Sticktipps: Stickdateien PES anzeigen und sortieren
Als Versprechen Nummero Zwei, dass ich auf dem Dresdner Näh-Cafe gegeben habe, wollte ich euch zeigen, welches Programm ich für die direkte Anzeige der Stickdateien im Computer verwende. Schon sehr kurz nach dem Einzug des Compi-Maschinchens habe ich mich für SewIconz von Sandcomputing entschieden, da dieses Programm die Stickdateien direkt im Explorer in kleine Bildchen verwandelt. Spätestens wenn man die dritte Ente als Freebie aus dem Netz gefischt hat, geht für mich die Übersichtlichkeit verloren und ich kann mit den reinen Bildunterschriften nicht mehr viel anfangen. Das kleine Miniprogrammist da sehr praktisch.
Ganz am Anfang der Stickmaschinenkarriere geisterte für die Nachelternzeit auch eine Shoperöffnung durch meine grauen Zellen und deshalb habe ich zunächst nach Verkaufsgenehmigungen “10”, “20” usw. bis zu “nur privat” sortiert. Allerdings habe ich bis heute noch nicht verstanden, ob die “10” allgemein oder für ein Design gelten. Wenn ich beispielsweise zehn Handtücher besticke, darf man dann auch noch zehn Windeltaschen hinterher schieben? In den einzelnen Gruppen gibt es bei Designern, die mir besonders gut gefallen, auch Einzelordner wie bei Anja Rieger oder Mikronaut.
Momentan sprudeln die Euronen aber ohnehin aus anderen Quellen und so beobachte ich aus der zweiten Reihe, wie (zu) viele Näherinnen ihre großartigen Sachen unter Wert verkaufen und dem Preisdumping unterliegen. Da ich inzwischen aus eigener Erfahrung einschätzen kann, wie viel Mühe in den Sachen stecken, würde ich mir wünschen, dass dafür auch reale Preise erzielt würden. Einen mich sehr nachdenklich stimmenden Blogbericht gab es dazu hier. Aber wir schweifen ab, was wahrscheinlich an der Nasennebenhöhlenentzündung liegt, die mich nun doch noch dahingerafft hat.Wie sortieren denn nun die anderen Stickerinnen? Kommen bei euch die Blümchen zu den Blümchen ?
Stopfen mit der Nähmaschine
Wer von euch hat mit der Nähmaschine schon mal gestopft? Wie beim letzten Dresdner Nähteff versprochen, zeige ich euch hier mein Ergebnis, dass so gut geworden ist, dass sogar der nähende Mann beeindruckt war. Bei mir kommt der Stopfstich nach den Knopflöchern und wird mit dem gleichen Füßchen durchgeführt. Mit dem verschiebbaren Teil misst man dabei die Länge des stopfenden Lochs ab und schon rattert die Maschine sehr professionell aussehend los und verschließt das Loch.
So konnte die schon sehr abgetragene Lieblingsblümchenstrumpfhose des Kindes, die sonst sicherlich im Müll gelandet wäre, doch noch gerettet werden, denn das Ergebnis überzeugt wirklich und hat die ersten Praxiseinsätze schon überstanden. Sogar der lange Riss am Oberschenkel ist so “verschwunden”.
Ja, wenn es passt.
Super Idee! Wie ein kleines MünzenMonster. Ich hoffe, die Post kommt noch an, ich versende genau deshalb mittlerweile gerne per…
Das Täschchen ist wirklich toll geworden 😍 und wenn es bei deinem Wichtel ankommt wird es sicher für viel Freude…
Liebe Katja, das ist ja mal ein süßes und praktisches Täschchen! Und der Stoff ist so schön freundlich. Gefällt mir…
Was für eine tolle Idee mit der Münztasche – praktisch, hübsch und durchdacht. Ich hoffe, dein Wichtelgeschenk kommt bald an.…