Rezension: Patchworken und Quilten: Das Grundlagenbuch

Warum ich mich bei den Neuerscheinungen aus dem Haupt-Verlag im Herbst für „Patchworken und Quilten: Das Grundlagenbuch„* entschieden habe, kann sich der regelmäßige Blogleser sicherlich denken: im Juni des letzten Jahres hatte ich verkümndet, beim Sugaridoo-Quilt-Along mit zu machen und wollte dafür schauen, was es an neuer Literatur dazu auf dem Kreativbuchmarkt im gleichen Jahr gibt. Da die Bücher aus dem Haupt-Verlag so oft überzeugen können und mir tatsächlich auch schon das Cover gefiel, durfte die gebundene Ausgabe gerne auf den Rezensionsstapel.

Presse-Abbildung vom Haupt-Verlag

Nach Verlagsangaben gehört die Autorin Uta Hanson zu den international bekannten Quiltern, die selbst auch schon Online-Konferenzen zu diesem Thema gegeben hat. Auf ihrem Instagram Kanal verortet sie sich nach Aachen und Flensburg. Eine Homepage von Uta Hanson habe ich nicht gefunden und vermute, dass es ihre erste Publikation ist. Bereits bei der Gestaltung des Covers sondern natürlich vor allem im relativ kleinformatigen Buch, das nur etwas größer als A5 ist, sofort auffällt, ist die frische Gestaltung der Entwürfe, die ja inzwischen auch mich beim Patchwork begeistern. In den Nähanfangsjahren hatten mich die eher eingestaubten Motive eher abgeschreckt.

Presse-Abbildung vom Haupt-Verlag

Das Buch versteht sich – wie der Untertitel bereits angibt – ausdrücklich als Grundlagenbuch. Daher beschäftigt sich das erste der fünf Kapitel, die nach dem Vorwort der Autorin und der Quiltgeschichte einzeln gesetzt ist, auch intensiv mit den Grundlagen zu allem, was man für diese Nähtechnik braucht: vom Equipment über Stoffe, Garne aber auch die Wattierungen und die Nähmaschine ist alles dabei. Es folgt ein Kapitel zu den Patchworktechniken, bei denen auch FPP und EPP erklärt werden, die letztes Jahr Thema in meinem monatlichen Nähtreff waren. Wie auch in den folgenden Kapitel werden dabei alle Anleitungen durch zahlreiche detaillierte Schritt-für-Schritt-Abbildungen illustriert. Die Gestaltung des Buches gefällt mir sehr gut und die Idee, die kleinen Textfelder nicht nur farblich abzusetzen, sondern mit Wonderclips und Quiltnadeln digital anzuheften, passt thematisch perfekt.

Presse-Abbildung vom Haupt-Verlag

Kapitel drei thematisiert die Quilttechniken – mit der Hand, Maschine aber auch speziell min den Linealen – und als logischer Schritt folgt danach in Kapitel vier die Abschlussarbeiten. Bereits damit wäre das Grundlagenbuch eigentlich gut abgerundet gewesen. Es folgt aber noch ein Ausblick-Kapitel, in dem erläutert wird, wie man sich an Ausschreibungen beteiligt, dafür Versicherungs- und Verkaufswerte festlegt und seine Quilts am besten fotografiert. Letzteres interessiert sicherlich auch Nähblogger. Tatsächlich habe ich beim Thema „Gleichgesinnte finden“, das auch noch zum Ausblick-Kapitel gehört, erst richtig verstanden, was es mit den Bee-Gruppen auf sich hat. Die Programme und Apps hätten eigentlich auch gut in den Anhang mit weiteren Bezugsquellen gepasst.

Presse-Abbildung vom Haupt-Verlag

Dort finden sich auch Vorlagen, wie beispielsweise zum Fisch-Quilt. Diese haben aber so klein abgebildet, dass man auf den QR-Code zugreifen muss. Daher bleibt zu hoffen, dass der Verlag noch lange existiert und dieser wichtige Zusatz nicht verschwindet. Der Weg führt zu einem PDF, das man sich sicherheitshalber abspeichern sollte.

Bestelllink: „Patchworken und Quilten: Das Grundlagenbuch„*

Lies mal rein:
Schreibtisch aus Ikea Ivar-Regal
Plotter Tipps Teil 1
Fräulein Kluntje von Rabaukowitsch
Nähplatz mit Ikea Alex
Baby lock Kurs Chemnitz

Meine eigenen aktuellen Blogger-Mitmachaktionen 2024 – machst du mit?
#BFF Blogger Follower Friday
Tausch-Plausch-Kiste

Nichts verpassen:
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

WhatsApp Blogbeiträge Kanal
[Anonym mitlesen]
Neu: Blogcast amberlight-label
[Blogbeiträge als Podcast mithören]

Stoffkaufschwein & Co.:
Werde Steady-Blogunterstützer
oder stell mir einen virtuellen Kaffee auf meinen Blogschreibtisch.

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war
oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.

