Knopfmaschine
Die Geburtstagsfee hat mir einen großen Wunsch erfüllt: amberlight kann nun selber Stoffknöpfe herstellen. Das Gerät aus Gusseisen sieht so robust aus, dass ich mir sicher bin, dass ich damit die nächsten Jahrzehnte Trillionen von Knöpfen herstellen kann. Eine Anleitung gab es nicht dazu und so geht ein großes Dankeschön an Leuchtzeichen, die mit ihrem DIY Knopfpresse eine wunderbare Hilfe war. Im Gegensatz zu ihr werfe ich allerdings die Knopfrohlingsunterseite in die untere Hülse und nicht in die obere.
Ich fand es ja bislang schon schwierig mich von den Stoffresten zu trennen, denn viele sind noch wunderbares Material für die nächsten Applikationen. Nun wird es aber wahrscheinlich noch schlimmer, den aus dem kleinsten Reststückchen könnte ja noch ein Knopf werden. Große Pläne machen sich da in meinem Kopf bereit. Knöpfe mit eigenem Siebdruckmustern – das wäre doch was.
Die ersten Knöpfe werde ich mit zum Dresdner Näh-Blogger-Cafe nehmen und meine Kanzhasi-Blüten damit schmücken. Außerdem sollen alle Mitbieter meiner Beiträge für die Spendenaktion zugunsten “Ärzte ohne Grenzen” jeweils zwei Knöpfe bekommen – egal, ob sie überboten wurden oder nicht. Das Siebdruck-T-Shirt mit dem Dresdner Faultier wartet noch auf sein Startgebot. Die Schürze steht bereits bei unglaublichen 60 Euro, was mich jeden Tag wieder neu glücklich macht.
Verlinkt bei der Stoffreste-Linkparty.
geNÄHtes 100: Durchschlafsack Gr. 92-98
Einhundert Dinge habe ich nun schon genäht und das Jubiläumsstück ist ein Durchschlafsack von Thelina geworden. Die ersten beiden – mit Elefanten und Eulen – gab es im September letzten Jahres und ich hätte es nie für möglich gehalten, dass das Tochterkind so lange da reinpasst.
Der eingenähte Durchschlafzauber hat außerdem so gut funktioniert, dass ich Sorge hatte, dass sich daran etwas ändern könnte, wenn man den Schlafsack wechselt. Schließlich ist es schon luxeriös, das die kleine Dame ohne jegliche Proteste am Abend 19.00 Uhr ins Bett gelegt werden kann und gegen 7:00 Uhr wieder aus dem Schlaf gerissen wird. Am Wochenende schläft sie auch mal bis halb zehn *freu* und einen mindestens 3-stündigen Mittagsschlaf gibt’s noch dazu.
Inzwischen gab es schon ein paar Probenächte und glücklicherweise hält der Durchschlafzauber an! Dank einem gesteppten Volumenflies dürfte er auch warm genug geworden sein, denn reines Schafswollvlies wie bei der letzten Wintervariante werde ich auf keinen Fall wieder vernähen. Für den groooßen Durchschlafsack habe ich den kuschelweichen Eulenflanellstoff, den ich im Königreich der Stoffe erstanden haben, angeschnitten. Die Entscheidung, ob nun das Krokodil auf dem Kopf stehen oder das Kängurubaby aus dem Beutel fallen sollte, ist mir wirklich schwergefallen. Als Innenstoff fand der gewonnene IKEA-Auto-Stoff Verwendung und den grünen Baumwollstoff gab es im eigenen Stofflager. Besonders süß finde ich ja, dass das Tochterkind geradezu euphorisch “Auuuutoooo” ausruft, wenn sie ihren neuen Schlafsack sieht. Autos stehen gerade ganz hoch im Kurs …
[…] Nach der Vermutung, dass mein bisheriger Cookie-Banner vielleicht die unterschiedlichen Seitenaufrufszahlen begründen könnte, wechlse ich nun zu einer Alternative…
[…] Amberlight Label […]
Stimmt, für solche Auszeiten für einen selber Gastartikel zu nutzen, um den Blog dennoch am Leben zu halten, das ist…
[…] Stoffgebirge fehlen doch tatsächlich noch ein paar Neuzugänge. Nach der ersten riesigen Stoffschenkung, gefolgt vom Nachtrag gab es dann…
[…] #BlogWochen2025 Blogger:innen und ihre Motivation – Was uns antreibt – Amberlight Label […]