Ostsee-Pullover

Vor dem Marienkäfer-Pullover gab es bereits ein Vorgängerversuch, der zwar noch nicht perfekt, aber für den allerersten doch sehr zufriedenstellend war. Nur am linken Ärmel habe ich versehentlich eine Stoffbahn zu viel festgetackert.

Gut gelungen ist dafür das spontan entworfene Bootsmotiv inkl. Tasche. Mal ein Bildwerk ganz ohne Stickmaschine. Damit ist nun auch unser Wintersonnenkäferkind für den Ostsee-Urlaub vorbereitet. Wir werden uns eine Woche die wunderbare Meeresluft um die Nase wehen lassen. Wenn ich wieder zurück bin, gibt es einen Terminvorschlag für das erste Dresdner Nähbloggercafe, deshalb schnell noch an der Umfrage teilnehmen. Außerdem hoffe ich natürlich auf weitere Teilnehmer an der Blogverlosungund vielleicht will sich ja doch noch jemand etwas von mir schenken lassen.

Schnitt gab es wieder keinen, aber aufgehübscht wurde der Pullover mit dem Wal-Webband von Schuy und dem Matrosen Ahoi Webband.

Jahreswichteln: craft it forward 2011

Häufiger im Bloggerland schon gelesen und nun bei lingonsmaktatsächlich geschafft: amberlight nimmt am Jahreswichteln “craft it forward 2011” teil. Ich bekomme nun in diesem Jahr etwas kleines selbstgemachtes von lingonsmakgeschickt, berichte hier von der Idee und werde selbst den ersten fünf Kommentatoren dieses posts wiederum mit einem handgemachten Geschenk beglücken.

Da es ein Jahreswichteln sein soll, werde ich die Geschenkeverteilung staffeln: der erste Kommentator bekommt sein kleines Präsent im April, der zweite im Mai, der dritte im Juli (denn im Juni wird geheiratet :-), der vierte im August und der fünfte im September.

1. Just for you (April)

2. Kreativberg(Mai)

3. Tüftelchen (Juli)

4. Annetes bunte Welt (August)

5. Königinnenreich (September)

Wenn ihr es schafft zu den ersten fünf Kommentatoren zu gehören, solltet ihr den gleichen Weg gehen – in eurem blog davon berichten und ebenfalls fünf Leser glücklich machen. Das reine Schnneeballsystem also – da man aber von handgemachten Kleinigkeiten nie genug bekommen kann, mache ich sehr gerne mit.

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lieblingsbuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*