Raglanshirt Ottobre 06/2008 Gr. 92
Am ersten Berliner Näh-Abend entstand also die Wohlfühlhoseund am zweiten folgte im Linkle Stich ‘n Bitch ein passendes Shirt. Vernäht wurde dabei der wunderbare Nilpferd-Jersey, den ich auf der Leipziger Hobby-Messe erstehen konnte. Stoffe gibt es im Berliner Nähcafe keinen, aber dafür jede Menge Schnitte. Ich habe mich spontan für ein Raglan-Shirt aus der 6/2008 Ottobre entschieden.
Nebenbei wurde sehr viel mit einer guten Freundin gequatscht und so habe ich es geschafft, erst das Bündchen falsch herum anzunähen und dann auch noch ein zu kurzes Reststück anzutackern. *Grmpf* Eine mehrfache, spontane Schnittanpassung war deshalb nötig, die aber der Passform eher genützt als geschadet hat. Das Halsbündchen von dem ich nie gedacht hätte, dass es über den (Dick)Kopf des Töchterleins passt, ist dann aber erst nach bewährter ClauChichi-Vorlage zu Hause angenäht worden. Kein Schmuckstück, wenn man genau hinschaut, aber tragbar. Wie ihr sehen könnt, stehen Blätter gerade ganz hoch im Kurs und müssen überall mithin geschleppt werden.
Übermorgen geht’s nun schon wieder auf Dienstreise (dann reicht es aber erstmal wieder) und momentan sieht es so aus, als wenn ich tatsächlich den Abend mit meiner Doktorarbeit allein im Hotel verbringen müsste. Ein Nähcafe hab ich in Köln jedenfalls noch nicht entdecken können. Hat noch jemand eine Idee?
Wohlfühlhose
Von den beiden Nähaktionen bei meiner letzten Dienstreise nach Berlin habe ich ja schon hierund hierberichtet, aber noch nicht gezeigt, was dabei entstanden ist. Bei meinem allerersten Versuch mit einer Overlockmaschine zu nähen, ist unter der wunderbaren Anleitung von Madame Jordan dieser Hose entstanden. Genäht aus Baumwoll-Nickysamt von Hilco (ein kuschelweicher Traum) und nach einem Ottobre-Schnitt. Diesmal passt die Hose sogar und das perfekt!
Den so sehr professionell aussehenden Overlocknähten bin ich natürlich sofort gnadenlos verfallen, aber vor der Abgabe der Abschlussarbeit kommt mir sowas nicht ins Haus. Leider bin ich manchmal so gar nicht willensstark und würde wahrscheinlich sofort JEDEN Abend vor der Maschine hängen. Seufz …
[…] Nach der Vermutung, dass mein bisheriger Cookie-Banner vielleicht die unterschiedlichen Seitenaufrufszahlen begründen könnte, wechlse ich nun zu einer Alternative…
[…] Amberlight Label […]
Stimmt, für solche Auszeiten für einen selber Gastartikel zu nutzen, um den Blog dennoch am Leben zu halten, das ist…
[…] Stoffgebirge fehlen doch tatsächlich noch ein paar Neuzugänge. Nach der ersten riesigen Stoffschenkung, gefolgt vom Nachtrag gab es dann…
[…] #BlogWochen2025 Blogger:innen und ihre Motivation – Was uns antreibt – Amberlight Label […]