MMM: Elastic tie sweater von the assambly line #themakeninechallenge
Beim Herbstnähwochenende der Dresdner Nähblogger habe ich zwei Kleidungsstücke für mich genäht. Neben dem hochsommerlichen Top konnte ich dabei ein im Schwedenurlaub im Sommer gekauftes Schnittmuster umsetzen. Eigentlich wollte ich vom Ort des Schnittmusterkaufs vor dem heutigen MMM-Beitrag berichten – was ich sogar in meiner Quartalsplanung dabei hatte – bin aber dann doch nicht rechtzeitig dazu gekommen. So gibt es nun heute zum Dezember-me-made-Mittwoch eben doch erst das Nähwerk und dann später den nachgereichten Schweden-Bericht, der dann auch wieder auf meiner Erlebniskarte (aufrufbar auf der Startseite) verortet werden kann.
Genäht habe ich den Elastic Tie Sweater von Assembly Line – ein Schnittmuster, dass selbst bei Instagram eine wirklich umfangreiche Beispielsammlung öffnet und dementsprechend schon von relativ vielen Hobbynähern ausgewählt wurde. Auch mir ist das Design mit seinen relativ schlichten Formen, aber der Besonderheit der Kragenlösung sofort aufgefallen. Da dieses Mal beim Nähtreff gewünscht war, dass man möglichst vorher schon zuschneidet, um das Platzproblem etwas zu entschärfen, habe ich es am Vormittag immerhin noch geschafft, dass Schnittmuster zu kopieren,
Vernäht habe ich den Jaquard von Stoffonkel, den ich als Dienstreisestoff in Wien gekauft habe und aus dem Anfang des Jahres schon mein WeihnachtsSilversterkleid entstanden ist. Glücklicherweise war da noch genug da, denn ich mag die Petrolfarbe und das Muster „Blume des Lebens“ sehr. Als Einnäher gab es wieder mein Nählabel von Dortex. Genäht hat es sich wirklich gut – die Ellenbogennaht fand ich allerdings überraschend, denn die hatte ich bislang noch nie bei einem Pullover.
Die vier Ösen für den Kragen habe ich erst nach dem Nähwochenende eingedrückt und dabei mein Geburtstagsgeschenk das Prym Creative Vario Tool das erste Mal genutzt. Das ging prima. Am schwierigsten finde ich bei diesem Schnittmuster die Wahl des Gummibandes und der Befestigungsstopper. Bei den Umsetzungsbeispielen anderer Näher habe ich den Eindruck, dass es nicht nur mir so ging. Auch ich bin mit der aktuellen Umsetzung noch nicht richtig zufrieden und finde das Gummiband noch zu dünn. Außerdem befürchte ich, dass es sich mit der Zeit an den Enden unschön aufdröselt.
Die Tragebilder hat dieses Mal tatsächlich endlich mal wieder mein Mann gemacht. Auf der Rückseite hätte er zwar erkennen können, dass sich da eine merkwürdige Falte gezogen hat, aber sonst war ich schon sehr zufrieden.
h
Das Silvesterkleid, bei dem der Stoff ebenfalls vernäht wurde, kam übrigens ebenso wie dieser Pullover im November mit auf Dienstreise nach Amsterdam. Getragen habe ich dort beides, wobei das Kleid es auf ein Bild mit der Tagungsveranstalterin geschafft hat. Die größte Überraschung war aber für mich, dass ich in Kleid Bertha, das ich beim Konferenzdinner trug, entarnt wurde und von einer Konferenzteilnehmerin via mir gezeigten Feedly-Eintrag auf dem Smartphone gefragt wurde, ob ich das sei. Es war ein sehr nettes Gespräch, aber in nun bald 15 Bloggerjahren das erste Mal, dass mich im Wissenschaftlerleben eine Näherin aus der Bloggerwelt anhand meiner Kleidung zuordnen konnte ….
Wie die Überschrift zeigt, werte ich es auch mit für die The Make Nine Challenge von Home row handcraft, obwohl ich das Schnittmuster eigentlich am Anfang des Jahres nicht mit konkret geplant hatte ….
Lies mal rein:
Schreibtisch aus Ikea Ivar-Regal
Plotter Tipps Teil 1
Fräulein Kluntje von Rabaukowitsch
Nähplatz mit Ikea Alex
Baby lock Kurs Chemnitz
Meine eigenen aktuellen Blogger-Mitmachaktionen 2024 – machst du mit?
