Overlock & Co
Dank der Dresdner Nähblogger habe ich gestern mein Wissen über Over-, Cover- und Flatlock-Maschinchen erweitert und Pläne für die Zukunft geschmiedet. Wenn auf die eigentlich bereits fertig geschriebenen Doktorarbeit irgendwann genug Korrekturleseraugen geschaut haben und alle Bildrechte geklärt sind, werde ich hemmungslos zuschlagen und mir auch endlich so ein Wundermaschinchen an den nicht vorhandenen Nähplatz stellen. Für Frau Reinkarnationsfladen habe ich wie gewünscht eine Eisschkolade und ein Schokomuffin zur Stärkung für das Fachgespräch zu mir genommen.
Als Fragensteller waren neben mir die Bloggerinnen von Tag für Tag, Hausdrachen näht und Saxony Girl anwesend und auf der Overlock-Besitzer-Seite saßen Clau*chichi, Aprikaner, Mit Nadel und Faden samt Töchterchen, HotKontur, hippeNstyle, Malou und Anneblog. Gelernt habe ich, dass die W6 Overlock Nähmaschine mit 10 Jahren Garantie als Einsteigermodell schon bei einigen zuverlässig rattert und andere wiederum von der Brother 3034D Overlock
überzeugt sind, die sich aber wohl unter Volllast in hüpfende bewegung verstetzen kann. Ein Traummaschinchen mit automatischer Fadenspannung scheint die Husqvarna Viking Huskylock s21
zu sein. Die BABY LOCK Overlockmaschine Evolution, die sogar das einfädeln per Luftansaugung automatisch vornimmt,
hat wohl keiner der Näherinnen zu Hause stehen, obwohl das für mich sehr verlockend klingt.
Jersey Tatü-Tata von Blaubeerstern
Auf meinem Creadienstag-Tisch liegt zur Zeit ein ganz besonderes Stöffchen, denn Frau Blaubeerstern hat mir letzte Woche ein sehr großzügiges Meterchen ihres allerersten Stoffes samt passendenen Webband geschickt. Mein Probenähenfür ihr Schnittmuster des Ballonkleides Miss Sophie scheint ihr so gut gefallen zu haben, dass ich auch bei diesem neuesten Meisterstreich aus dem Hause Blaubeerstern ein Designbeispiel nähen darf.
Auch wenn bei uns nur eine kleine Dame das Leben bereichert und man bei den Feuerwehren sicherlich schnell an einen Jungsstoff denkt, haben die Tatüüü-Tataaaas auch bei unserer Tochter große Begeisterung ausgelöst. Die Antwort auf ihre Frage “Nähst du mir daraus was?” werde ich euch in den nächsten Tagen zeigen. Bis dahin fühle ich mich sehr geehrt, dass ich zu den allerersten Näherinnen gehöre, die ihren Rollschneider durch diesen noch sehr jungfräulichen Stoff kurven lassen dürfen. Ein gutes Gefühl!
Achso, der Link ist: www.emborado.de
Es gibt hier auch inzwischen nen neues Tool am Markt, das das ganze webbasiert anbietet: emborado. Das wurde von zwei…
Ohne dich, hätte ich wahrscheinlich weiterhin nur Strickpodcast gehört 🙂
Da bin ich froh, dass ich mich für die richtigen entschieden habe ...
Mir war es bislang unbekannt, aber ich entdecke diese neue Wolle-Welt ja nun auch erst langsam ...