dem Duden-Verlag für Kinder ab vier Jahren auf meinem Rezensionsstapel, sondern mit “Heute reise ich um die Welt: Weltreise“* und “Mein kunterbuntes Buch über mich: Kreativbuch“* auch zwei Broschüren für Kinder ab sechs Jahren.
![]() |
Abbildung vom Duden-Verlag |
Das Weltreise-Buch passt thematisch natürlich ganz prima in die Sommerschulferienzeit, die auch bei uns nun endlich in dieser Woche begonnen hat. Als Extras gibt es in diesem Weltenfänger-Mitmach-Heft ein Reisetagebuch, das auf die Rückseite des vorderen Umschlags eingeklebt ist und ein Nix-vergessen-Spiel. Dafür muss man zunächst Spielekärtchen und Packlisten aus der Heftmitte ausschneiden (Schere im Urlaub nicht vergessen) und kann dann ein lustiges Spiel alleine oder zu zwei spielen.
![]() |
Abbildung vom Duden-Verlag |
Im eigentlichen Heft werden die verschiedensten Länder und Kontinente vorgestellt – Japan, Ägypten, Frankreich, Südafrika. Da bei den Knobel- und Mitmachspielen aber häufiger bereits nicht nur die Lese- sondern auch die Schreibfähigkeit vorausgesetzt wird, finde ich die Altersangabe auch in diesem Fall wieder zu niedrig. Vor dem Ende der 1. Klasse, wenn die Kinder bereits sieben oder sogar acht Jahre alt sind, würde ich dieses Heft nicht empfehlen. Gefreut hat mich übrigens, dass sogar das kyrillische Alphabet vorgestellt wird.
![]() |
Abbildung vom Duden-Verlag |
Das Körperbuch ist ebenfalls wieder mit dem zusätzlich zum Heftinhalt konzipierten Extras – in diesem Fall ein Erinnerungsbuch für ein ganzes Jahr und einem Bastelspiel – zusammengestellt. Zusätzlich gibt es sogar noch einen Wochentagsanzeiger. Gebastelt wird ein ganzes Zimmer, wofür man einige Geduld für die Ausschneideaufgaben braucht. Sehr gut finde ich, dass daraus sogar noch nach der Fertigstellung ein ganzes Spiel wird, da man danach Kärtchen mit Zusatzaufgaben für das Zimmer ziehen kann, um länger damit zu spielen.
![]() |
Abbildung vom Duden-Verlag |
Im Heft wird viel gemalt – unter anderem eine eigene Ahnengalerie – und gebastelt. Außerdem gibt es einige Faltanleitungen, wie wie Fische oder Herzen. Insgesamt habe ich den Eindruck, dass man hier tatsächlich schon mit sechs Jahren aktiv werden kann, da es weniger um die Buchstabenwelt geht, wie im Weltreiseheft. Auch eine Ferienspaßseite ist dabei und bei Regenwetter am Ferienort ist das basteln des Zimmers bestimmt eine gute Idee.
amberlights Rezensionsportal
War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate auf Steady. Auch als Einmalzahlung möglich und jederzeit kündbar. Ganz ohne Anmeldung könnt ihr mir auch einen Kaffee ausgeben – oder einen Tee?
Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Ja, wenn es passt.
Super Idee! Wie ein kleines MünzenMonster. Ich hoffe, die Post kommt noch an, ich versende genau deshalb mittlerweile gerne per…
Das Täschchen ist wirklich toll geworden 😍 und wenn es bei deinem Wichtel ankommt wird es sicher für viel Freude…
Liebe Katja, das ist ja mal ein süßes und praktisches Täschchen! Und der Stoff ist so schön freundlich. Gefällt mir…
Was für eine tolle Idee mit der Münztasche – praktisch, hübsch und durchdacht. Ich hoffe, dein Wichtelgeschenk kommt bald an.…