Probegenäht: Schnittmuster Miss Sophie von Blaubeerstern
Fast wäre ich selber von Spannung geplatzt, denn seit Wochen will ich euch doch zeigen, was ich dank Frau Blaubeerstern großartiges erschaffen durfte. Im März gab es ja bereits ein erstes Treffen und ich erfuhr, dabei sie mich als Probenäherin auserwählt hatte. Ihre Webbänder finde ich alle so großartig, dass ich mich sehr geehrt gefühlt habe und sofort begeistert zustimmte.
Entstanden ist nach dem Schnitt Miss Sophie ein Ballonkleid, das wirklich schnell genäht ist und großartig aussieht. Die meiste Zeit habe ich mit der Applikation verbracht, denn dazu ist nicht nur mein Kreisnäher, sondern auch der dazugehörige Kordeleinnähfuß zum Einsatz gekommen. Mit der Knopfmaschine gab es dann noch den passenden Knopf für die Rückseite und schon war mein Kleid fertig.
Vernäht wurde ein frühlingsgrüner Baumwollstoff aus dem Vorrat für das Außenkleid und ein geschenktes leichte Leinenstöffchen für Innen. Für die Blüten habe ich meine Stoffbeute vom Holländischen Stoffmarkt in Potsdam angeschnitten.
In meiner Probenähzeit hatte ich allerdings das Gefühl, dass das Kindelein schon größer sein müsste, als sie eigentlich ist und nähte daher munter zwei Nummer zu groß los. In der gleichen Zeit entstand ja auch eine Hose, die wahrscheinlich frühestens im Herbst getragen werden kann. Grmpf. Sie selbst fand ihren “langen Rock” allerdings großartig.
Ich beschloss mit Frau Blaubeerstern eine Zwischenübergabe und schickte das Probekleid auf reisen. So landete mein Ballonkleid doch tatsächlich am Modell für den Schnittmusterbogen und ist nun als Tunikavariante ein Teil der Verkaufsabbildungen.Toll, oder?
Als Dankeschön für das hin- und herschicken gab es sogar noch das zum Schnitt gehörende Webband “Miss Sophie”, das mit 25 mm doppelt so breit ist, wie übliche Webbänder.
Das Schnittmuster gibt es übrigens seit heute heute hier:
Schweiz:
… und beispielsweise in folgenden Dawanda-Shop’s:
… und bald als Verlosung bei mir.
8. Kunstfest in Meißen
Ohne die Bloggerwelt hätte ich den heutigen Tag nur mit warten auf den Ehemann verbracht, der sich für vier Tage im Probenlager ausschließlich seiner Querflöte widmen durfte. Frau KaZe, die ich beim letzten Nähblogger-Cafe persönlich kennelernen durfte, lockte aber nach Meißen und so packte ich sehr spontan das Tochterkind und fuhr schon mit dem ersten Vogelzwitschern mit der S-Bahn zum 8. Kunstfest.
Glücklicherweise hatte ich vorher noch entdeckt, dass das Fest nicht in der Altstadt stattfand, sondern in einem Stadtteil, den ich noch besucht habe. Die Bahnhofsnähe war aber sehr überzeugend, die Temperaturen dafür weniger. Dennoch lohnt sich ein Besuch auf jeden Fall. Wir haben die Seilehersteller bestaunt, Stände bewundert und Mama und Kind haben jeweils eine kleine Freude mit nach Hause genommen.
Für mich ist es ein großartiger Kühlschrankmagnet von Frau KaZe geworden. Sind diese Farben nicht unglaublich? Ich bin total fasziniert. Das Tochterkind habe ich mit einem Marienkäfer-Button von Fräulein Meier glücklich gemacht. Ein perfekter Sonntagvormittag. Danke Bloggerwelt.
Liebe Katja, da bin ich aber froh, dass dich mein Wichtelpaket rechtzeitig erreicht hat. Ein wenig hatte ich mir schon…
[…] doch tatsächlich noch ein paar Neuzugänge. Nach der ersten riesigen Stoffschenkung, gefolgt vom Nachtrag gab es dann bereits Ende…
[…] fühlt sich das ein bisschen so an, als wenn man eine richtig lange Reise hinter sich hätte. Wie angekündigt,…
Ja, wenn es passt.
Super Idee! Wie ein kleines MünzenMonster. Ich hoffe, die Post kommt noch an, ich versende genau deshalb mittlerweile gerne per…