Outdoor-Stoffe von Extremtextil
Aprikaner ist daran schuld, dass mein Stoffgebirge auf dem heutigen Creadienstagstisch wieder ein beträchtliches Stück gewachsen ist, denn ohne ihren Hinweis hätte ich nicht erfahren, dass es bei Extremtextil einen Lagerverkauf gibt. Ich hatte zwar schon mehrfach gehört, dass es einen Anbieter für Outdoor-Stoffe direkt in meiner Stadt gibt, aber dass er so nah ist, hätte ich nicht vermutet.
Bei extrem sommerlichen Temperaturen ging es Ende Juni zu Extremtextil und meine Ausbeute war (mal wieder) größer als geplant. Softshell mit Merino, Funktionsjersey in grasgrün – und das alles für wenige Euronen, wer kann da schon widerstehen… Aus dem Funktionsjersey könnte ja ein Shirt für den baldigen Wanderurlaub werden. Habt ihr dafür Schnittmusterempfehlungen für mich oder nutzt ihr einfach ein vorhandenes T-Shirt als Schnittvorlage?
Anfang August gibt es den nächsten Resteverkauf und ich bin mir nicht sicher, ob ich da standhaft sein kann, obwohl das Stoffgebirge bislang kaum kleiner geworden ist.
Wummelkiste: Wikinger
Die Glücksfee war mir mal wieder sehr gewogen und so haben wir bei Kikilotta eine der momentan sehr viel beworbenen Wummelkisten abgeräumt. Eigentlich sind die Bastelkisten für Kinder zwischen 3 und 7 Jahren gedacht und unser 2,5 jähriges Tochterkind kann mit Wikingern vielleicht wirklich noch nicht so viel anfangen. Meine Neugier war aber trotzdem so groß, dass wir mitgemacht haben und nun sogar gewonnen. Das Tochterkind konnte sich besonders für die Schere begeistern, denn seit dem sie mit Clau*chichi schneiden geübt hat, gibt es für sie kaum etwas spannenderes. Das die Schere eingepackt war, erweckte zunächst großen Unmut.
Am Wochenende darauf habe ich entdeckt, dass diese Scherenschneiderei die perfekte Beschäftigung für Kleinkinder während der Konzertbesuche ist. Diesmal waren wir zwar nur bei der Generalprobe eines großen Sinfonieorchesters, aber das Kindelein lauschte andächtig und schnitt dabei sehr konzentriet. Nur an dem sehr lauten Ausruf “Alle, alle – gleich gehts weiter” während jeder Probenpause, müssen wir noch arbeiten.
In der Pause hat sich das Kindelein übrigens dafür entschieden, dass es mal Horn lernen will. Dann hätten wir neben der Quer- und Piccoloflöte – und meiner Klarinette zu Weihnachten – ein weiteres Blasinstrument in der Familie. Das nächste Konzert mit Scherenschnittbeschäftigung aus der Wummelkiste kommt schon ganz bald, denn nächste Woche singt der Ehemann in Merseburg. Vielleicht sieht man sich ja beim Konzert der Gruppe Spirit?
Der eigentliche Inhalt der Wummelkiste wird noch ein paar Monate aufbewahrt und wenn Teile davon nicht schon an die jungen Männer im Freundeskreis verschenkt sind, kann sich unsere Tochter dann ihren Wikingerhelm samt Bart basteln.
Ohne dich, hätte ich wahrscheinlich weiterhin nur Strickpodcast gehört 🙂
Da bin ich froh, dass ich mich für die richtigen entschieden habe ...
Mir war es bislang unbekannt, aber ich entdecke diese neue Wolle-Welt ja nun auch erst langsam ...
Für mich ist es tatsächlich nahezu Neuland und ich bin froh, dass ich mich dazu entschieden habe ....
Hey, ich mag Nadelspiel und Rundstricknadeln sehr gern. Bevorzugen tue ich da Metall. Da wirst du viel Freude mit haben.…