Urlaubsreise: Auto Utensilo
Ich liebe die Inspirationen des Internets und ohne die Anregungen aus diesem unerschöpflichen Ideenpool wäre ich wahrscheinlich nie darauf gekommen, dass es für unser Tochter gar kein aufwendiges Viele-Taschen-Utensilo für die lange Autofahrt sein muss, sondern in ihrem Alter ein relativ einfacher Korb viel sinnvoller ist. Gesehen habe ich die Hänge-Auto-Utensilos hier und hier*.
Utensilos nähen gehörte zu meinen ersten Näherfolgen und auch heute greife ich dabei noch auf die Anleitung für Superfaule von Klittersplitter zurück. Im Gegensatz zu den anderen Autositzutensilo-Nähern habe ich allerdings nur eine Schlaufe für die Kopfstütze angenäht und nicht zwei. Für die Verstärkung habe die Reste des seltsamen Gitternetzstoffes verwendet, dass ich für die Krokodil-Quietbook-Seite angeschafft hatte. Innen wurde ein vorrätiger Rest des wachstuchartigen Baumwollstoffes von IKEA verwendet und außen ein Stoffschätzchen von meinem bisher einzigen Stoffmarkt-Besuch in Potsdam. Wie freue mich auf den Dresdner Stoffmarkt in zwei Tagen!
Das Kindelein war mit dem ein- und ausladen, Teddy schlafen legen und Kissen reinstopfen auf unserer Hinfahrt zum Cousin- und Cousinnenwochenende ins Frankenland sehr gut beschäftigt, so dass wir die vier Stunden ohne jegliches Portestgeschrei von der Rückbank durchbrausen konnten. Unserer über 1000-km-Anreise für den Sommerurlaub scheint also nichts im Wege zu stehen. In letzter Zeit verkündet das Kindelein bei der kleinsten Kurzstrecke wimmernd “Mir ist lecht” (am “sch” üben wir weiterhin), aber irgendwie scheint sich das Problem bei Langstrecken in Luft aufzulösen.
Ballonkleid Miss Sophie
Mein zweites Ballonkleid nach dem Schnittmuster “Miss Sophie” von Blaubeerstern, das ich ja probenähen durfte, ist endlich von der Nadel gehüpft. Den Schnitt habe ich ja schon beim letzten Nähtreff abgepaust und zugeschnitten war auch schnell, aber dann stagnierte es etwas. Wahrscheinlich habe ich geahnt, dass ich vor der Näherei noch über die Stickdateien von Mäde! by Kasia stolpern werde.
Ihre Zeichnungen, die beim Stickbär digitalisiert wurden, sind meine Neuentdeckung. Genau mein Stil … Unglaublicherweise habe ich bei ihr auch noch etwas gewonnen. Einen farblich passender Knopf zum Kleid war mit der Knopfmaschine auch noch möglich.
Da der Stoffverbrauch bei diesem Ballonkleid nicht unerheblich ist, schrumpft vor dem baldigen Stoffmarkt (habt ihr schon den Button?) wenigstens der Riesenstapel vom Sterntaler Werksverkauf. Außerdem kann das Kind nun auch noch mit farblich passender Mütze eingekleidet werden. Am Tochterkind hat sich dieser Schnitt wirklich bewährt. Durch die geschlossene Form kann man prima spielen, klettern und Sauerkirschen pflücken.
Sieht gut aus. Bei uns sind die Zeiten so langsam vorbei mit Mottopartys, aber ich würde die ersten Jahre immer…
Danke fürs Zeigen des tollen Kissens beim DvD, das gleich zwei Lieblingsthemen der Orchesterfreundin vereint! An dieser Stelle auch ein…
Eine witzige Aktion und eine hübsche Variante eines Schlüsseltäschchens. LG Kerstin
[…] dem Geburtstagsshirt und den Tischkärtchen für die Familienfeier geht’s diese Woche weiter mit der […]
[…] auch irgendwie zu urban threads gehören, sehr passend. Vernäht wurde wein weiteres Stück vom Stoffballen und als Einnäher in…