Klöppelkurs

Alte Handwerkstechniken finde ich faszinierend und vieles versteht man sehr viel besser, wenn man es selbst ausprobiert hat. Heute habe ich deshalb einen Klöppelkurs mit der Designerin Andrea Zech im Dresdner Museum für Sächsische Volkskunst besucht. Nach fünf Stunden schwirrte mein Kopf zwar zwischen rein-raus-kreuzen und eine deutliche Rückenverspannung machte sind bemerkbar, aber immerhin habe ich jetzt eine sehr genaue Vorstellung, was man mit den Klöppelnanstellen kann.

Das Erstlingswerk war ein Flechter und noch nie war ich auf eine einfache Schnurr so stolz. 🙂 Das Lesezeichen entstand zur Hälfte aus den Grundtechniken Ganzschlag (rein-raus-kreuzen-rein-raus…) – auf dem Bild links – und dem Leinenschlag (kreuzen-rein-raus-kreuzen) – auf dem Bild rechts. Zum Halbschlag fehlte mir dann irgendwie die Motivation, den haben nur die ganz Strebsamen der Gruppe geschafft. Mein neues Hobby wird das Klöppeln wahrscheinlich nun doch nicht, aber großen Spaß hat es auf jeden Fall gemacht.

Fahrradkindersitzhose

Bei den zahlreichen Kinderhosen-Blogeinträgen der letzten Zeit fiel mir auf, dass ich die “Hose, mit der alles begann” doch tatsächlich unterschlagen habe. Mit den ersten kalten Herbststürmen im letzten Jahr waren wir endlich so weit, dass ein Kindersitz gekauft werden konnte und wir mit dem noch recht kleinen Tochterkind wieder mobil(er) wurden. Um am Ziel keinen Eisblock auf dem Fahrrad sitzen zu haben, entstand sehr spontan und ohne Schnitt eine gefütterten Fahrradfahrhose mit dickem Kuschelstoff innen und einem festen IKEA-Stöffchen außen.

Das Kindelein war ohnehin noch nicht ausdauernd im 2-Füßler-Gang unterwegs und deshalb konnte ich auf die Hosenbeine gut verzichten. Inzwischen rennt sie wie der Wind und der nächste Winter steht schon vor der Tür. Wie macht ihr das den mit den Kindern bei Minusgraden auf dem Fahrradsitz? Ich denke schon über eine Decke o.ä. nach …

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lieblingsbuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*


  1. Ich kenne solche schlaflosten Nächte nur zu gut. Fies ist, wenn man eine Stunde vor Weckerklingeln aufwacht und sich weigert,…