Kreisnäher-Untersetzer

Der Kreisnäherist das erste Mal zum Einsatz gekommen und hat die Herstellung zweier runder Untersetzer ermöglicht, die heute Abend als kleine Silvesterfeiermitbringsel überreicht werden. Endlich habe ich mal einen Grund alle Zierstiche an der Maschine auszuprobieren. Gelernt habe ich bislang, dass man selbst bei Filz auf die stabilisierende Unterlage aus Stickvlies o.ä. nicht verzichten kann und die Stiche nicht zu breit sein dürfen, denn sonst verzieht sich das Ergebnis und wird nicht rund. Um die unschönen Seiten zu verstecken, ist auf der Rückseite noch ein dehnbare Stoff vom letzten Kauf gekommen, von dem noch berichtet werden muss.

Das Kalenderjahr ist damit vorbei und bei mir fühlt es sich gut abge-rund-et an, denn ich konnte tatsächlich das Manuskript meiner Doktorarbeit in einem letzten Kraftakt, wie Schreibphasen am 25.12 zwischen 5:30-7:00 Uhr *gähn* und zwei kompletten Bibliothekstagen zwischen den Jahren beenden. (Zu) Viel Lebenszeit ist in die 374 Seiten (ohne Anhang, Literaturverzeichnis und Abbildungen) geflossen, aber wenn im neuen Jahr die Korrekturen eingearbeitet sind, Fußnoten vereinheitlicht, der Text gekürzt wurde und die Abbildungen geklärt sind, kann ich dieses (Lebens)Kapitel mit den ersten Frühlingsstrahlen vielleicht wirklich bald abschließen und hätte dann nur noch Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen. Das wäre fein. Der gute Vorsatz steht also! Habt ihr euch einen?


Meinen Bloglesern wünsche ich einen guten Rutsch ins kommende Jahr und natürlich, dass auch bei euch alles rund im Leben läuft. Danke sehr für die Lesetreue. Man liest sich …

Dresdner Näh-Blogger-Cafe

Vor einer Woche haben sich die Dresdner Nähdamen zum letzten Mal in diesem Jahr getroffen. Der unmittelbaren Vorweihnachtszeit geschuldet, waren wir mit den Bloggerinnen von Mit-Nadel-und-Faden, Königinnenreich,  Saxony Girl, Malouund Made-by-Zill.y ein recht kleines aber feines Grüppchen. Dem gemeinsamen Hobby entsprechend, ging es zunächst ins neue Dresdner Nähcafe, um dort mit der Inhaberin, die selbst unter dem Label “Ferienkinder” näht, zu fachsimpeln oder sich dem Stoffkauf hinzugeben.

Auf mich selbst wartete noch eine besondere Überraschung, denn ich habe doch tatsächlich im Königinnenreichein ganz wunderbares Buch gewonnen, dass im Nähcafe überreicht wurde und dazu führte, dass ich am Vormittag des 24.12. angefangen habe Orangenscheiben im Ofen zu trocknen. 🙂 Derartig reich beschenkt, ging es weiter ins Wohnzimmer. Dort führte mich Malouin die Geheimnisse der Handspindel ein. Damit ich die Technik des Fadenziehens schon mal ohne Spinnrad üben kann, bekam ich sogar eine ausgeliehen. Danke! Ob ich bei meinen nächsten Spinnradversuchendann schon Fortschritte sehe? Ich bin sehr gespannt …

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lieblingsbuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*


  1. So ein schönes 12 von 12 und so langsam komme ich auch mit der Fotoreihenfolge und dem dazugehörigen Text klar…

  2. Ich kenne solche schlaflosten Nächte nur zu gut. Fies ist, wenn man eine Stunde vor Weckerklingeln aufwacht und sich weigert,…