Ballonkleid Miss Sophie
Mein zweites Ballonkleid nach dem Schnittmuster “Miss Sophie” von Blaubeerstern, das ich ja probenähen durfte, ist endlich von der Nadel gehüpft. Den Schnitt habe ich ja schon beim letzten Nähtreff abgepaust und zugeschnitten war auch schnell, aber dann stagnierte es etwas. Wahrscheinlich habe ich geahnt, dass ich vor der Näherei noch über die Stickdateien von Mäde! by Kasia stolpern werde.
Ihre Zeichnungen, die beim Stickbär digitalisiert wurden, sind meine Neuentdeckung. Genau mein Stil … Unglaublicherweise habe ich bei ihr auch noch etwas gewonnen. Einen farblich passender Knopf zum Kleid war mit der Knopfmaschine auch noch möglich.
Da der Stoffverbrauch bei diesem Ballonkleid nicht unerheblich ist, schrumpft vor dem baldigen Stoffmarkt (habt ihr schon den Button?) wenigstens der Riesenstapel vom Sterntaler Werksverkauf. Außerdem kann das Kind nun auch noch mit farblich passender Mütze eingekleidet werden. Am Tochterkind hat sich dieser Schnitt wirklich bewährt. Durch die geschlossene Form kann man prima spielen, klettern und Sauerkirschen pflücken.
Blogger-Button für den Stoffmarkt
Viermal werden wir noch wach und dann ist Stoffmarktin meiner Stadt. Wie freue mich drauf! Wenn ich mein Budget – ich überlege immer noch, ob ich vorher eine Obergrenze festlegen sollte – in Stoff umgewandelt habe, fände ich es nett, wenn ich vielleicht wirklich noch die eine oder andere Bloggerin kennenlernen könnte.
Obwohl es mir recht leicht fällt Unbekannte anzusprechen, kann ich mich aus meiner Studentenzeit als Assistentin beim Goethe-Institut noch gut daran erinnern, dass es nicht so angenehm ist, wenn man dabei die falschen Personen dabei erwischt. Einen Nicht-Blogger nach seinem Blog zu fragen, wird genauso viel Spaß machen, wie vermeintliche Sprachkursler aus aller Welt zum Ausflug zu begrüßen.
Ich habe mir und euch deshalb einen Buttongebastelt, der es uns ein bisschen einfacher machen könnte. Wenn er euch gefällt und ich nicht die Einzige bin, die mit ihrem Namensschildchen über den Stoffmarkt eilt, wäre das großartig. Vielleicht bastelt ihr ihn in den kommenden Tagen ja nach und zeigt euer Ergebnis im Blog, damit sich die Idee bis zum Sonnabend noch ein bisschen verteilt. Die Druckvorlage gibt es als Freebie für euch hier.
Wie wird’s gemacht? Vorlage downloaden und auf etwas dickerem Papier ausdrucken. Ich habe Aquarellpapier verwendet und damit eine sehr strukturierte Oberfläche. Für meine Gestaltung habe ich außerdem noch die oft verwendeten Buchstabenstempel
, etwas Masking-Tape
und den Jumbo-Stanzer von PeppAuf benutzt.
Die Vorlage kann mit dem Formstanzerausgestanzt oder natürlich auch ausgeschnitten werden. Die Applikationsschere ist dabei selbstverständlich reine Deko. Ihr sollte eure Papierschere verwenden. (Auch den Rollschneider
habe ich bisher nur einmal in meinem Leben für die Papierverarbeitung auf Steinfußboden verwendet und danach reumütig Ersatzklingen gekauft.)
Wer wie ich an den überteuerten Masking-Tapes nicht vorbeigekommen ist, kann nun in der Mitte seinen Farbstreifen aufbringen. Mit Farbstiften oder auch pur sieht’s aber bestimmt genauso gut aus.
Bleibt noch das Wichtigste: der Blogname. Ich habe mich mal wieder für das Stempeln entschlossen. Wer eine schönen Handschrift hat, kann natürlich auch zum Stift greifen.
Was meint ihr nun – lesen wir uns? Mein lächeln, wenn ich euch mit meiner Buttonideesehe, ist euch gewiss. Damit möglichst noch viele kreativ sind, schubse ich meinen Vorschlag mal noch zum Crea-Dienstag-Tableau und zur Kreativ-Party.
Nachgereicht: wer mag, kann sehr gerne verlinken:
… und zu Handmade-Kultur:
Das klingt unbedingt lesenswert. Danke für den Tipp! Elke
[…] Vernäht wurde wein weiteres Stück vom Stoffballen und als Einnäher in der Seite mein Dortex* Nählabel. Den Reißverschluss habe ich…
Sieht gut aus. Bei uns sind die Zeiten so langsam vorbei mit Mottopartys, aber ich würde die ersten Jahre immer…
Danke fürs Zeigen des tollen Kissens beim DvD, das gleich zwei Lieblingsthemen der Orchesterfreundin vereint! An dieser Stelle auch ein…
Eine witzige Aktion und eine hübsche Variante eines Schlüsseltäschchens. LG Kerstin