Schlaufentier
Das nächste Kindelein hat im Freundeskreis das Licht der Welt entdeckt und da ich der Schlaufengiraffe von Seitenstiche
so verfallen bin, konnte ich nun das zweite Schlaufentier nähen (lassen). Die I(n)-t(he)-H(oop)-Stickdatei entsteht komplett im Rahmen. Wenn man wie ich eine Kombimaschine hat, freut man sich, dass der Umbau vom sticken zum nähen unnötig ist.
Die meiste Zeit brauche ich immer für die Auswahl der Webbänder, die ja nicht nur farblich gut zusammenpassen sollen. Witzig finde ich diesmal, dass das Nasenviech des vor längerer Zeit bei Volksfadengekauften SUSAlabim-Webbandes “Wilde Viecher” so schön mit der Giraffennase harmoniert.
Sterntaler Werksverkauf: 34 von 160 m
Ohne die Dresdner Nähblogger hätte ich sicherlich nie erfahren, dass Sterntaler einmal im Jahr zu einem verlockenden Werksverkauf lädt. Mit hotKontur, Himmelblau und Sommerbunt, anne,strategchen,Mit Nadel und Faden und unserer Fahrerin ReSiZe-genadelt ging es heute nach Hohenstein-Ernstthal und wir haben gemeinsam unglaublich zugeschlagen. 160 Meter haben wir abgeräumt und ins Auto verladen, wobei ich mit 34 Metern knapp über dem Durchschnitt lag.
Entspannt war die Stoffjagd allerdings nicht, denn die größtenteils
weiblichen und schwangerem Stoffsüchtigen belagerten gerade mal drei
Zuschneidetische, an denen jeweils zwei tapfere Männer rollenweise Stoff
zuschnitten und als Dauerchor “Ich nehme zwei, drei, fünf Meter ….”
zu hören bekamen. Ein unglaubliches Verkaufschaos – aber ich glaube,
nächstes Jahr muss ich wieder mit dabei sein … Eigentlich wäre es ja spannend, wieviele Nähblogger anwesend waren. Ein paar bekannte Gesichter, wie von Schau’n wir mal und FrechMalu wurden gesichtet und einige wie Nicibiene neu kennengelernt. Wer war denn noch da?
Ehrlich gesagt, habe ich noch nie so viel Stoff auf einmal gekauft. Bei 2 Euro/Meter kann frau aber auch gar nicht anders und selbst die Mahnungen von strategchen nicht noch mehr in meine Beutel zu stopfen, konnten mich kaum bremsen. Lediglich die Sorge, wie man dem Mann des Hauses den Stoffstapel erklären könnte, ließ mich an der Menge etwas zweifeln. Der Ehemann reagierte aber wiedermal überraschend anders als gedacht, denn er bemängelte keineswegs die Menge, sondern ausschließlich, dass er im Stoffgebirge keinen Stoff für ihn entdecken konnte. Vielleicht näh ich ihm ja doch etwas aus dem wunderbaren Fisch-Stoff?
Ohne dich, hätte ich wahrscheinlich weiterhin nur Strickpodcast gehört 🙂
Da bin ich froh, dass ich mich für die richtigen entschieden habe ...
Mir war es bislang unbekannt, aber ich entdecke diese neue Wolle-Welt ja nun auch erst langsam ...
Für mich ist es tatsächlich nahezu Neuland und ich bin froh, dass ich mich dazu entschieden habe ....
Hey, ich mag Nadelspiel und Rundstricknadeln sehr gern. Bevorzugen tue ich da Metall. Da wirst du viel Freude mit haben.…