Sonntagssüß mit Hochzeitstorte
Heute nehme ich nicht nur endlich mal an der Aktion Sontagssüß teil, sondern schmücke ich mich auch noch mit fremden Federn, denn auserkoren habe ich dafür unsere Hochzeitstorte. Wir haben zwar sehr viel für unsere Hochzeitselbst gemacht, aber die Torte dann doch in die Bäckerhände unseres Vertrauens übergeben.
Die Hände gehören zu Feinbäckerei Rebs in Dresden, die für uns die besten Frühstücksbrötchen zaubern, aber – wie Frau Rebs uns nach Präsentation des Meisterwerks verriet – eigentlich keine dreistöckigen Hochzeitstorten. Dennoch oder gerade deshalb ist ein Meisterwerk entstanden. Im Vorfeld der Hochzeit alle Torten bei Rebs durchzuprobieren war großartig. Die Rosen und vor allem unser von bastisRike designtes Ginkgoblattpaar auf Marzipan haben wir Frau Rebs in die Hände gedrückt und sie hat damit gezaubert. Unter der weißen Fondantschicht verbarg sich eine himmlische Schoko-Sahne-Torte.
Da die Hochzeitsgäste selbst mit großem Einsatz die Torte nicht restlos verputzen konnten, haben wir damit unseren Tiefkühlschrank befüllt, so dass wir uns am Sonntag immer mal wieder ein Stück Hochzeitstorte genehmigen können. Ich hoffe nun, dass ich – obwohl nicht selbstgebacken – damit an der Aktion Sonntagssüß teilnehmen darf, denn schließlich steht bei uns Sonntags diese Leckerei auf dem Tisch. Und da uns das so sehr freut, wird es auch gleich noch eine Sonntagsfreude!
Die Aufnahmen von unserer Hochzeit hat übrigens nicht die Braut gemacht, sondern ein gutes Freund, der als Kameramann vor kurzem mit Bruder und Freund seinen ersten eigenen Spielfilmrealisiert hat. Visionen muss man(n) haben …
Nachricht von der Wimpelkette
Ursprünglich sollte die Wimpelaktionuns ja vor allem eine besonders individuelle, bunte und fröhliche Kinderzimmerdeko für den 1. Geburtstag unserer Tochter ermöglichen. Die mit Hilfe des Freundes- und Bloggerkreises aus sagenhaften 52 Wimpeln entstandene, unglaubliche Wimpelkette hing das erste Vierteljahr in unserem Wohnzimmerund wurde dort ausführlich bestaunt.
Die letzte Flohmarktaktion hat mir nun aber nicht nur zum Kauf von ganz wunderbaren Lesestoff, sondern dem Kind nun auch endlich zu einem wirklichen Kinderzimmer verholfen, denn die letzte Gerümpelecke ist verschwunden. Die Kette nun wirklich nur als Geburtstagsdeko zu verwenden, kam natürlich nicht mehr in Frage, denn darin stecken so wunderbare Geschichten, dass ich jetzt schon genau weiß, wie ich die Abende am Bettchen verbringen werde, wenn das Kind vielleicht wirklich mal nicht einschlafen kann. (Momentan haben wir da offensichtlich den Sonderfall: hinlegen, Kind gluckst fröhlich, dass in seinem Bettchen ist, Vorhänge zu, Ruhe bis zum nächsten Morgen).
Das Kinderzimmer sieht mit der Wimpelkette großartig aus und sie lindert mein Bedauern etwas, dass wir nun tatsächlich unser Arbeitszimmer rausgerückt haben. Ein kleine Ordnerwand versteckt sich zwar noch hinter dem Regal, aber ansonsten ist es tatsächlich ein Kinderreich geworden. Ich muss mir allerdings nun mit dem Ehemann einen – wenn auch meinen – Schreibtisch im Schlafzimmer teilen und das ist bei gleich zwei Doktorarbeitschreiberlingen gar keine gute Lösung (an dieser Stelle sollte sich jeder Blogleser, der nicht so eine ewig währenden Abschlussarbeit schreibt, selber beglückwünschen, denn manchmal macht die Forschung zwar Spaß, aber viel zu oft hat man auch das Gefühl, dass es einfach nur schrecklich viel Lebenszeit frisst). Meinen Bericht über die Wandgestaltung im Kinderzimmer gab es übrigens hier.
Das Wimpelaktion-Nähfreunde-Reisebuch wird morgen nun schon den 150. Tag unterwegs sein, aber da es bei seiner 3. Reisestation sogar bei einer Geburt “dabei” sein durfte, verstehe ich natürlich gut, dass es sich von dort gar nicht wieder wegbewegen möchte. Es sollte aber trotzdem nicht vergessen, dass noch 49 Reiseziele vor ihm liegen. Wenn ich da die bisherige Reisezeit hochrechne, muss es sich schon ein bisschen sputen, wenn es bis zur Schuleinführung des Kindes wieder bei uns sein möchte. Dann wird unsere Tochter bestimmt noch lieber lesen lernen …
2stitch scheint ja mittlerweile wieder etwas eingeschlafen zu sein. Aktuell finde ich die Lösung von emborado sehr vielversprechend. Die bieten…
Das ist tatsächlich interessant - ich nutze inzwischen seit 2019 nach Empfehlung hier 2stich https://www.amberlight-label.de/sticktipps-stickdateien-anzeigen-und/ - bei emborado fehlen mir…
Achso, der Link ist: www.emborado.de
Es gibt hier auch inzwischen nen neues Tool am Markt, das das ganze webbasiert anbietet: emborado. Das wurde von zwei…
Ohne dich, hätte ich wahrscheinlich weiterhin nur Strickpodcast gehört 🙂