Lesestoff-Verlosung
Da die Blog-Leser bei meinem 350-Leser-Post ja schon ungeduldig auf die Verlosung gewartet haben, reiche ich nun doch noch ein kleines Blogcandy nach. Verlost werden drei Kataloghefte der Ausstellung “Sächsische Volkstrachten. HipHop und Nadelstreifen”, die bis zum 4. November 2012 im Dresdner Museum für Sächsische Volkskunst mit Puppentheatersammlung gezeigt wird. Da es darin um Kleidung geht, passt der Gewinn ganz prima zu meinem Blog. Ein Dankeschön geht natürlich an die Ausstellungsmacher, die mir die drei Hefte für die Verlosung zur Verfügung gestellt haben.

![]() |
| Verlinkungsbanner |

In den Lostopf kann man wie üblich mit einem Kommentar unter diesem Blogeintrag springen, wobei es auch diesmal wieder eine Frage gibt:
Habt ihr schon mal eine Tracht getragen?
Und wenn ja – welche?
Am 4. Juli 2012 – vier Monate vor dem Ausstellungsende – wird der Lostopf geschlossen. Über Verlinkungen des Verlosungsbanners freue ich mich natürlich. Auch den Stoffmarkt-Button-Banner habe ich nochmal verkleinert, damit er besser verlinkt werden kann. Ich sammle übrigens eure Buttongestaltungen auf Pinterest. Wer hat noch einen?


Urlaubsreise: Auto Utensilo
Ich liebe die Inspirationen des Internets und ohne die Anregungen aus diesem unerschöpflichen Ideenpool wäre ich wahrscheinlich nie darauf gekommen, dass es für unser Tochter gar kein aufwendiges Viele-Taschen-Utensilo für die lange Autofahrt sein muss, sondern in ihrem Alter ein relativ einfacher Korb viel sinnvoller ist. Gesehen habe ich die Hänge-Auto-Utensilos hier und hier*.
Utensilos nähen gehörte zu meinen ersten Näherfolgen und auch heute greife ich dabei noch auf die Anleitung für Superfaule von Klittersplitter zurück. Im Gegensatz zu den anderen Autositzutensilo-Nähern habe ich allerdings nur eine Schlaufe für die Kopfstütze angenäht und nicht zwei. Für die Verstärkung habe die Reste des seltsamen Gitternetzstoffes verwendet, dass ich für die Krokodil-Quietbook-Seite angeschafft hatte. Innen wurde ein vorrätiger Rest des wachstuchartigen Baumwollstoffes von IKEA verwendet und außen ein Stoffschätzchen von meinem bisher einzigen Stoffmarkt-Besuch in Potsdam. Wie freue mich auf den Dresdner Stoffmarkt in zwei Tagen!



Das Kindelein war mit dem ein- und ausladen, Teddy schlafen legen und Kissen reinstopfen auf unserer Hinfahrt zum Cousin- und Cousinnenwochenende ins Frankenland sehr gut beschäftigt, so dass wir die vier Stunden ohne jegliches Portestgeschrei von der Rückbank durchbrausen konnten. Unserer über 1000-km-Anreise für den Sommerurlaub scheint also nichts im Wege zu stehen. In letzter Zeit verkündet das Kindelein bei der kleinsten Kurzstrecke wimmernd “Mir ist lecht” (am “sch” üben wir weiterhin), aber irgendwie scheint sich das Problem bei Langstrecken in Luft aufzulösen.














Wie passend! Dieses Buch liegt gerade hier bei mir auf dem Tisch - bisher nur kurz durchgeblättert. Das ist ja…
[…] Besuch einer der zahlreichen Kastanienkunst Ausstellungen kann Ihnen neue Perspektiven eröffnen und Ihnen zeigen, wie Sie die Naturmaterialien kreativer…
[…] meine kontinuierlich hier vorbeischauenden Blogleser wahrscheinlich nicht, dass ich mich nach dem Esche-Festival im August mit dem Visible Mending…
Ich war noch NIE auf einem Holland Stoffmarkt, weil ich nicht in Deutschland wohne. Würde aber gerne mal einen besuchen,…
Wunderschön! Die Leinblüten sind einfach zauberhaft. Ich habe vor Jahrzehnten auch mal Lein ausgesät, nur so zur Zierde. Sollte ich…