#BFF Blogger Follower Friday
Tausch-Plausch-Kiste
Nichts verpassen:
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
WhatsApp Blogbeiträge Kanal
[Anonym mitlesen]
Neu: Blogcast amberlight-label
[Blogbeiträge als Podcast mithören]
Stoffkaufschwein & Co.:
Werde Steady-Blogunterstützer
oder stell mir einen virtuellen Kaffee auf meinen Blogschreibtisch.
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war
oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Linkpartyauswahl, wenn es thematisch passt:
Froh & Kreativ * Creativsalat * DienstagsDinge * Lieblingsstücke * Freutag * Jahresbingo * UFO-Linkparty * Kleidung nähen * Stick-Freuden * Taschen und Täschchen * Sew La La * Reparieren von 12 bis 12 * Öko?-Logisch! * oldJeansnewBAG * MeMadeMittwoch * Kinder Allerlei * Jahresprojekte * UFO-Time * Home sweet Home * Handmade-monday * Handgestickt * Du für Dich am Donnerstag *
Theaterrequisite Bier Flasche Bierflasche plotten
Das schöne am Nähhobby ist, dass man auch ausgefallene Wünsche erfüllen kann und im besten Falle dazu sogar schon alles dafür vorrätig ist. So bestellte sich die große Tochter, die im Gymnasium das künstlerisch-musische Profil gewählt hat, mal eben schnell ein Theaterrequisit in Form einer Bierflasche. Die Vorlagensuche führte zu Freepik, wobei ich die Flaschenbeschriftung noch etwas angepasst habe. Die Kronkorkengestaltung fand ich aber richtig gut – das hätte ich so schnell nicht selbst gezeichnet bekommen.
Erst nachträglich fiel mir ein, dass ich wie hier, die Tochter auch wirklich gleich selbst hätte zeichnen lassen können. Das wäre noch etwas individueller gewesen und würde gleichzeitig das Rechte-Problem umgehen. Der Rest war schnell mit einem Rest Ikea-Vorhang-Stoff umgesetzt. Die Vorlage wurde grob umnäht, das eigene Label von Dortex* noch mit eingenäht, ausgestopft und die Wendeöffnung geschlossen.
Die Tochter war zufrieden und die Schulfreundinnen wohl beeindruckt – vom eigentlich Stück habe ich allerdings von der nicht immer gesprächigen Teenagerin nur Bruchstücke erfahren: die Handlung war wohl selbst ausgedacht und mit der Bierflasche wurde auf den Kopf geschlagen (warum auch immer). Auf jeden Fall bin ich auch deshalb froh, dass keine echte Flasche zum Einsatz kam, sondern mein Flaschenkissen …
Lies mal rein:
Schreibtisch aus Ikea Ivar-Regal
Plotter Tipps Teil 1
Fräulein Kluntje von Rabaukowitsch
Nähplatz mit Ikea Alex
Baby lock Kurs Chemnitz
Meine eigenen aktuellen Blogger-Mitmachaktionen 2024 – machst du mit?
#BFF Blogger Follower Friday
Tausch-Plausch-Kiste
Nichts verpassen:
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
WhatsApp Blogbeiträge Kanal
[Anonym mitlesen]
Neu: Blogcast amberlight-label
[Blogbeiträge als Podcast mithören]
Stoffkaufschwein & Co.:
Werde Steady-Blogunterstützer
oder stell mir einen virtuellen Kaffee auf meinen Blogschreibtisch.
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war
oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Linkpartyauswahl, wenn es thematisch passt:
Froh & Kreativ * Creativsalat * DienstagsDinge * Lieblingsstücke * Freutag * Jahresbingo * UFO-Linkparty * Kleidung nähen * Stick-Freuden * Taschen und Täschchen * Sew La La * Reparieren von 12 bis 12 * Öko?-Logisch! * oldJeansnewBAG * MeMadeMittwoch * Kinder Allerlei * Jahresprojekte * UFO-Time * Home sweet Home * Handmade-monday * Handgestickt * Du für Dich am Donnerstag *
Funktioniert - DANKE Die Magazin-Funktion ist wirklich fein und die facettierte Suche funktioniert so wirklich gut. Hab vielen Dank!
Wie von Zauberhand bzw. durch die Bloghexe hat er schon den Weg hierher gefunden ... 🙂
Vielen Dank für die Erwähnung von trusted blogs: ich fühle mich geehrt und freue mich darüber, dass du die Plattform…
Sprich doch mal Eddy an, wenn du bei Trusted-Blogs Probleme beim Suchen hast. Er hilft dir bestimmt gerne weiter.
Deine Yogaleggings gefällt mir sehr gut, tolle Details. Besonders die angeschnittenen Socken sind klasse. LG, Heike