Linkpartyauswahl, wenn es thematisch passt:
Froh & Kreativ * Creativsalat * DienstagsDinge * Lieblingsstücke * Freutag * Jahresbingo * UFO-Linkparty * Kleidung nähen * Stick-Freuden * Taschen und Täschchen * Sew La La * Reparieren von 12 bis 12 * Öko?-Logisch! * oldJeansnewBAG * MeMadeMittwoch * Kinder Allerlei * Jahresprojekte * UFO-Time * Home sweet Home * Handmade-monday * Handgestickt * Du für Dich am Donnerstag *

14. Geburtstag: Kolibri-Geburtstag Kindergeburtstag Plotten und Washitape Federn

Mit meiner großen Tochter tatsächlich noch zu Hause „Kindergeburtstag“ feiern zu dürfen und dazu noch die Rückmeldung der Gäste zu bekommen, dass es bislang immer toll war, macht mich sehr dankbar. Die meisten in meinem Umfeld beenden das zu-Hause-feiern-Thema wohl schon deutlich eher. Zum 14. Geburtstag, von dem das Geburtstagsshirt und die Partydeko bereits zu sehen war, gab es allerdings die besondere Herausforderung, dass die Feier nach vier Jahren erstmals wieder im Winter stattfinden sollte, da der Sommer 2024 bereits zu sehr verplant war. In den letzten Jahren wurden schon gefilzt, mit Leuchtpigmenten experimentiert, Seife gegossen und genäht. Das funktionierte alles prima (nur) außerhalb der Wohnung. Bei der Winterfeier musste daher nun dringend eine Aktivität her, die für Innenräume geeignet ist. Daher habe ich mit der Teenagerrunde geplottet. Bereits im Vorfeld wurden die jeweiligen Lieblingsfarben abgefragt und die eigentliche Plottdatei auf Flockfolie vorbereitet.

Als Motiv hatte ich mich passend zum Kolibri-Geburtstag für einen Vogel mit Spiralmuster von Smickeys & Fadensterni entschiedene, den ich offensichtlich 2027 als Freebie bei Makerist* downloaden konnte und dort meine erste Plotterdatei ist. Bei dem Motiv können die Spiralstellen entgittert, aber das Muster auch invers genutzt werden. Dann hätte man das Muster aber in einem Rutsch entgittert und die Mädchenrunde wäre nach kürzester Zeit fertig gewesen.

Auch ohne diese Erleichterung dauerte es nicht lange, bis die Kolibris fertig waren. Dann plottete jeder sein Motiv noch selbst mit der großen Presse* auf die Baumwolltaschen, die ich vorher gekauft hatte. Von der Flockfolie bin ich selbst immer sehr begeistert, denn dort hat sich bei mir noch nie etwas gelöst.

Als zweite Aktivität bin ich einer Inspiration von Pinterest gefolgt, die zum Instagram-Kanal von beautifulchaos1910 führt. Dabei werden aus Holzspießchen und WashiTape* Lesezeichen in Federform gebastelt. Die 2028 gebastelte Kiste ist übrigens immer noch im Einsatz, steht aber inzwischen nicht mehr im Hochzeitsschrank sondern ist zum Nähplatz gewandert.

Man klebt dabei einfach nur das gewünschte WashiTape auf die Spieße und schneidet dann das ganze ist Federform. Die Federn sollten natürlich ebenfalls zum Vogelgeburtstagsthema passen. Da die Teenager langsam flügge werden, passte das alles sehr gut.

Statt der Lesezeichen wurde anschließend damit als Haarschmuck experimentiert, aber auch dieser kleine Zusatz scheint Spaß gemacht zu haben. Mehr Input brauchte es bei diesem 14. Geburtstag dann nicht mehr. Die Runde kochte zusammen und sah sich einen Film an. Statt der Zeltübernachtung wurde auf den Spitzboden genächtigt. So ein ganzes Haus zu haben, ist da schon sehr toll.

Lies mal rein:
Schreibtisch aus Ikea Ivar-Regal
Plotter Tipps Teil 1
Fräulein Kluntje von Rabaukowitsch
Nähplatz mit Ikea Alex
Baby lock Kurs Chemnitz

Meine eigenen aktuellen Blogger-Mitmachaktionen 2024 – machst du mit?
#BFF Blogger Follower Friday
Tausch-Plausch-Kiste

Nichts verpassen:
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

WhatsApp Blogbeiträge Kanal
[Anonym mitlesen]
Neu: Blogcast amberlight-label
[Blogbeiträge als Podcast mithören]

Stoffkaufschwein & Co.:
Werde Steady-Blogunterstützer
oder stell mir einen virtuellen Kaffee auf meinen Blogschreibtisch.

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war
oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.

Linkpartyauswahl, wenn es thematisch passt:
Froh & Kreativ * Creativsalat * DienstagsDinge * Lieblingsstücke * Freutag * Jahresbingo * UFO-Linkparty * Kleidung nähen * Stick-Freuden * Taschen und Täschchen * Sew La La * Reparieren von 12 bis 12 * Öko?-Logisch! * oldJeansnewBAG * MeMadeMittwoch * Kinder Allerlei * Jahresprojekte * UFO-Time * Home sweet Home * Handmade-monday * Handgestickt * Du für Dich am Donnerstag *

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lieblingsbuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*